Ölkanäle rechtes Kurbelwellenlager

  • Hallo Zusammen,
    eine Frage an die Experten. Ich habe eine Star 4-2 mit einem M53 Bj.1970. Da der Vorbesitzer die Kolbenringe beim Antreten verdaut hat und der Kolben in Folge komplett geklemmt hat habe ich diesen getauscht und auch alle Lager und Dichtungen neu gemacht. Gesagt geschwitz und getan. Motor lief wieder. Nun sifft aber rechts ziemlich viel öl heraus - Kurbelwellenlager stand über und die neue Dichtung war leicht eingerissen.

    Nun bin ich ins grübeln gekommen.... Am Lager befinden sich zwei Ölkanäle, nur einer davon wird von der DIchtung freigelassen (da wo auch beim Deckel die Vertiefung ist) der andere wird von der Dichtung abgedeckt.

    Ist OK so ? Oder sollte die nicht beide frei sein ?

    Vielen Dank & Viele Grüße

  • Zwischen Kurbelwellen- Simmerring und Lager gehört eine Ölleitscheibe, die sorgt für Öl auch zum Lager kommt, die Kappe/Deckel mit den kleinen Simmerring bildet quasi den Rücklauf.
    Dieser Deckel muss so montiert werden das die richtige Kanal (der untere) frei gegeben wird.

    "Kurbelwellenlager stand über und die neue Dichtung war leicht eingerissen."
    Wenn ich das lese, wage ich zu bezweifeln das du überhaupt die Kurbelwelle zentriert sowie das Axialspiell richtig ausgeglichen hast.


  • Hallo Zusammen,
    eine Frage an die Experten. Ich habe eine Star 4-2 mit einem M53 Bj.1970. Da der Vorbesitzer die Kolbenringe beim Antreten verdaut hat und der Kolben in Folge komplett geklemmt hat habe ich diesen getauscht und auch alle Lager und Dichtungen neu gemacht. Gesagt geschwitz und getan. Motor lief wieder. Nun sifft aber rechts ziemlich viel öl heraus - Kurbelwellenlager stand über und die neue Dichtung war leicht eingerissen.

    Nun bin ich ins grübeln gekommen.... Am Lager befinden sich zwei Ölkanäle, nur einer davon wird von der DIchtung freigelassen (da wo auch beim Deckel die Vertiefung ist) der andere wird von der Dichtung abgedeckt.

    Ist OK so ? Oder sollte die nicht beide frei sein ?

    Vielen Dank & Viele Grüße


    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Überstehen (über das Gehäuse) darf das Lager auf keinen Fall. Es muss im Gehäuse verschwinden und dann zum Gehäuse hin auf 0,2mm ausgeglichen werden. Die Montage des rechten Kurbelwellenlager ist immer das kritische bei der Montage eines M53/54. Ohne passenden Einschlagdorn würde ich das nicht machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!