Nochmal Danke für den Erfahrungsbericht!
Dem entnehme ich recht klar, Deine Erfahrung mit der RZT-Welle sind nicht überragend gut im Gedächtnis geblieben. Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass die ZT-Welle dem etwas schwereren Kolben vom ZT75 mehr entgegenkommt als eine Standard MZA Welle mit 39,5er Hub. Sicher soll das dann auch ‚ne Weile halten wenn der Block von einem Profi (nicht mir) frisch zusammengeschustert wird, bei den M54 sind Gehäuse und Teile schon rar genug. Meine Idee mit der 41er Welle war primär auch der Wuchtung als den rund 3% mehr Hubraum geschuldet.
Richtig, um 44 mm oder mehr Hub mit dem ZT75-Zylinder zu realisieren müsste da ‚ne Buchse eingezogen werden. Aber für vielleicht 11% mehr Hubraum ist mir der Aufwand und Kosten zu hoch. Das wäre eine Option, wenn einem mal ein gebrauchter ZT75N günstig übern Weg läuft. Dann ginge die Überlegung aber auch gleich in Richtung deutlich mehr Hub, bei Schmiermaxe gibt’s z.B. 46mm Welle KR51/1 und auch in 48mm Welle KR51/1 😉
Danke ebenfalls für die Aufführung Deiner Anbauteile vor und nach dem Zylinder. Das Ansaugstück wird schon aus dem Grunde zu Einsatz kommen, da mit dem VM20 direkt am Zylinder der Bowdenzug für den Startvergaser in Kollision mit dem Rahmenrohr extrem abknickt und klemmen bleibt sowie die Möglichkeit, die Hauptdüse bequemer über die dafür vorgesehene Schraube in der Vergaserwanne zu wechseln, wegfällt.
Ein langes Primär ist ebenfalls angedacht. Im aktuellen M54 mit dem ZT63 habe ich mit dem H14 Primär von RZT einen positiven Eindruck gewonnen – gut es sind erst 1000 km abgespult, aber es ist bei mir leiser als der vorherige Standardkorb + Ritzel.
Hattest Du auch mal Auspuffe mit dem dünnen 28/25 bzw 28/26 Krümmer probiert?