Zündaussetzer (?) Simson Habicht

  • Hallo zusammen,

    ich heiße Andreas, wohne östlich von München und habe eine 1973er Simson Habicht restauriert. Der Habicht war schon beim Kauf mit einem Bing - Vergaser ausgestattet, Luftfilter ist ein T-förmiger Gummi mit Ansauggeräuschdämpfer und Luftfilter. Als Zündanlage ist die mit der in der Grundplatte integrierten Zündspule aus einem der Vorgängermodelle verbaut. Kurbelwellensimmerringe und Lager wurden erneuert. Der Vergaser wurde überprüft, gereinigt und die Bedüsung kontrolliert.

    Das mal zur Vorgeschichte, hier mein Problem:
    Beim Beschleuingen (egal in welchem Gang) tritt im mittleren Drehzahlbereich ein starkes ruckeln auf, mit Fehlzündungen in den Luftfilter hinein. Dieses ruckeln ist völlig unabhängig von der Gasstellung, weswegen ich den Vergaser schon mal ausschließen möchte. Zündaussetzer treten gelegentlich auch im Leerlauf auf, dann geht der Motor auch sofort aus und startet erstmal nicht.
    Wenn der Motor richtig auf Drehzahl kommt, läuft er sauber rund.

    Ich tippe daher auf ein Zündungsproblem, ohne es jetzt näher eingrenzen zu können. Die üblichen Verdächtigen (Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel) wurden Testweise getauscht, ohne gravierende Veränderung.
    Widerstandsmessungen an den Spulen haben nichts ergeben, aber das heißt ja nicht viel.

    Kennt jemand von Euch dieses Problem, ist das etwas Bekanntes? Oder verrenne ich mich gerade und es ist doch der Vergaser? Ich bitte daher um Anregungen und Tipps... :)

  • Schön, schön
    Die Zündkabeldurchführung, ist bekannt dafür das die den Zündfunken gern mal von rechten weg abbringt.
    Die inliegenden Zündspulen haben auch gerne ein thermisches Problem, also das die aussteigen wenn der Motor warm ist.
    Ich würde wenigstens auf eine E-Zündung gehen.

    "Der Vergaser wurde überprüft, gereinigt und die Bedüsung kontrolliert"
    Ja und was sind da für Düsen drin ? Ich frage weil es ja kein fertigen Bing Vergaser für den SR4-4 meines wissens gibt.
    Und der T-Luftfilter gehört eigentlich auch nicht zum SR4-4, so einer gehört dran https://kultmopeds.de/Luftfilterkast…on-Star-Habicht

  • Hallo,

    [image]"Der Vergaser wurde überprüft, gereinigt und die Bedüsung kontrolliert"
    Ja und was sind da für Düsen drin ? Ich frage weil es ja kein fertigen Bing Vergaser für den SR4-4 meines wissens gibt.
    Und der T-Luftfilter gehört eigentlich auch nicht zum SR4-4, so einer gehört dran https://kultmopeds.de/Luftfilterkasten- ... ar-Habicht[/image]

    das habe ich mir leider nicht gemerkt, ist ja auch schon wieder ein halbes Jahr her :oops:
    Das mit dem Luftfilterkasten ist mir durchaus bewußt, der würde aber wenn dann zu Leistungseinbrüchen o.ä. fuhren und nicht zu solchen Aussetzern - oder liege ich komplett falsch?
    Auch war ich eben der Ansicht, wenn es an der Bedüsung liegen würde, würde sich durch ändern der Gasgriffstellung auch etwas in irgendeine Richtung ändern. Oder durch Chokebetätigung. Aber beides läßt den Vogel völlig kalt.
    Was mich eben verunsichert, ist, daß er bei hohen Drehzahlen wieder einwandfrei läuft. Passt das mit den Fehlerbildern bei der innenliegenden Zündspule zusammen? Da wäre ich um Erfahrungswerte ganz dankbar.

  • Wenn die Zündkabeldurchführung eine Macke hat, dann sollten die Zündaussetzer auch in irgend einer weiße auch bei höheren Drehzahlen vorkommen.
    Wie gesagt die Zündspulen steigen "meist" gern aus wenn der Motor warm/heiß wird, vom Zündaussetzer bis zum Totalausfall, ist da alles drin.
    Selbst der Kondensator, kommt da in frage, schon mal geschaut ob du eine starke Funkenbildung hast am Unterbrecher ?
    An Unterbrecher selber könnte es auch liegen wenn der Unterbecherabstand zu gering ist, Kontakte "verbrannt" sind und dieser nicht und nicht mehr sauber öffnet bei geringen bis mittleren Drehzahlen.

    Ich möchte dir nichts einreden, aber eh ich jetzt an der Zündung eins nach anderen neu machen würde, da würde ich sie ehr rausschmeißen und mindestens eine E-Zündung einbauen.
    Da hast du auch gleich noch besseres Licht 35W Scheinwerfer, als jetzt nur 15W.
    Die jetzt drin hast ist schon ein Rückschritt in jeder Hinsicht , gegenüber der wie sie der original SR4-4 hat.
    Hast du mal geschaut zu welchen Moped ursprünglich die Zündung gehört sowie ob die Paarung Polrad Grundplatte auch zusammen gehören ?


    Wenn die Kombination Luftfilter Vergaserdüsen nicht zum Motor passt, läuft der entweder zu fett, dadurch kann sie unter Vollgas auch anfangen zu ruckeln
    oder zu mager kann das zum Kolbenklemmer führen.
    Aber Aussetzer Fehlzündungen haben damit eigentlich nichts zu tun.

  • Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ja, die Zündanlage wurde vom Vorbesitzer mit Schwungrad aus einem Dreigangmotor entnommen, den habe ich auch noch hier liegen.
    Ich denke, daß Du mit der elektronischen Zündung durchaus recht hast. Kannst Du eine außer Vape empfehlen? Passen die aus den Nachfolgemodellen auch hinein?

    Das ich den Vergaser nochmal abstimmen muß, damit habe ich durchaus gerechnet. Allerdings ist die Zündkerzenfarbe nach Vollast gar nicht mal so schlecht, vielleicht etwas zu dunkel.

  • Ich halte die originale E-Zündung, schon als empfehlenswert.
    Nur wenn irgend welche "elektrischen Spielerrein" mal verbaut werden sollen und/oder 12V sein soll, dann würde ich gleich zu einer Vape greifen, genauso wenn alle Teile für die E-Zündung neu kaufen musst.
    Ja die E-Zündung gibt es auch mit 12V, da muss dann auch die Verkabelung der Beleuchtung geändert werden, ist nicht das Problem, ich wollte es nur erwähnen.

    Na ja, Vape Zündung gibt es auch nicht nur eine Ausführung.
    Gibt die MZA-Vape mit AC/DC System und die Powerdynamo-Vape mit reinen DC-System, wo der Scheinwerfer, unabhängig von der Motordrehzahl immer gleich hell leuchtet, da leuchtet Schacheinwerfer/Licht auch ohne das der Motor läuft usw.
    Die Powerdymano wäre mein Favorit.

    Es gibt noch die AKA-Zündung, ist baugleich mit der MZA-Vape ist und dann noch die Simson PVL, sowie weitere für Simson.
    Nur sind die Grundplatte bei diesen, nur für die Montage mit Halteklammer vorgesehen, also können nur in die entsprechenden dafür ausgelegte Motorgehäuse verbaut werden.
    Auch haben die Polräder keine Befestigungsbohrungen/Gewinde für das Lüfterrad,
    Damit dürften bzw. kommen diese für dein Habicht erst gar nicht in Frage.

    Stichwort Lüfterrad, das Polrad von der E-Zündung, hat die Löcher aber das Gewinde muss da noch eingeschnitten werden.

  • Nach langem hin und her habe ich mir doch eine MZA 12V Vape geleistet. Das Set ist zwar nicht ganz günstig, aber mit allen Halterungen und einer guten Einbauanleitung wirklich gut zu verbauen.
    Das Ergebnis ist wirklich erstklassig, Endlich ein vernünftiges Licht, Blinker die man sehen kann und sensationelles Startverhalten bei unverändertem Vergaser.
    Die Zündaussetzer sind, wie erhofft bzw. erwartet, völlig verschwunden. Ich bilde mir sogar ein, daß die Gasannahme besser geworden ist - kann aber auch an der Euphorie liegen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!