Vape defekt? 60ccm, bestes Ergebnis mit 2,8mm vor OT?

  • Hallo,
    ich habe mich hier angemeldet da ich trotz ausgiebiger Recherche, zu keiner Schlüssigen Antwort komme.

    Mein Problem ist das mein Moped gut läuft mit einer rehbraunen Zündkerze, aber die Einstellung einfach gegen jede Norm sind und das macht mich einfach Fertig.

    Es handelt sich bei dieser Sache hauptsächlich um Meine Zündung. Meine S51 läuft am besten mit einem Zündzeitpunkt bei 2,8mm vor OT. Diesr Wert weicht einfach massiv von der vorgeschlagen Einstellung des Tuners ab und auch sonst habe ich nirgends einen Anhaltspunkt gefunden der mir in der Theorie sagt das dass gut ist was jetzt eingestellt ist. Ich benötige dringend Hilfe von euch das zu verstehen um ggf. einen Fehler zu vermeiden. Es fühlt sich ein bisschen so an als ob ich ein Grundlegendes Problem mit dieser Einstellung kaschiere.

    Jetzt zu meinem Motor und wie es soweit gekommen ist. Der Motor meiner S51 wurde von einem bekannten Tuner komplett überholt und besitzt einen 60ccm Satz vom selbigen, mit einer angegeben Leistung von 12Ps.
    Es ist eine Vape A70R-23-C verbaut. Der Vergaser ist mittlerweile ein Mikuni VM20, mit Reduziermuffe auf den originalen Herzkasten, der wiederum nach Langtuning umgebaut wurde so das genug beruhigte Luft zur Verfügung steht. Beim Auspuff handelt es sich um einen Daily Street R von RZT (vorher Daily Race R, war mir aber zu spitz) Ich habe mich zuerst strickt an die Anweisung des Tuners gehalten, 21 BVF, plus 110 HD und einem Zündzeitpunkt von 1,5 mm vor OT ich bin damit jedoch nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis gekommen. Meine Zündkerze war immer zu hell ( gräulich weiß) der Krümmer wurde blau und das ansprechverhalten des Motors war eher Schlecht und fühlte sich gegen das Zündkerzenbild immer eher zu fett an. Nach etlichen Vergaser Einstellung mit Düse hoch und runter, :crazy: Schwimmer, Nadel etc. Sowie verschieden BVF 21er Vergasern bin ich zu keinem Guten Ergebnis gekommen. Darauf hin habe ich mich für den VM 20 von Mikuni entschieden. Das Ansprechverhalten wurde sofort besser und nach etwas rumprobieren hat sich gezeigt das die 100er HD (mit Lehre ermittelt) am besten läuft. Jegliche Abstimmung in Richtung fetter hat den Lauf negativ beeinflusst. Das Problem war das die Zündkerze immer noch viel zu hell wurde und die Höchstgeschwindigkeit zur Einstellung mit dem BVF sogar abgenommen hat. Erst als ein Freund von mir mit vielen Jahren 2Takt Tuning Erfahrung im Rennsport, die Zündung nach gehör und Laufruhe des Motors eingestellt hat, wurde alles besser, aber eben 2,8 vor Ot. Die Zündkerze wurde endlich traumhaft Rehbraun, das Ansprechverhalten und die Endgeschwindigkeit passen (90kmh GPS), Laufruhe im Standgas sowie in jedem Drehzahlbereich, sogar der Motor wirkt Kühler.

    Das Problem ist das es einfach keinen Sinn macht.
    Ich finde nach meinem Verständnis die HD etwas zu klein und die Zündeinstellung macht mich fertig. Natürlich wurde die Zündung mit der Uhr und Zündpistole überprüft, Auch Falschluft und Benzinfluss wurden überprüft.
    Wie kann es dazu kommen?
    Kann es sein das die Zündung defekt ist? Und wenn ja an welcher Stelle?
    Ich bin sehr gespannt was ihr dazu zu sagen habt.
    Freundliche Grüße

  • Bei welcher Drehzahl wurde die Zündung abgeblitzt? Solltwn 3000rpm sein

    Hatte letztes Jahr beim Kumpel das Problem das die Karre absolut nicht lief, war eine Vape 70-5.
    Zünduhr rein, 1,6 Ausgemessen und Markierung aufs Gehäuse gemacht. Grundplatte gedreht bis es lief und gepasst hat. Die Grundplatte steht laut ihrer Werksmarkierung bei 6,0 vOT aber beim abblitzen passt alles. Das die Markierungen auf der Grundplatte sehr oft daneben sind ist ja bekannt aber das ist Rekordverdächtig[emoji28]

  • Hallo, abgeblitz wurde bei 3000-6000 rpm, die Zündung bleibt dabei statisch, mit leichter Tendenz zum frühen bei höheren Drehzahlen. Ich bin leider absolut Ratlos! Ich hasse es keine Erklärung zu haben, das raubt mir echt den Schlaf.

  • Hast du Mal die Verdichtung gemessen bzw. Den Brennraum ausgelitert? Vielleicht hast du extrem wenig Verdichtung. Wenn die Zündung abgeblitzt wurde, geh ich davon aus das die Pistole nicht digital war, da man dort ein "offsets" einstellen kann. Führt dann natürlich zu falschen Werten. Ansonsten sind so frühe zzp's nur nötig wenn das Gemisch lange zum durchbrennen braucht. Gründe sind geringe Verdichtung, Unhomogene Gemischbildung, stark asymmetrische Spülung. Eventuell noch zündunwilliger Kraftstoff (zu klopffest durch Oktanbooster ect.)

  • Also ausgelitert habe ich nie. Ist mir auch neu und ich wüsste auch nicht wie das geht. Die Qutschkante ist bei 1,1 so wie empfohlen. Sprit ist wie vom Tuner vorgegeben Ultimat (102 Oktan) und Motul 800. Zur Spülung kann ich nichts sagen. Beim einer Kontrolle hat augenscheinlich alles gepasst. Die Überstöhmer sind bei unterster Kolbenstellung bündig frei, der Kolben ist ein paar mm tiefer als Unterkante Auslass. Ich muss aber ehrlich gestehen das ich keine Ahnung von Steuerzeiten etc. habe. Da habe ich mich auf das können vom Tuner verlassen.

  • Wenn du unbedingt den Grund in Erfahrung bringen möchtest, bleibt dir die Möglichkeit dich intensiver in das Thema Zweitakter einzuarbeiten. Du scheinst teilweise schon Ahnung zu haben, aber um zu verstehen was da passiert musst du dir mehr wissen aneignen. Zum auslitern kannst du in YouTube schauen oder googlen. Auch sonst gibt es auf YouTube viele Erklärvideos zum Zweitakter, gerade was Steuerzeiten angeht. Ohne das Fahrzeug selber zu untersuchen kann dir vermutlich keiner die Rätselslösung bieten.

  • Das ist mir leider irgendwie klar, ich bin da auch echt am Ball und bin da auch nicht ängstlich was zu probieren. Was mich so sehr wundert ist das ein Kollege von mir den gleichen Zylinder fährt, auch mit Vape jedoch noch mit BVF 21. Seine hat er einfach nur nach Vorgaben vom Tuner eingestellt und alles passt. Kerze Braun und alles. Bei mir aber nicht. Ich weiß das jeder Motor anders ist aber das es soweit abweicht kann ich einfach nicht verstehen. Der einzige Unterschied an den Motoren ist das er eine Kurbelwelle von Zt fährt und ich eine von Langtuning. Ich habe vorher auf dem Motor einen 50er von JW gefahren und hatte ähnliche Probleme. Auch da war immer das Bild einer zu hellen Zündkerze das Problem, selbstverständlich waren bei dem Setup die Komponenten an die Vorgaben von JW angepasst.
    Was gleich geblieben ist ist der Block und die Zündung. Wir haben damals nicht versucht die Zündung so früh zu drehen. Ich kann mir kaum Vorstellen das es an Strömung oder SZ vom Zylinder liegt. Meiner Meinung nach muss der Fehler am Motorblock (aber was soll da sein) oder an der Zündung liegen. Der Motor ist 100% dicht und wurde zwischen dem Zylinderwechsel wie gesagt von einer Fachfirma gemacht.
    Gibt es einen Hinweis darauf das ein bestimmtes Bauteil der Zündung nicht richtig funktioniert? Eh ich jetzt wieder Kohle raus haue ohne das ich zum Erfolg komme.?

  • Das ganze könnte auch auf eine falsche Position der Scheibenfedernut hindeuten. Ich würde an deiner Stelle noch Mal in mich gehen, erneut abblitzen mit dem Hintergedanken rangehen, das die Markierungen nicht da Sind und eine Positionierung über Scheibenfedernut nicht vorhanden. Quasi selbst die Zündmarkierung am Polrad anbringen und durch abblitzen auf sie Grundplatte Übertragen. Dabei den Keil als Hilfe nicht nutzen.

    Nur um zu lernen und den Fehler zu finden.

  • Ich habe auch die Zündung nochmal auf 1,5 zurück gestellt. Ohne etwas am Vergaser zu verändern wurde die Kerze mit dieser Stellung an einer Seite schwarz und auf der anderen Seite Braun. Bei 2,8 vor OT wird die Kerze rundherum braun. Ich muss aber gestehen das das Moped bei 1,6 vor OT mehr Schmalz hat.

  • Wenns beim abblitzen übereinander steht passt doch alles. Eine Markierung am Gehäuse braucht man nicht zwingend, ist nur eine Orientierungshilfe. Wichtigdr ist das die Markierung auf der Grundplatte stimmt

  • Ja ich habe am Gehäuse drei Makierung bei 1; 1,5; und bei 2 nach OT. Einfach um einen Anhaltspunkte zu haben wo sich die Zündung befindet. Die Makierung habe ich mit der Messuhr angebracht, dafür habe ich den OT bestimmt und dann um die gewünschte Einstellung zurück gedreht und dann gegenüber von der Polradmakierung einen Strich am Motorblock gemacht.

  • Eine Sache ist mir aufgefallen, beim in den Zylinder gucken ohne Kopf. Es ist so das wenn der Kolben nach unten gedreht ist, dann sind die Überströmer genau bündig frei, aber zur Öffnung vom Auslass ist eine Kante. Ob das relevant für meine Problematik ist vermag ich aber nicht zu sagen. Es kann ja auch sein das dem Tuner beim feilen ein Fehler unterlaufen ist. (das ist keine Schuldzuweisung)

  • Die Zündung geht aufgrund ihrerTrägheit eigentlich in Richtung spät. Richtung früh ist suboptimal beim Zweitakter.

    Ob der Kolben im UT bündig mit der Unterkannte der Strömer steht ist Boogyda das Gas von der oberen Kante geleitet wird. Und der Auslass ist eh immer weiter oben

  • Im übrigen hast du geschrieben mit 2,8mm v.ot "bestes Ergebnis", schreibst aber das sie mit 1,6mm v.ot besser läuft. Nur die Kerzenfarbe passt dir nicht. Stell das Teil zurück auf 1,6mm und mach eine Kerze mit höheren Wärmewert rein, Viola. Kerzenfarbe und Leistung stimmen.

    Deine Zündung ist voll in Ordnung, du suchst an der falschen Stelle. Welchen Wärmewert hat deine jetzige Kerze?

  • Ja ich weiß, das hört sich etwas widersprüchlich an, aber der Lauf fühlt sich bei der frühzündung etwas runder an. Ich bin bereits wieder bei 1,6 vor OT, weil mein Kopf das nicht mit macht. Die Kerze ist eine NGK B10HS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!