Hallo Simson-Gemeinde,
mein Schalthebel federt sehr schwach zurück ohne Kupplungsdeckel, mit schon fast gar nicht. Und das liegt sehr wahrscheinlich an dem Kickstarterspannblech, dass ein kleines Blech hat auf dem die Feder gesetzt wird. Aber dieses ist bei mir zu klein, aber da stellt sich für mich die Frage so etwas kann ja gar nicht so stark verschleißen. Mein Freund hat das Blech größer bei ihm funktioniert aber die Schaltung perfekt. Ich hänge mal von meinem Motor und meinem Freund seinem ein Bild an, dort erkennt man das sehr gut. Danke im Voraus.
Kickstarterspannblech verwirrend
-
-
An der Hohlwelle wurde doch geschweißt?
Die Schweißnaht drückt vermutlich gegen den montierten Kupplungsdeckel und macht die Welle unbeweglich.
Weiterhin könnte das Spannblech nicht richtig montiert sein , (oder)die Feder hat keine Spannkraft.
Einfach mal abbauen und überprüfen, ggf. mit der Hohlwelle inkl. Schaltgabel vom Kumpel vergleichen.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Irgendwie sieht bei deinem Motor die Feder vermurkst aus. Der Rest scheint so auf den ersten Blick ok zu sein.
-
Danke für die schnelle Antwort, dass ist denk ich eine Nachbau-Hohlwelle ich denke die sind so geschweißt hab ich mal gelesen. Die Rückholfeder ist neu, kann man das Blech eigentlich falsch einbauen? Gibt ja eigentlich nur eine Möglichkeit das einzubauen... Deswegen kann ich garnicht verstehen wie so etwas sein kann. 😅
-
Möglich ist es, dass man das Halteblech (bedingt) verdreht einbauen kann, dass sieht bei dir aber nicht so aus. Eventuell kannst du noch ein Bild so leicht schräg von oben machen. Das sieht so aus als hättest du die Hülse unter dem Arretierhebel vergessen.
-
Hier ein Bild, denke ich hab die Hülse verbaut wenn wir an die gleiche denken.😅
-
Hülse ist da, jetzt machst mal noch ein Bild von schräg unten. Die Kickstarterfeder sieht nämlich recht verwürscht aus.
-
Meine Simme ist gerade bei einem Freund zum Neuaufbau, deswegen kann ich da gerade schlecht ein Bild machen sry. Die Kickstarterfeder wurde getauscht und von meinem Freund eingebaut, kann es sein das die falsch eingebaut ist und deswegen die Federung nicht genau funktioniert.
-
Sieht auf dem letzten Bild seltsam aus, nicht das die auf die Schalfeder drückt.
-
Ich verstehe nicht wieso das umkreiste Teil bei mir anders sitzt als bei meinem Freund, weil das Teil macht ja die Federkraft aus.... Und verschieden große Teile gibt es da denk ich auch nicht. Ich gehe sehr stark von diesem Teil aus.
-
Ich verstehe nicht wieso das umkreiste Teil bei mir anders sitzt als bei meinem Freund, weil das Teil macht ja die Federkraft aus.... Und verschieden große Teile gibt es da denk ich auch nicht. Ich gehe sehr stark von diesem Teil aus.
-
Die Blechzunge arretiert die Schaltfeder und muss nach außen schauen, dass ist schon richtig eingebaut.
-
Ja, dass ist mir bewusst aber bei meinem Freund ist diese viel weiter nach oben gerichtet, dass heißt die Feder wird ja schon viel früher in Anspruch genommen. Und meine greift erst später, weil die blechzunge weiter unten ist und somit hab ich eine viel schwächere Federwirkung... Keine Ahnung ob das verständlich ist .😂
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!