Schöne Geschichte, und da lässt du dich extra für bitten? Grüße
Gesendet von meinem M2004J19C mit Tapatalk
Schöne Geschichte, und da lässt du dich extra für bitten? Grüße
Gesendet von meinem M2004J19C mit Tapatalk
So, dann erzählt der Südhesse mal wie er zu Simson gekommen ist. Es könnte länger werden...
Simson begleitet mich nun ziemlich 30 Jahre. In meinem Heimatdorf gab es 250m von meiner Haustür weg, ein Schrottplatz, auf dem regelmäßig alte Mopeds vorzufinden waren. Meine Kumpels und ich haben regelmäßig Mopeds dort geholt, zu Hause zum Laufen gebracht und sind dann damit wochenlang bei mir nach der Schule im Hof rumgefahren. Ich war ca. 10, meine Eltern hatten eine Baufirma und Sprit war auch immer in der Halle, also super Voraussetzungen um bereits in jungen Jahren Fahrkenntnisse zu haben. Radlader, VW Bus und andere Gefährte bin ich in dem Alter regelmäßig im Hof gefahren. So wurde mir das quasi mit in die Wiege gelegt.
Mit ca. 11 Jahren sah ich das erste mal eine saharabraune Simson auf dem Weg ins Nachbardorf in einem der Schrebergärten. Auf dem Weg zur Schule bin ich öfter dort stehengeblieben und hab mir das Moped betrachtet, ich fand es sehr interessant und hätte es damals am Liebsten mitgenommen.
Zu Hause hatte ich eine der letzten Kreidler vom Schrott stehen, eine Kreidler Florett 80 mit stehendem Zylinder. Auf dieser habe ich meine erste richtige Fahrpraxis erlangt.
1992 sind wir im Rahmen eines Schüleraustauschs nach Thüringen ins Grenzgebiet nach Silkerode gefahren. Dort übernachteten wir zusammen mit der Jugend dort in der Turnhalle an der Hauptstraße. Das Dorf bestand eigentlich nur aus einer Hauptstraße, etwas weiter unten am Ortseingang links, war eine Kneipe. Weiter oben kam dann rechter Hand die Turnhalle, danach viele verlassene Häuser ,die wir natürlich durchstöbert haben. NVA Marke und ein Deutsch / Russisch Buch hab ich immer noch zu Hause. Und am Ende der Straße war ein riesen Kreisel mit einem Baum in der Mitte, durch den man wieder zurück fahren konnte. Als ich 2020 bei JW Sport war, hab ich sogar einen kurzen Abstecher dorthin gemacht.
Abends traf sich die Jugend aus den umliegenden Dörfern vor der Turnhalle und es wurde 1 Mark von jedem gesammelt um ne "Deschnöbortie" zu organisieren. Etwas später kam einer mit nem einser Golf und hat ne riesen Sperrholzkiste mit nem riesen Lautsprecher drin ausgepackt, dann gabs in der Turnhall Techno. Garnet meine Musik, weshalb ich den Weg nach draußen suchte. Draußen stand ne riesen Horde Mopeds auf der Hauptstraße und schon war ich mitten im Element. Jeden der gefühlten 25 Fahrer fragte ich, ob ich mal fahren dürfe und dass ich ja ne Kreidler daheim hab usw. Keiner wollt mich mit 12 natürlich fahren lassen. Plötzlich wollte der ganze Schwarm unten an der Kneipe Bier holen und ins Nachbardorf Bockelnhagen fahren. 24 der 25 Fahren fuhren los, außer einer. Ich natürlich hin und gefragt was los sei. Ei, er hat das Kerzengewinde überdreht und jetzt ist die Kerze ganz raus und nix mehr geht. Ich sagte zu ihm, dass ich es ihm reparieren würde, aber nur wenn er mich fahren ließe. Wie ich das machen wolle, hat er mich gefragt. Das Fahren sicherte er mir zu. Also rein in die Turnhalle an meine Tasche. Da lag eine Tafel Milkaschokolade drin. Das Alupapier gefaltet, um die Kerze gewickelt, handwarm reingedreht und los gings. Er sagte noch ich solle aufpassen, die Bremsen wären nicht so doll. Ich bin hoch um den Kreisel und dann mit Gefälle mitten durch Silkerode bis unten die querverlaufende Landstraße kam. Handbremse gezogen, Griff am Lenker, Bremsleistung = 0. Fußbremse gezogen, Pedal bald aufm Boden. Über die Landstraße geschossen und hintendran auf der Wiese ausrollen lassen. Gott sei Dank, nichts passiert, war ja nicht mehr so schnell. Moped rausgezerrt und wieder langsam hochgefahren. Danach haben wir noch paar Einstellungen an der Bremse vorgenommen und der Tag ging zu Ende.
Da die Austauschreise von der Kirche organisiert war, mussten wir am nächsten Tag nach Bockelnhagen in die Kirche. Wir beide neuen Freunde saßen in der letzten Reihe und haben uns nach den ersten 10 Minuten aus der Kirche geschlichen. Ab auf die Simson , Bockelnhagen über einen Feldweg verlassen, bis wir auf einem riesen Betonplatz waren. Dort sind wir durch ein Gebüsch in eine Bodenluke und plötzlich standen wir in einer verlassenen russischen Flakstellung, welche auf den Grenzstreifen ausgerichtet war. Das waren Erfahrungen mit 12... Bis auf eine alte verbeulte Feldflasche war dort nicht mehr viel zu holen. Vor einigen Jahren konnte ich die Stelle im Google Maps ausfindig machen, doch seit paar Jahren hat sich dort scheinbar geografisch irgendwas geändert.
Meine erste eigene Simson hatte ich dann ca. 1993 vom Schrottplatz in meinem Heimatdorf. Eine blaue S50, welche heut zur S70 Enduro meiner Frau geworden ist (KBA S70 Papiere mit Rahmennummer 4 am Anfang )
Mein Kumpel hatte von einem zugezogenen Sachsen eine S51N in blau für 400DM gekauft. Damals 300km drauf und schon waren wir zu zweit im Feld unterwegs.
1996 hatte ich dann im Odenwald meine bekannte gelbe S51 (damals Billardgrün) gekauft, nachdem meine Aprilia AF50 mit 70er Polini ständig kaputt war. Die Simme bin ich in der Schulzeit und auch noch später hauptsächlich gefahren. Im selben Jahr hab ich damals in Biesenthal auf nem Harleytreffen an nem Simsonstand nen S70 Zylinder mit Kurbelwelle gekauft und so nahm auch das erste Tuning seinen Lauf. Mit dem Teil ging es damals echt überall hin, auch zu dritt. In der Schule wurde sie von Kumpels während des Unterrichtschwänzens entführt und gegen Schulschluss wieder abgestellt. Wenn das Teil erzählen könnte.
Etwas später, vielleicht so 99 war dann mein Aprilia Zylinder (70ccm Minarelli RV4) drauf und so verschwand sie dann bis ca. 2010 in der Garage. Als die Kids aus dem Gröbsten raus waren, die Abendschule endlich rum war, kam dann irgendwie der Gedanke, da steht ja noch ne Simson, was machste denn mit dem Ding? Nach kurzer Recherche bemerkte ich, dass das Thema ja richtig floriert und es jede Menge Zeug gibt. Und so nahm alles bis heute seinen Lauf. So wurde auch das Simsonforum.net entdeckt und da ich eigentlich gar kein Forumschreiber war, habe ich lange einfach nur so mitgelesen, bis ich mich dann irgendwann hier mal angemeldet hatte und mittlerweile paar Beiträge zusammenkamen.
Allerdings habe ich auch familiäre Verbindungen in den Osten, auch wenn davon heute niemand mehr existiert oder zu den Nachkommen kein Kontakt besteht. Die familiären Spuren gehen nach Ostberlin, Schwerin und Marieney.
Gruß Michael
Da dem Björn mein Post auch gefallen hat, fällt mir da gerade noch ne andere Geschichte ein.
Wenns im Forum mal jemand seine Herkunft dabei stehen hat, bin ich immer recht interessiert, wo die Leute denn so herkommen. Da der Björn seinen Heimatort in der Rhön in seiner Signatur stehen hat und ich buckelige Verwandschaft in Hünfeld und Burghaun habe, dachte ich mir, guckst mal wo das ist.
Beim näheren Betrachten in Google Maps ist mir die Firma BAF Pfannen ins Gesicht geschossen. Eigentlich müsste der Björn jetzt ne indirekte Werbeprovision bekommen. Auf jeden Fall bin ich auf der BAF Homepage gelandet und hab mir, da bei uns der Bedarf eh gerade da war, 2 Pfannen bestellt. Obwohl das jetzt schon einige Jahre her und ich muss ich an die Aktion immer noch denken. Denn, die Dinger sehen immer noch aus wie neu. In dem Sinn, kauft BAF Pfannen.
Die mittlerweile 3,1 Sternebewertung im Google ist für mich übrigens nicht nachvollziehbar, aber wir haben ja auch nicht das ganze Sortiment durchgetestet.
Danke Björn für den indirekten Hinweis
Da dem Björn mein Post auch gefallen hat, fällt mir da gerade noch ne andere Geschichte ein.![]()
Wenns im Forum mal jemand seine Herkunft dabei stehen hat, bin ich immer recht interessiert, wo die Leute denn so herkommen. Da der Björn seinen Heimatort in der Rhön in seiner Signatur stehen hat und ich buckelige Verwandschaft in Hünfeld und Burghaun habe, dachte ich mir, guckst mal wo das ist.
Beim näheren Betrachten in Google Maps ist mir die Firma BAF Pfannen ins Gesicht geschossen. Eigentlich müsste der Björn jetzt ne indirekte Werbeprovision bekommen. Auf jeden Fall bin ich auf der BAF Homepage gelandet und hab mir, da bei uns der Bedarf eh gerade da war, 2 Pfannen bestellt. Obwohl das jetzt schon einige Jahre her und ich muss ich an die Aktion immer noch denken. Denn, die Dinger sehen immer noch aus wie neu. In dem Sinn, kauft BAF Pfannen.
Die mittlerweile 3,1 Sternebewertung im Google ist für mich übrigens nicht nachvollziehbar, aber wir haben ja auch nicht das ganze Sortiment durchgetestet.
Danke Björn für den indirekten Hinweis
![]()
Freut mich, dass du mit den Pfannen aus der BAF zufrieden bist. Da will ich die Tage mal dort vorbei schauen und fragen ob ich nachträglich noch eine Provision bekommen kann.
Ja mach das mal. Sorry, aber das hat gerade so gut hier rein gepasst .Die grosse Pfanne war heut um 5 schon im Einsatz 😜
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!