Powerdynamo Verkabelung

  • Hi, ich möchte meine Simmi auf Powerdynamo umbauen, ich hab hier schon mal ein bisschen gelesen, bin aber ein absoluter Laie was Elektronik angeht. Ich stelle mir die Frage, ob ich nicht einfach Tachobeleuchtung, Rücklicht, Bremslicht und Scheinwerfer auf die 15/51 klemmen kann. Dann habe ich doch alles über die Batterie am laufen und die Powerdynamo lädt meine Batterie schön über DC auf oder sehe ich das falsch? Ich dachte mir das man zwischen die ganzen Kabel und der 15/51 vielleicht einfach ne Sicherung klemmen kann, wo ich mich mal über nen Link freuen würde, weil ich absolut nichts finde. Oder so ein Steckverteiler, wo ich halt alle 5 Kabel ins eins Stecken kann, damit das nicht so ein Gewusel an der 15/51 wird. Klärt mich mal bitte auf und erklärt mir auch so, ob das funktioniert oder wie ich es sonst Verkabeln sollte.

  • Wenn es einfach gehalten sein soll hast du die Lösung schon selber geschrieben.


    Wenn alle 3 Stellungen vom Zündschloss erhalten bleiben sollen wird es komplizierter. Ich habs aber auch so geklemmt das auf Stellung 1 einfach alles geht ohne das der Motor läuft.

    Sicherung kommt nur zwischen die Batterie wie es im PD Schaltplan gezeigt wird.

  • Jud danke, wann was funktioniert soll mir egal sein, Zündung an und gut ist. Und Sicherung zwischen Batterie meinst du die, welche eh schon Standardmäßig bei der Vape verbaut ist. Also im Herzkasten auf der linken Seite und dann rechts in der Ecke?

  • Fakt ist, dass es schon so zu machen geht, aber wofür braucht man ne PD, wenn man dann ne Batterie verbaut?Die Batterie ist ja bei der PD nur sinnvoll, wenn man paar Spezialitäten am Fahrzeug verbauen möchte, die auch bei ausgeschaltetem Motor funktionieren sollen oder dass man die Batterie als Puffer nutzt. Das Schöne an der PD ist ja, das man die auch ohne Batterie sinnvoll betreiben kann.

    Sinnvoll wäre alles nach dem PD Schaltplan verkabelt. Der Bunte den es im Netzt gibt hilft gut weiter, die Anleitung die alsEinbauanleitung dient ist leider SW und dadurch nicht optimal, leider…


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Sicherung einfach so schalten wie es im Schaltplan steht der bei der PD dazu ist.

    Batterie ->Sicherung -> Zündschloss

    Hab den originalen Leitungsverbinder genommen einfach.


    PD ohne Batterie macht wiederum für mich keinen Sinn.

  • Sehe ich auch so, wenn ich PD fahre, dann weil ich den Strom für die Batterie brauche, weil meine ganzen LED's darüber laufen, welche konstanten Gleichstrom brauchen . Sry ich stehe gerade nen bisschen auf dem Schlauch, welchen originalen Leitungsverbinder meinst du? Kenne nur den wo die Blinker etc angeschlossen sind...

  • Wer ne PD verbaut, dann weil er auch ohne Akku fahren will und weil er den Gleichstromkreis ohne Akku will, ansonsten kann man ja auch die normale VAPE verbauen und der Akku erzeugt den Gleichstromkreis. PD plus Glättungskondensator für die LEDs macht Sinn, ...Akku...naja...

    Siehe auch den Thread in dem es um die VAPE und die LED-Blinker geht, den wir dieses Jahr um die Fragestellung Warnblinkanlage erweitert haben.

  • Danke erstmal für die ganzen Antworten, mir ist das jetzt soweit alles klar, ob jetzt mit oder ohne Akku ist im Endeffekt egal, für mich persönlich brauche ich den Akku, um meine LED,s zu betreiben. Dann wird alles an die 15/51 geklemmt und gut is


  • Bei der PD funktioniert es aber auch vernünftig ohne AKku.

    Ohne Akku, leuchtet kein Licht wenn der Motor aus ist,
    auch Leuchtet das Licht nicht unabhängig von der Motordrehzahl gleich hell.
    Und ohne Akku mit Blinker, je nach dem viel Watt der Scheinwerfer, Blinker usw. hat, wird der Strom knapp bzw. er reicht nicht.
    100W gibt die PD maximal ab, aber erst bei Motordrehzahlen über 3500U/min. So nur rechne mal zusammen was die Standardverbraucher benötigen.
    55W Scheinwerfer, 5W Rücklicht, 2W Tacholicht, 21W Bremslicht = 83W und jetzt noch 2x 21Blinker =125W.
    Selbst mit 35W statt 55W H4 Abblendlicht reicht es nicht.

  • Warum funktioniert es dsnn bei laufendem Motor trotzdem? Bei der regulären Zündung ist die Helligkeit der Funzel auch drehzahlabhängig...[emoji2369]

    Fakt ist, dass es funktioniert, wie ist nicht die Frage. Bei der Normalen VAPE tut es das in dem Maße nicht.

    Sobald Du in ne Diskussion einsteigst ist das ein Indikator, dass sie Fahrt aufnimmt...[emoji16][emoji16][emoji16]

  • Jungs is jud ja? Ihr braucht euch jetzt nicht wegen nem Akku hier im Forum kloppen, ich hab meine Antwort und gut is. Wer sich jz nen Akku einbauen möchte oder nicht soll das selbst entscheiden, sicherlich habt ihr beide bei euren Aussagen teilweise recht. Einen schönen Abend euch noch😂

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!