Moin,
Ich habe vor mich in nächster Zeit einmal damit zu beschäftigen, 4 Kanal-Spülungen zu fräsen, einen dritten bzw. fünften Kanal zu fräsen oder auch einmal etwas über Nebenauslässe zu erfahren.
Da ich dazu noch keine wirkliche Literatur gefunden hab, stell ich meine Fragen die bis jetzt aufgekommen sind einfach mal hier.
Wie geht ihr beim Bohren der NA vor, was gilt es zu beachten, welche Winkel in Bezug auf den Hauptauslass sind sinnvoll, wie groß sollte der Steg zwischen den Kanälen sein und habt ihr sonst noch Tipps?
Welche Winkel sind bei den B Strömern sinnvoll, wie geht man vor um eine optimale Spülung zu generieren, welchen Durchmesser sollten die Kanaltaschen der B Strömer in etwa haben, also in Relation zu der Schlitzquerschnitt und was gibt es sonst noch so zu beachten?
Wie messt ihr die vertikalen Winkel in den Kanälen, welche sind für die Spülung gut geeignet?
Macht es Sinn einen 3 Kanaler als Schlitzer zu bauen (also auch ganz normaler Ansaug; da ich so etwas noch nie gesehen habe)?
Welche Winkel und Breiten sind bei diesen Stützströmern sinnvoll, dort auch bezüglich der Neigung des Kanals, und wie weit dieser in den Einlass gehen sollte, welche Fräser nehmt ihr dafür?
Hoffe man kann die Fragen halbwegs verstehen und jemand von euch hat Lust sein Wissen mit mir zu teilen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!