S53 Kabelbaum Steckkontakte

  • Grüßt euch,

    ich baue aktuell einen S53CX nach meinen Vorstellungen auf 😉

    Dieser ist mir in Teilen und im schlechten Zustand zugelaufen.

    Einiges hat gefehlt und es ist ja doch einiges "anders" als am S50/51.

    Durch Zufall habe ich einen zweiten Ersatzteilspender erstanden. Dieser war auch sehr heruntergekommen und nicht komplett.

    Als ich das Moped zu Hause zerlegt habe hat mich aber eine vape Zündung angelacht.

    Der gesamte Kabelbaum bei dieser S53 hatte an diversen Stellen Stecker, das man komplette Einheiten kinderleicht abbauen konnte.

    Nun meine Frage, ist das von Werk aus so gewesen?

    Der S53CX hatte einen normalen Kabelbaum, soweit ich das beurteilen kann, anhand der Teile die vorhanden sind.

    Ich würde gerne den Kabelbaum mit den Steckkontakten verbauen. Aber ein paar Kabel sehen mir etwas dünn aus vom Querschnitt.

    Bild 1: S53CX bei kauf

    Bild 2: aktueller Stand

    Bild 3: Schlachter

    Bild 4: Hauptkabelbaum

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Dann mal Glückwunsch zum Kauf, CX sind nach meiner Sicht ziemlich selten.

    Ja, der Kabelbaum mit den Kombisteckern ist nach der Wende normal.

    Das ganze hat den Sinn, wie du schon erkannt hast Baugruppen ganz einfach anstecken zu können.

    Und ja, die Kabel sehen ziemlich dünn aus, ist aber ab Werk so. Wenn die Ummantelungnen noch i.O. sind kannst du den Kabelbaum auch so wiederverwenden, evtl. nochmal Kontakte putzen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Soo richtig selten sind die nicht. Aber wäre es kein CX gewesen und zum absoluten Schnapper, hätte ich mir das Projekt nicht angelacht 😅

    Sollte eigentlich ein Patina Moped werden. Aber der Zustand war mir dann doch zu schlecht. Jetzt ist es bisschen eskaliert 🤷🏻‍♂️

    Danke aber für deine hilfreiche Antwort.

    Dann werde ich diesen Kabelbaum verbauen.

    Der Stecker, der von der Lenkerarmatur kommt, bekommt man den irgendwo einzeln? Ich möchte andere Armaturen fahren.

    Und weiß jemand welcher Rotton bei diesem Modell genommen wurde?

    Ibizarot oder flammrot?

    Lampenmaske und Seitendeckel habe ich mir schon welche besorgt im besseren Zustand. Jetzt würde ich gerne den Tank pulverbeschichten lassen.

    Da es ziemlich schwierig ist einen im Originallack zu finden, der nicht verrostet oder übersäht mit Dellen ist.

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!