Simson S51 säuft bei niedriger Geschwindigkeit ab

  • Hallöchen ich bin neu hier :lol:

    Erstmal mein Moped: Habe seit ca. 3 Wochen eine komplett neuaufgebaute S51 B1-4....50ccm (originaler DDR motor, komplett schick gemacht und neu überholt)

    Vergaser 16 1-11 und VAPE Zündung

    Mein Problem:

    Meine Simson kommt mit niedriger Geschwindigkeit überhaupt nicht klar. Wenn ich auch nur 100m im 1 oder 2 gang unter 30 kmh fahre (bei unvermeidlich schlechter straße die ich nicht umgehen kann), säuft sie beim anhalten oder schalten ab. Danach geht sie schlecht an. Ich muss immer den Benzinhahn zudrehen und erstmal kicken bis sie sich erholt. Sie nimmt dann auch erstmal gar kein gas an.

    Ansonsten funktioniert aber alles super. Sie geht prima an und fährt außer wie oben beschrieben super.

    Dazu muss ich noch sagen, dass sie noch beim einfahren mit 1:33 ist.

    Leider bin ich noch ein Anfänger in Sachen Schrauben ect.

    Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich mir ansehen sollte oder machen könnte.

    Vielen Dank schonmal. :)

  • Hallo. Ich würde mir als erstes beim Vergaser suchen. Vergaser raus, Wanne ab und Schwimmerstand kontrollieren , schauen ob alle Düsen fest sind und ob der Gummi vom choke sitzt.

    Ist es ein neuer Vergaser oder Originale?

    Hatte ein ähnliches Problem, als ich letzten Winter meine Simson nach 7 Jahren Standzeit aus dem Dornröschenschlaf erweckt hatte.

  • Naja, selbst wenn du die Gänge nicht ausfährst und langsam vor dich hintuckerst, sollte die nicht beim anhalten absaufen. Da stimmt was nicht.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • oh okay. Na dann werde ich trotzdem vorsichtshalber mal nachsehen. Wobei das Problem jetzt nicht mehr nach dem richtigem ausfahren der gänge auftrat.

  • Ich kann das Problem erklären, ich habe dasselbe Problem schon Jahre in Beobachtung vorallem auf Pflaster säuft die Karre einfach ab. Wenn man den Benzinhahn zurecht dann funktioniert das. Ich komme aus Dresden und der Theaterplatz an der Semperoper ist überall gepflastert. Dort ging mir die Karre regelmäßig aus. Problem liegt am Schwimmernadelventil. Die Nachbaunadeln, nicht alle, sind viel zu fest federbelastet so das der Vergaser aufgrund der Vibrationen einfach überläuft. Abhilfe schafft hier ein komplettes DDR Nadelventil oder indem man die Nadel einfach gegen eine neue DDR austauscht. Das Problem ist wie weg geblasen nachdem man das gemacht hat. Einfach Aber effizient. Die ZT Vergaser haben alle dieses Problem. Normale Nachbau scheinbar auch. Neue Nadelventile von MZA sind jetzt weicher habe ich festgestellt aber eben immer noch härter als die DDR. :cheers:

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!