Bestes Zylinder kit KR51/1 für Alltag mit Gehäusebearbeitung

  • Hallo zusammen,

    neben meinem 50ccm Motor habe ich mir einen "Austauschmotor" besorgt. Die Idee ist bei langen Fahrten "Serie zu fahren und ab und zu den anderen Motor mit "Bums" reinzuhängen. Die Frage ist welches Zylinderkit sich für den Alltag mit viel Drehmoment und niedrigen Drehzahlen sich hier anbietet. Ich möchte mehr - aber mit verbauten Tunnel bei der 51/1 - d.h. nicht wirklich viel Platz. Und jederzeit rückrüstbar mit dem Serienmotor.

    Ohne Gehäuseverarbeitung scheint das G65 von JWSport sich wohl anzubieten - optimiert für 3 Gang dies schein perfekt.

    Ich bin bereit in ein Venandi 4-Gang Umbau zu investieren und eine Gehäusebearbeitung ist auch OK.

    Welcher Zylinder kann man hier für den Alltag fahren (später möchte ich auch mal ne Anhängerkupplung, da soll der Traktormotor auch gut geeignet sein :-).

    Persee scheint mir hier nur der RS763 oder 763 von RZT für einen 51/1 zur Verfügung zu stehen. Habt ihr da Vorschläge bzw-weise Meinungen dazu ?

    Danke euch in voraus!

    Jan

  • Motorwechsel ist doch bei der Schwalbe ein ganz schöner Aufriss. Willst du dir das antun bevor du auf Tour gehst?

    Ein dicker Motor macht ja auch geänderte Anbauteile erforderlich die du immer mit wechseln musst.

    Der G65 ist schon ein sehr empfehlenswerter Zylinder wo sich der (Umbau) Aufwand auf ein Minimum beschränkt. Der läuft keinesfalls schlechter als ein RS76/3. Den habe ich eine Zeit gefahren. Schade ums Geld. Eine Luftpumpe mit üblem Preis Leistungsverhältnis.

    Wenn es Stecktuning sein soll und mehr als ein G65 dann nimm einen ZT75N. Ansonsten lass dir einen 85er von BT bauen.

    Es gibt einige gute Möglichkeiten.

  • Danke dir! Ja ich bin mir wirklich nicht schlüssig wie es werden soll. Der ständige Umbau ist ja wirklich nicht zu vernachlässigen, guter Punkt.

    Ein lokaler Tuner hat mir angeboten einen 75er aufzubauen mit Graugusszylinder. Diesen Weg werd ich wahrscheinlich gehen. Dabei bleibt orginal Primärantrieb drin + 16er Vergaser und Orginalauspuss. Das ist sicher ein Kompromiss, das ich hier auf Leistung verzichte macht mir nicht wirklich viel aus. Eher die Frage ob die Kühlung hier ausreichend ist oder ob das beim Klemmer endet!? Auch ob der Primärantrieb mit 25 Grad ausreichend ist.Was meint Ihr. Sicher kriegt man das beim TÜV auch eingetragen (ist ja dann primär der Zylinder).

    MfG
    Jan

  • Den Umbau auf 4 Gang solltest du dir nochmal gut überdenken.

    Die Getriebe halten der Serienleitung oft schon nicht stand.

    Den JW G65 kann man vorbehaltlos empfehlen, fährt sich schnittig im M53.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!