KR51/1 Porten ...

  • Zitat von webster

    man s50 hat wenn dann nur eine geringfügig größeren auslass ubnd einen breiteren einlass mehr nich ...

    aja hab die zeichnung gefunden ...

    entwedre is der zyli nich orginal oder su kannst nicht messen ...

    ich geh in ner halben stunde mal raus und mess dir mal einen aus

    Bitte :wink:
    Ich suche immer Zahlen :rockz:

    @ Hobbytuner:
    ich habe das Foto erst jetzt entdeckt...

    Danke für die Messung. Ich habe im Prinzip das gleiche gemessen und dachte Anfangs ich habe mich vermessen oder "falche" Zylis, da mir "alle" sagten, das die SZ von der S50 und den Vögeln gleich wäre.
    Mmmhhh da scheinen die Leute nicht nachgemessen zu haben.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von franzalt

    Hier eine Skizze einer KR51/1 LB die in einem S50 Zyli steckte ( Petsen: was hast'n da vorgehabt ?).

    Hatte nix vorgehabt. Die Zylinder hatte ich nie in Bearbeitung. Habe ich mal bekommen und eingelagert.

    Das Rep.handbuch was ich habe, bestätigt dass die Steuerzeiten der Motoren identisch sind. Die Flächen sind es nicht, das habe ich nie behauptet. Aber die Steuerzeiten sind es (laut Rep.-handbuch).

    Leider habe ich nun keine KR51/1 und S50 Zylinder hier, um Forschungen direkt am Objekt durchzuführen.... Ihr habt jetzt mein Intresse geweckt...
    Ich werde forschen... :)

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • ich hab gestern noch ma den Zylinder von meiner Schwalbe gemessen ... schon erstaulich die Toleranzen der Steuerzeiten!
    Mein schwalbe Zylinder hat die selben Sz wie der andere nur Ü iss kleiner um
    3° also 118° und der Strömer iss 8 mm hoch... naja wollte noch S50 Zylinder messen... mach ich nacher ;)

    MfG

  • Also habe mir das Reparaturhandbuch nochmal genau angeschaut.

    Das Buch ist zweigeteilt. Teil 1 für "Typenreihe S50" und Teil 2 für "Typenreihe SR4 und KR 51"

    In Teil 1 ist ein Steuerdiagramm zufinden (A 125°, Ü 112°, E 128°). In Teil 2 ist kein Steuerdiagramm zufinden. Aus diesem Grund (und weil die Gebläse- und S50 Motoren fast baugleich sind) schloss ich darauf, dass die Steuerzeiten identisch sind.

    Nun habe ich einmal die Motor-Normkurven von S50 und KR51/1 verglichen.

    S50:
    2,65 kW (3,6 PS) bei 5500 rpm
    5,0 NM (0,51 kpm) bei 4800 rpm

    KR51/1:
    2,65 kW (3,6 PS) bei 5750 rpm
    4,7 NM (0,48kpm) bei 5000 rpm


    Diese geringen Abweichungen müssen nicht zwangsweise mit der Steuerzeit in Verbindung gebracht werden. Wie schon richtig gesagt wurde, haben beide Zylinder verschieden große Kanalflächen. Und allein die Flächen können diese Abweichungen bewirken.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Unterschiede S50 - Vogelserie (die mir gerade einfallen)

    - Kanalform (z.B Auslaß gerade /schräg)
    - Flächen
    - Laufbuchsenlänge (S50 ist Kürzer)
    - SZ

    eigentlich bis auf den Hub, Bohrung und Kolben sind sie recht unterschiedlich

    @ Petsen:
    Kannst Du mir vielleich das Motordiagramm für den S50 mit scannen?
    Du weißt ich fahre auf sowas ab :rockz:

    Gruß Franz (etwas in Zeitnot)

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ich habs nicht vergessen.... aber die liebe Zeit... ihr wisst ja...

    Scanner ist kaputt, habs fotografiert, hoffe man erkennt was..

    Steuerdiagramm im "S50 Teil":
    [Blockierte Grafik: http://img504.imageshack.us/img504/710/011300027ix.th.jpg]

    Motorkennkurven:
    [Blockierte Grafik: http://img504.imageshack.us/img504/4285/011300032vc.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img504.imageshack.us/img504/5720/011300046ml.th.jpg]

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • habt ihr vielleicht ne kennkurve fürn habicht? weil will wissen warum der mit ner 50er hd auskommt und nur 3,2ps hat.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von franzalt

    Zu dem Steuerzeitendiagramm S50:

    Ich denke die 125° Auslaßzeit ist ein Schreibfehler. Das soltte sicher 135° heißen. Der Rest passt ja mit den sonst bekannten Angaben und es sieht auch eher nach 135° aus :wink:

    Zu den SZ habe ich auch hier geschrieben (falls es jemand interessiert);

    http://www.simsonforum.de/apboard/threa ... 1&start=16

    Gruß Franz

    Mir fällt gerade auf:
    Falsch korrigiert. :oops:
    Wenn dann sind das 145° Auslaßsteuerzeit beim S50 (M53/2).
    Sozusagen ein doppelter Schreibfehler :|

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!