ja, also es ist ja bekannt das stino schwingen bei hoher leistung gerne nachgeben. was kann man machen das dies nicht passiert? reichen stabilere buchsen oder was kann man machen?
verziehen der schwinge bei großer leistung!
-
-
Mit StiNo schwinge nich viel. die ist einfach zu dünn.Da nützt auch nix verstärken oder so. Mit soner vierkant alu schwinge is man gut bedient denk ich. Musst dir halt ne passende suchen. Und guck mal im Crossfahrwerksthread nach
:arrow:
-
könnte man sich da auch eine aus edelstahl bauen??
-
-
Man kann sich sogar eine aus Holz bauen :roll: Klar kann man das wenn man sich Mühe gibt.
-
hi ho...
wenn man genug ahnung davon hat, kann man sich natürlich auch selber eine schwinge bauen.
die originalschwinge müsste sich aber mit ein paar stahlwinkeln o.ä. an den richtigen stellen auch ausreichend verstärken lassen denke ich.
man muss "NUR" alle auftretenden kräfte berechnen und dementsprechend verstärken.
mfg
-
da sgute alte Stahlblech hilft da weiter
überlegt einfach mal wo da krfäte auftreten udn wie man diese mit einem stahlblech auffangen kann. (stichwort Shclitz udn einschweißen. -
-
Zitat von Schmetti
Mit StiNo schwinge nich viel. die ist einfach zu dünn.Da nützt auch nix verstärken oder so. Mit soner vierkant alu schwinge is man gut bedient denk ich. Musst dir halt ne passende suchen. Und guck mal im Crossfahrwerksthread nach
:arrow:
ich hab ja ne schwinge von ner kawasaki kmx aber da is dann das ritzel vom hinterrad auf der falschen seite... da gibs denk ich mal keine lösung oder??
-
Hm naja höchstens den Bolzen absägen und auf der anderen Seite anschweißen, so dass du das Rad richtig herum einsetzen kannst.
-
-
Na der Bolzen ist doch ausschlaggebend dafür in welche Richtung das Rad eingebaut werden muss (dort wo der Bolzen ist kommt die Trommelbremse hin) so und wenn du den abflext und auf der anderen Seite anschweißt, dann kannst du das Rad so rum einbauen, wie's bei Simmi original ist. Also jetzt ist der Bolzen bestimmt rechts und der muss dann nach links. Hab das gleiche Problem an meinem Crossrahmen und habs dann erstma gelassen.
-
ach deeeeennn bolzen, alles klar, jo das wär ne lösung!! muss ich mal schauen ob das so einfach is!
big THX @ PT
-
naja ne serien schwinge kann man schon brauchbar umbauen
-
Zitat von krosser
naja ne serien schwinge kann man schon brauchbar umbauen
jaaaa, und wie??
-
jo krosser lass mal hören?
-
die schwinge verzieht sich ja nicht durch die leistung des motors eher bei hohen geschwindigkeiten.
du kansnt die kettenspanner verstärken musst du sogar :mrgreen:
vorne wo die querstrebe ist kansnt du flacheisen anschweisen (blöd zu erklähren) damit versteifst du die schwinge mehr
und dann könnte man den schwingenbolzennoch vergrößernmusst halt gucken das du die möglichst steifer bekommst
miramid buchsen soltlen ja eh klar sein
-
Zitat von krosser
die schwinge verzieht sich ja nicht durch die leistung des motors eher bei hohen geschwindigkeiten.
also wenn ich ein 25ps motor hab der dann durch übersetztung nur 70 macht, kann ich die stino schwinge so wie du gesagt hast verstärken und die verzieht sich nich?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!