Kleiner Ehfahrungsbericht zum LT "Simtunol" Öl

  • 3900 Kilometer bis jetzt, Auspuff ist hinten mit der schwarzen Pampe zugekleistert. In ner Woche fahre ich mit der Simme in die Alpen, das werden insgesamt 2300 Km .Das wird dann ein kleiner härtetest auf den Alpenpässen, vieleicht bin ich ja dann wenigstens einmal nicht diese doofe kurzstrecke gefahren.

    Hab noch ne S50 mit JW G65 die läuft auch mit Simtunol, die fahre ich aber nicht oft.

  • Ich habe jetzt auch mehrere Tankfüllungen mit dem LT Simtunol Öl 1:50 und Super+ durchgelassen, ich kann die Erfahrungen hier teilweise bestätigen. Räuchert extrem aus dem Auspuff, selbst wenn dieser richtig heiß ist nach einer 100km Tour mit ständigen, minutenlangen Vollgas Passagen auf der Landstraße + Stadtverkehr.

    Ölnase läuft freudig hinten am Auspuff runter und auch vorne am Krümmer (DDR Mittelteil ist nicht mehr ganz rund und damit nicht 100% dicht zu bekommen am Krümmer) sifft das Öl raus, auf der Hebebühne war eine richtige Ölpfütze abgetropft.


    Ich bin das Öl vorher an einem 50er Sport (Adler Tuning Hiker) und jetzt am 85er Sport mit dem gleichen DDR Auspuff gefahren, mit der gleichen Vergaserabstimmung / Bedüsung. Vorher habe ich immer teilsynthetisches billiges LiquiMoly 2 TaktÖl genommen. Da war immer alles trocken.

    Was die Verwendung der im Alltag für dieses Öl für mich sowieso hinfällig macht ist das fehlen der Vormischkomponente, ähnlich dem Motul 800. Das muss man schon im Kanister mischen ansonsten hat man richtig Freude wenn man das an der Tankstelle nach dem Tankvorgang einfach nachkippt.

    Einzig positiv ist die Entwicklung eines Aussagekräftigem Kerzenbildes gegenüber dem Motul 800. Für Serien/Sport Zylinder und Alltagsfahrer sowie alle Tankstellen unterwegs-Tanker würde ich das Öl nicht empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!