Zt60 st2 Kolben Auslass seitig sehr schwarz

  • Hm

    Benutze bisher mannol 2t plus, ist ja von der Jaso usw eigentlich mit den gleichen Eigenschaften wie motul 800 oder muss ich jetzt wirklich zwingend unstetige, da ein Freund von mir dieses nun auch schon rund 7k km fährt?
    Vielen Dank schonmal

    Gruß Linus

  • Beide Schmierstoffe haben nicht annähernd etwas gemeinsam, außer das sie rot eingefärbt sind. Die JASO Spezifikationen werden von beiden erreicht, jedoch kann man beide Schmierstoffe hiermit nicht vergleichen, weil es keine höhere Klassifizierung gibt.

    Das genannte Mannol-Öl hat mit 106°C einen so niedrigen Flammpunkt, dass es schon halb im Kurbelgehäuse verbrennt, darin ist auch die Verkokung am Kolben zu erklären. Öl was an den mechanischen Bauteilen anhaftet darf nicht verbrennen, da es dann keine Schmierfähigkeit mehr hat und sich ein erhöhter Verschleiß einstellt. Bei dem empfohlenen Motul-Öl liegt der Flammpunkt bei über 270°C.

  • hm
    Komisch, dann sollte doch aber nicht nur auslassseitig eine Verkokung sein, das dachtet ich nähmlich auch erst jedoch ist auch am kolbenboden nichts…

    Außerdem habe ich einen merkbaren Leistungsverluste

    Danke trotzdem

    Gruß

  • Auslassseitig ist der Kolben thermisch höher belastet, weil er im Bereich des Auslassfensters keine thermische Energie abgeben kann, und zusätzlich durch die anliegenden heißen Abgase weiter aufgeheizt wird.

    Die Verkokung baut sich auch im Ringstegbereich auf und behindert dort die Gasströmung. Die Folge ist, dass der Ring nicht mehr ausreichend gegen den Zylinder gedrückt wird und der Blow-by-Anteil weiter ansteigt. Im Ergebnis reduziert sich der effektive Zylinderdruck, welcher sich leistungsmindert bemerkbar macht. Das Ganz führt so weit, dass der Ring letztendlich in der Nut stecken bleibt.

  • Der Verbrennungsdruck muss hinter den Ring strömen können, um ihn an die Zylinderwand anlegen zu können. Dafür bedarf es eines horizontalen und vertikalen Ringspiels. Wenn der Ring fest steckt, stellt es nur die Endstufe dar.

  • Da hat flymo vollkommen recht. Das gleiche Bild hatte ich früher auch an mehreren Kolben, einer ging sogar fest. Das Öl hat einfach versagt, so sahen die Kolben bei mir auch aus. Dann der Wechsel auf Motul 800. Hier im Anhang ein Bild durch den Auslass von meinem 85er Komplettmotor den ich verkauft habe mit rund 6000km. Da wurde nichts extra gereinigt und beschönigt, gefahren wurde ein Gemisch mit 1:70.

  • Das heißt nochmal vereinfacht gesagt:

    Die Ablagerungen finden wegen dem niedrigen Flammpunkt auf dem Kolbenring statt weshalb dieser dann die nut so verhängt das der Kolben Ring dann nichtmehr genug abdichtet und die Verbrennung dann auch leicht am kolben stattfinden,

    Was im umkehrschluss aber auch heußen müsste wenn ich jetzt alles reinige, der Kolben wieder verbaut werden kann und mit motul 800 sich keine Ablagerungen bilden?

    Danke nochmals

    Gruß

  • Ohne Ultraschall und einem entsprechenden Reiniger wird dir das kaum gelingen. Unter Umständen hat die Verkokung im Feuerstegbereich an der Zylinderlaufbahn auch schon einen erhöhten Verschleiß verursacht und der Hemdbereich hat auch schon eine Reibstelle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!