Simson Kupplung rutscht, wurde hier gepfuscht?

  • Abend zusammen,


    Ich besitze seit knapp 4 Jahren eine s51. Hab damals den Motor an nen privaten Tuner über Kleinanzeigen geschickt und regenerieren lassen, sowie eine 5 Lamellen Kupplung einbauen lassen. Zylinder ist nen ZT60n Stage 2 mit passendem reso Auspuff von ZT. Ich fahre das Moped maximal an 5 Tagen im Jahr für ein bisschen Spaß, dann kommt es zurück in den Schuppen und wird im Jahr drauf wieder rausgeholt, hat also ingesamt max. 300km gelaufen. Bisher hatte ich nie Probleme. Aber nun hab ich das Gefühl, dass die Kupplung rutscht. Ab einer gewissen Drehzahl jault der Motor so komisch (wie nen roller) und wird nicht wirklich schneller. Gefühlt genau wenn der resobereich voll erreicht wird fährt man in so nen Loch.

    Naja, daraufhin probiert die Kupplung einzustellen, an madenschraube und am kupplungshebel, beides ohne Erfolg. Entweder trennt sie nicht richtig oder sie rutscht eben. Wobei sie auch bei der Einstellung, bei der sie nicht richtig trennte auch im Lastbereich rutschte.

    Jetzt hab ich mal das Öl abgelassen (sieht normal aus) und wollte die Kupplung ausbauen und anschauen. Als erstes fiel mir auf, dass ich die 20er mutter vom kupplungskorb/primärantrieb lösen konnte ohne das blockierwerkzeug einzuspannen. Die Mutter war einfach lose, darf ja so nicht sein oder? Des Weiteren fiel mir beim entnehmen des kupplungspaketes auf, dass dort zwei anlaufscheiben übereinander lagen, soll da nicht nur eine hin? Des Weiteren fielen mir komische Spuren auf der unteren Platte auf (siehe Bild). Für mich sieht das irgendwie alles andere als richtig aus.

    Ich hänge mal ein paar Bilder an, wo man die druckplatte sieht und komischen Spuren. Kann mir hier vlt. Jemand schon Infos über die Kupplung geben, ob ich direkt was neues bestellen kann oder man da noch was machen kann. Und kann die lose 20er Mutter schon die Ursache sein?

    Bitte entschuldigt die bestimmt nicht ganz richtigen Begriffe, hab den Motor damals machen lassen weil ich mich nicht ran getraut habe und habe die letzten 4 Jahre fast gar nicht mehr geschraubt.

    Lieben Gruß

  • Die Kupplung sieht leicht zerwürgt aus. Ich würde eine neue kaufen ( Link ).


    CLUTCH SIMSON 5 -DISCS COMPLETE ALU DPR PERFORMANCE - Jack Motors - Części i akcesoria Simson, MZ, Skutery, 125cm3
    CLUTCH SIMSON 5 -DISCS COMPLETE ALU DPR PERFORMANCE - CLUTCH SIMSON 5 -DISCS COMPLETE ALU DPR PERFORMANCE CLAMP 1,6MM ALU CLUTCH DISCS COMPLETE CARTRIDGE READY…
    www.jackmotors.pl
    CLUTCH DISC SIMSON PRESSURE CNC RACING HARDENED DPR PERFORMANCE - Jack Motors - Części i akcesoria Simson, MZ, Skutery, 125cm3
    CLUTCH DISC SIMSON PRESSURE CNC RACING HARDENED DPR PERFORMANCE - CLUTCH DISC SIMSON PRESSURE CNC RACING HARDENED DPR PERFORMANCE THE CONSTRUCTION FROM A…
    www.jackmotors.pl
  • Diese clutch disc tausche ich dann aus gegen die aus dem kupplungspaket, richtig? Ist die notwendig, bzw. Was ist der Vorteil an der? Und lohnt es sich im selben Zug auf gerade verzahnten antrieb umzurüsten?

  • Kommt auf den Motor / Zylinder an. Die obere Druckplatte ( die extra abgebildet , verlinkt ist, aus Stahl CNC ) liegt voll an den Lamellen an und überträgt so mehr Kraft. Die gerade verzahnten Primäre von JM sind denen von ZT ähnlich. Ich hatte erst zwei Stück eingebaut. Die sind OK.

  • Oder mit zwei Stecknüsse und einen Schraubstock. Im Prinzip würde auch ein 4L Kupplungspaket mit 1,6er Tellerfeder reichen. Man nehme die obere CNC Druckplatte, den Standart Kupplungsmitnehmer von JM, 4 x Kupplungslamellen mit den breiten Nasen von JM, 3x die erleichterten Stahlscheiben, den unteren standart Druckring, 1x 1,6er Tellerfeder und den Sicherungsring. Da ja die Lamellen nur 2,5mm stark sind ( orig. 3mm ) dreht man die untere Kupplungsplatte rum , mit der Kröpfung nach außen.

  • Ich finds nur komisch das es jetzt auf einmal rutscht, bin ne Zeit lang mit so nem Blasen Auspuff gefahren und die Kiste ging echt wie Sau und da hat die Kupplung auch gepackt.

  • Ich würde denke einfach das 5 Lamellen Paket bestellen und diese CNC druckplatte. Kann ich die einfach austauschen? Oder muss dafür diese tellerfeder auch erneuert werden? Wahrscheinlich reicht es diese zu entspannen und dann das CNC Ding auszutauschen oder? Und soll ich die Orginal druckplatte verwenden oder muss die auch neu? Wenn ja nadelgelagert?

    LG und danke schonmal

  • Kann man einfach austauschen. Die orig. standart Druckplatte umgedreht mit den M5 Schrauben gleichmäßig anziehen ( M5 Inbusschrauben machen sich ganz gut ) , dann wird alles locker, den Seegerring dann entfernen, alles auseinander bauen, die CNC Druckplatte einbauen und den Rest halt wieder. Die Lamellen schön mit Getriebeöl einölen.

  • Ich hab hier nochmal 2 Bilder für euch. Die untere Platte ist total krumm, wahrscheinlich wurde die echt gewaltsam eingespannt oder so. Die Scheiben und Beläge sehen für mich noch sehr gut aus, sind ja auch erst 300km gefahren. Oder was meint ihr dazu? Kann man sonst diese verborgene Platte austauschen, neue tellerfeder besorgen und wieder einbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!