Grüßt euch,
Würde gerne meinen Schmitt nachbearbeiten lassen. Würde es etwas bringen Nebenauslässe in den Zylinder zu fräsen? Oder was könnte man noch dran machen.
Ben
Grüßt euch,
Würde gerne meinen Schmitt nachbearbeiten lassen. Würde es etwas bringen Nebenauslässe in den Zylinder zu fräsen? Oder was könnte man noch dran machen.
Ben
Hallo,
da der Schmitt Sportfreund Zylinder eh eine zu hohe Einlasssteuerzeit hast, könntest du den Zylinder mit Distanzplatte / Spacer hoch setzen ( gibt es auch von Schmitt ). Der Zylinderkopf muss dann auf innenzentriert umgearbeitet werden.
da der Schmitt Sportfreund Zylinder eh eine zu hohe Einlasssteuerzeit hast, könntest du den Zylinder mit Distanzplatte / Spacer hoch setzen ( gibt es auch von Schmitt ). Der Zylinderkopf muss dann auf innenzentriert umgearbeitet werden.
Wenn der Zylinder noch nicht vorhanden ist, könntest du auch einfach den LT60 Super D kaufen. Denn bei dem sind die Höhen durch ein anderes Offset und einen innenzentrierten Zylinderkopf genau dahingehend angepasst, wie Sperbär 50 es beschreibt. Das ganze kommt ohne Fußdistanzplatte aus und hat zudem noch 1mm mehr Bohrung als der Schmittzylinder .
Wenn der Zylinder noch nicht vorhanden ist, könntest du auch einfach den LT60 Super D kaufen. Denn bei dem sind die Höhen durch ein anderes Offset und einen innenzentrierten Zylinderkopf genau dahingehend angepasst, wie Sperbär 50 es beschreibt. Das ganze kommt ohne Fußdistanzplatte aus und hat zudem noch 1mm mehr Bohrung als der Schmittzylinder
.
Wie sind denn die SZ vom LT60 Super D ?
Es ist schon eine Weile her. Daher bin ich mir grade nicht zu 100% sicher. Wir haben den Grundzylinder damals im Vgl. zum Schmitt dahingehend geändert, dass der Zylinder am Fuß ein ganzes Stück länger wurde um das andere Offset ohne Fußdistanz zu realisieren. Zylinderkopf ist 1,4mm eingesetzt. Mit ZKD 0,2 und Qk 0,8 macht das ein Offset von 2,0. SZ sollten damit glaube ich bei um die 179/123/153 liegen. Irgendwie so. Auf jeden Fall harmonischer.
Und dazu eben noch 1mm mehr Bohrung. Die Basis ist denke ich so ganz gut.
Beim Schmitt 60ccm sind die SZ: E164°, Ü117°, A173. Mit 1mm Spacer und den 2x Schmitt Zylinderfußdichtungen ( 0,30mm & 0,50 mm ) hebt man ja den Zylinder um 1,8mm an. Der Zylinderkopf innenzentriert ragt dann 1mm in die Buchse hinein. Mit den beiden Dichtungen ist das QM zwischen 0,85 - 0,90mm.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!