So ich hab mal ne anleitung ergattert wie man das mit den Kanälen macht. Die Laufbuchse stell ich mir noch recht "einfach" vor( geht recht klar aus der anleitung hervor), aber wie ist das mit dem Zylikörper? der alte original kanal geht ja bis zum fuß, wie muss ich das mit den 2 neuen machen da hab ich kp von. Vielleicht könnt mir einer von euch das mal näher erklären.
Eigener Zyli 4kanal
-
-
Schau mal zB bei LT auf die Seite. Das wird da aus den Bildern ersichtlich. Stell dir die LB nich zu einfach vor!!! Dort wirds dann nämlich dran liegen ob er gut gehn wird oder ne!!!
Achso die Stützströmer einfach vorbohren. Manche machens mit Augenmaß, manche messens irgendwie aus, ka! -
das sieht so aus als wenn die kanäle im körper verbunden werden, stimmt das oder täusch ich mich?
-
Hallo,
Ich werde aus Deiner Fragestellung nicht ganz schlau.
Die Kanäle sind in das Material gebohrt/gefräst.Oder andersrum gesagt, könne die Kanäle schlecht verbunden werden, da die Kanäle ja dort sind, wo kein Material vorhanden ist.
Man bekommt ein neuen Kanal indem etwas Material entfernt wird.Gruß Franz
-
Weiss ne ganz was du meinst.
-
danke franz, so ähnlich hab ich mir das gedacht nach den bildern von lt.
vllt setz ich mal nen paar pix rein wenn ich anfange dran zu arbeiten -
außer den 4 kanälen hab ich noch 2 löscher am auslass, für was sind die da? hängen die vllt mit dem auslass zusammen, wenn ja wie?
ja das bild war leider ne bitmap-datei wollte nicht hochgeladen werden will versuchen die beschreibung später einzuscannen -
Du musst die Bilder auf nen Webspace hochladen, auf deiner Festplatte können wir die schlecht sehn. :wink:
-
lol du müsstest das Bild schon wenigstens hochladen hier z.b.
imageshack.us
-
ähh Suhl. wenn du willst musste dich mal bei mri Melden.
werd Demnächst also in den Nächsten wochen wieder nen 4k Basteln müssen wnen du willst mach ich wieder schick viele Bilder von.
Oder du kommst mal vorbei udn ich erkläre das dir obwohl ich glaub das kapierste ehh nicht wenn ichs dir erklären will :roll:
Verhaspel mich da imem rübelst weil mri so viele Gedanken rumschwirren im Kopf lol. -
nen mir mal nen treffpunkt gfksimson, dann kannst du mir das ja mal näher erklären
-
so das was ich herausgefunden hab macht mich stutzig die löcher am auslass sind hilfsauslässe. brauch man die unbedingt wenn ja wie bohrt man die rein.
edit: hab ich eben gefunden [Blockierte Grafik: http://www.reichtuning.de/_seite2/dscn0468.jpg]
kann man die so reinbohren? -
bei dem bild was du gerade hast ist die laufbuchse entfernt worden und wurde getrennt bearbeitet hatt ein paar kleine vorteile und einen nachteil
nachteil: brauchste orig. ddr zylinder weil die man nur ausbuchsen kann
-
-
Die haben etwas mehr Fingerspitzengefühl udn Erfahrung
Nebenauslässe sind durchaus mit Importzylis möglich, jedoch eben etwas schwerer umzusetzen!
Ich buchs meine Zylinder auch nicht mehr aus.
-
die zylies sind nicht das prob ich hab ca 100-150 stück
von 50-70ccm davon aber wenige gute
bei der buchse ist der auslass fertig und der rest angezeichnet. ich weiß nur nicht wie die auslässe RICHTIG zu bohren sind -
-
die gehören meinem alten (gewerblich), ich kauf sie mir nur als gebrauchte oder probier an kaputten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!