• Mojen Jungs,

    also so langsam geht mir meine scheiß 56k verbindung voll auf die Nüsse, das dauert alles so ewig und is echt kagge... :evil:

    Leider geht bei mir im Ort kein DSL da wohl nicht die passenden Telefonleitung liegen. :(

    Gibt zum DSL irgend ne akzeptable Alternative?

    Sky is mir zu teuer, was geht sonst noch?

    MfG

    Psyko

  • haben bei uns halbe dsl leistung(6x schneller als isdn)
    für dsl brauchste kupfer wir haben bei uns glasfaser deswegen bekommen wir hier nur die halbe leistung musst dich mal um hoeren evt geht das bei euch auch!!!

    Bild zu gross, bitte auf Forenordnung achten! JAJA

  • Gut das einer die Frage stellt, denn mir geht es genauso! Es soll in Zukunft DSL auch über Glasfaserleitung geben, nennt sich VDSL

    Zitat

    VDSL - Very High Data Rate Digital Subscriber Line

    VDSL (Very High Data Rate Digital Subscriber Line) ist wie ADSL eine digitale Übertragungsart mit asymmetrischer Geschwindigkeitsverteilung. Allerdings baut VDSL nicht auf einer reinen Kupferleitung von der Vermittlungsstelle zum Endkunden auf, sondern benötigt ein Hybridnetz aus Opal-Glasfaserleitungen (Optische Anschlussleitung) und Kupferkabel, wobei die zu überbrückende Kupferstrecke nicht länger als 1,5 km sein darf. Die Nutzung von Telefondiensten und ISDN im Basisband ist weiterhin möglich.

    Es gibt vier verschiedene Ansätze zum Aufbau dieser Hybridnetze: Fibre to the Curb (FTTC), Fibre to the Neighborhood (FTTN), Fibre to the Basement (FTTB) und Fibre to the Home (FTTH). Bei FTTC befindet sich der Netzanschluss am Straßenrand. Von hier aus werden die Einzelteilnehmer über relativ kurze Kupferkabel an das optische Netzwerk angeschlossen.

    Bei FTTB und FTTH wird der Glasfaseranschluss bis ins Gebäude gelegt, und nur noch die Verkabelung im Haus wird über Kupferdrähte realisiert. FTTN stellt eine im Vergleich zu FTTH billigere Variante dar, bei der in der Nachbarschaft sogenannte Optical Network Units (ONUs) installiert werden, und die letzte Meile über bestehende Kupferkabel überbrückt wird.

    Für VDSL wird ein Adernpaar benötigt und die verwendete Frequenz geht bis ca. 30 MHz. Die überbrückbare Leitungslänge liegt zwischen 0,3 km und 1,5 km. Die dabei erreichten Bandbreiten liegen zwischen 13 und 52 MBit/s im Downstream und 1,5 und 2,3 MBit/s im Upstream, jeweils abnehmend mit zunehmender Länge der Kupferstrecke.

    Ansonsten soll ja auch irgendwie bald DSL aus der Steckdose kommen... also Datenübertragung per strom.... frag mich nicht ob das inhaltlich richtig ist aber gehört habe ich es und die Telekom soll am entwickeln sein denn ihnen geht auch ganz schön Kapital verloren wenn so viele Orte keine DSL anbindung haben

  • DSL aus der steckdose wird es vorraussichtlich NICHT geben, da dadurch alle möglichen funkfrequenzen massiv gestört werden, unter anderem mitellwele (is ni so tragisch, hört ja eh keiner) oder die amateurfunkfrequenzen....
    und da hat der DARC was dagegen....

  • Von O2 gibt es ne UMTS-Box fürn PC, villeicht wäre das ne Alternative.

    Bisher hieß es immer: Computer machen keine Fehler.
    Dank modernster Hardware wurde jetzt auch dieses Manko beseitigt ...
    (Holger Lamm über den Pentium)

  • Ich hab im Sommer beim Angeln mal einen am Teich sitzen, der hat mit einem Labtop und einer kleinen Satelitenschüssel seine Emails verschickt. Also muß er doch so im Internet gewesen sein.
    Hab aber nich gefragt wie das funktioniert. Mußt dich mal erkundigen.
    Es soll aber auch Geräte geben wo man per Fernseher und Sat-Anlage ins Net kommt. Das wird manchmal Früh im Teleshopping angeboten.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • @ Chris, jo geht mir genau so, überall DSL außer bei mir... :evil:

    SVI weißt du noch mehr darüber? Z.B. ab wann es VDSL geben könnte? Woher haste die infos?

    Simi007 wie funktioniert das?

  • Ich bin nur wegen DSL umgezogen.

    Ich würde nie in meinem Leben in so einem Kaff wohnen, wo nix los ist.

    Nun warte ich auf DSL 16.000 kBits/s.
    Man gönnt sich ja sonst nicht viel. :D

    Wie wäre es damit :?:

    http://%22http//www.surfonair.de%22

    Das könnte ich bei mir auch nehmen - wurde erst neu eingerichtet.

  • wegen dsl umziehen??würde ich nicht machen...zu uns verlegen sie auch nicht obwohl schon ca. 20 man ne leitung "bestellt" haben...warum :hammer: :hammer: müssen dorfkinder immer auf alles warten? :mrgreen:

    "unterbrich deinen gegner nie,wenn er dabei ist einen fehler zu machen"
    Napoleon Bonaparte

  • @ F1-Fan:
    http://%22http//www.surfonair.de%22 funktioniert leider nicht.

    Bei meiner Freundin geht DSL nicht, da das Haus nur 4 Leitungen hat und die schon alle belegt sind. MUAAAHH

    Gruß Franz

    @ Schwarzfahrer:
    Wegen 20 Leuten wird sich die notwendige Investition für die Telekom aber trotzdem nicht lohnen (vor allem bei den DSL Spottpreisen heutzutage).

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hallo

    oh schlechte Nachricht... in Deutschland wird es nicht zum einsatz kommen....

    Zitat

    VDSL - Very High Data Rate Digital Subscriber Line

    VDSL ist ein noch schnelleres Übertragungsverfahren als ADSL. Es arbeitet auf noch kürzere Distanzen, aber mit einer deutlich höheren Übertragungsgeschwindigkeit.
    VDSL befindet sich in den USA in der Testphase. In Deutschland kommt es nicht zum Einsatz.

  • Zitat

    Auch HanseNet will eigenes VDSL-Netz bauen

    Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom erhält Konkurrenz 08.02.2006
    14:55

    Die Deutsche Telekom will noch Mitte des Jahres in zehn deutschen Städten das angekündigte VDSL-Netz bauen, trotz der immer noch ungeklärten Regulierungsfrage. Unter den Städten, in denen der Bonner Konzern in Vorleistung gehen will, befindet sich auch Hamburg. Allerdings wird die Telekom in der Hansestadt wohl sehr bald Konkurrenz bekommen: Wie die WirtschaftsWoche heute berichtet, plant dort auch der alternative Telekommunikationsanbieter HanseNet den Bau eines Glasfaser-Hochgeschwindigkeitsnetzes mit Datenübertragungsraten von bis zu 50 MBit/s. Entsprechende Verhandlungen habe HanseNet-Chef Harald Rösch mit der hamburgischen Senatsverwaltung aufgenommen.
    In den VDSL-Anwendungsszenarien - auch dem der Telekom - fällt immer wieder der Begriff Triple Play - Internetzugang, Telefonie per Voice over IP (VoIP) und Fernsehen über die Breitbandanbindung. HanseNet, das unter dem Markennamen Alice auftritt, plant schon seit längerem die Einführung eines TV-Angebots mit bis zu 100 Kanälen. Allerdings zögert sich der schon für Ende 2005 angekündigte Marktstart offenbar noch hinaus. Erste VDSL-Modems für den Anwender gibt es bereits bei diversen Herstellern.
    In den vergangenen beiden Jahren investierte HanseNet rund 300 Millionen Euro in den Ausbau des eigenen Telefonnetzes. Mitlerweile hat sich der einstige City-Carrier zu einem überregionalen Vollanschlussanbieter gemausert, der in rund 70 Städten vertreten ist. Außerdem hat die Tochter der Telecom Italia kürzlich einen langfristigen Kooperationsvertrag mit der spanischen Telefónica geschlossen.

  • Das "Grundübel" ist halt die Kostenfrage.
    Wegen ein "paar" Leuten auf dem Land werden da nicht für viel Geld neue Leitungen gelegt. Andere Internetzugänge über die Strom- oder Kabelleitung sind ebenso mit Investitionen verbunden, die sich erstmal rentieren müssen. Ebenso braucht der Endkunde dann ein passendes Gerät, welches noch nicht in großen Stückzahlen gefertigt wird -> teuer.
    Aus diesem Grund gibt es sowas vorerst nur in einigen Städten :(

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Was Yogi sagt, stimmt.
    Glasfaser ist auch fortschrittlicher, aber die notwendigen Investitionen um es richtig zu Nutzen scheinen sich noch nicht zu lohnen.

    Gruß Franz

    PS: Ich habe hier in Frankfurt schon mit Glasfaserkabel gelegt, da gehen einige Gig/Sekunde durch eine Faser !

    hier steht die Signatur 8-)

  • noch ne möglichkeit wäre hsdpa ... is zur zeit inner testphase in berlin glaube ... ist glaube schneller als dsl 1000 ... mal sehen obs aufs landf kommt ICH HASSE GLASFASER !!! man son kag könnt so kotzen sind nur wenige km ...

    naja demnächst bin ich in dresden denk ich da gips dann ja dsl bzw t1 ^^

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • Eins kann ich nur sagen: DSL über Glasfaser wird so schnell nix. Um mit einer Unterschriftensammlung DSL zu bekommen, braucht es außerdem mindestens 70 Leute, die wirklich ernsthaft DSL-Interessiert sein müssen, da ruft dann wenn 70 Leute zusammen sind extra einer vonner T-Com an und fragt ob immer noch der Bedarf da ist.
    Mit gehts in der Woche in Halle auch nicht besser, dank moderner Glasfaser. Naja das ganze Thema ist zu lang, es im Suffe zu beschrieben, wer auch durch GF kein DSL bekommen kann, dem wird hier etwas geboten:
    http://www.onlinekosten.de/forum/forumdisplay.php?f=129
    Bin dort auch mehr oder weniger aktiv, besonders im Halle Thread^^

    Ich für meinen Teil werde demnächst auf die UMTS-Flat von E-Plus wechseln, die Speed ist mir nicht so wichtig, aber das ständige Onlinesein ist für mich zum Standard geworden, was sich auch in meinen aktuellen 56k-Rechnungen stark niederschlägt...

    franzalt: Unsinn mit mehreren Gig, das maximal mögliche derzeit liegt bei 155MBit... Ist aber auch ausreichend^^
    EDIT: Zumindest wäre das die maximal mögliche Kapazität die die T-Com bereitstellen kann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!