sauerstoffeinspritzung

  • kann einfach zerbrecht euch nicht euren kopf um so einen müll........

    tuning bleit nunmal richtige stuning und nicht so eine expiriment da.

    dann hau dir liebe rnen ordentlichen zylinder und anbauteile ran da haste locker das 3 fache an leistung und der motor lebt auch noch!

    für sowas verschwende ich meine zeit nicht,nagut bin nun darauf eingegangen,aber das nunmal so.

    bitte nutze die SUCHE da findest du etlich themen!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Zitat von PowerTower

    Gerade bei Minusgraden haben Motoren mehr Leistung, da erstens mehr Sauerstoff in der Luft vorhanden ist (weswegen man auch andes bedüsen muss) und sich zweitens die Füllung verbessert. Ich merke bei mir einen extremen Unterschied zwischen Sommer und Winter (habe aber noch keine passende Düse für Sommer ergo läuft er da leicht zu fett).

    Sowas hörte ich auch mal aber man bedenke warum sollte mehr sauerstoff in der luft sein wenn es kalt ist ?? weil es sind ja zb auch in jeden haushalt die öfen an.......

  • Hallo,

    bei niedrigeren Temparaturen ist die Dichte der Luft größer.
    Das heißt ein Liter Luft wiegt etwas mehr - es sind also mehr Teilchen in diesem Volumen. Der Zweitakter saugt ja ein bestimmtes Volumen an und in diesem angesaugten Volumen sind bei niedrigen Temparaturen dann halt mehr Sauerstoffteilchen (und auch mehr Stickstoffteilchen).

    Das war oben vllt etwas komisch formuliert, die Zusammensetzung der Luft mit ~1/5 O2 und ~4/5 N2 und noch ein bissi Rest (CO2, Edelgase, ...) bleibt davon unberührt.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • dadurch besitzt die luft pro volumeneinheit mehr sauerstoff als bei höheren temperaturen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • tjo, man könnte jetzt berechnungen durchführen etc. das gesamte schwingungssystem 2takter wird durch umwelteinflüsse verändert.

    je nachdem wie hoch die temperatur und luftfeuchtigkeit ist ändert sich die schallgeschwindigkeit und damit die resonanz, dazu kommt noch die allgemeine kühlung des motors, die abgastemperatur usw.

    ach auf so umfassende berechnungen hab ich jetz kein bock, ich geh jetz schlafen, gute nacht.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • das geht das geht

    moin

    golfkiller

    ist ne prima idee die du da hast
    und unbedingt weiter verfolgen :P :P

    mein kumpel hat das vor jahren an seiner simme S51
    auch schon gemacht aber lang nicht so kompliziert und techn.
    wie du es vorhast.

    er hat nämlich einfach die kleine O2-flasche an den rahmen gebastelt.
    ein kleinen schlauch von der flasche in den zum ansaugtrakt vorm
    vergaser also zwischen schnüffelstück und luftfilterkasten
    enden lassen und hat dann einfach
    im letzten gang (noch keine höchstdrehzahl) den hahn
    aufgedreht.

    und nun pass auf :mrgreen:

    da hat er dann seinen ersten wheelie gemacht so ging das teil ab
    blöde war aber auch nur das er das ding zu lange offen gfelassen
    hat.
    so ists zu heiss geworden und das Aluminium vom Zylinderkopf
    ist geschmolßen und nun hat er ein loch zwischen der dichtfläche
    zw. kopf und zylinder.
    der motor war dann schrott
    aber prima fun meinte er.

    ich habs auch noch vor aber nicht so krass.

    meine idee:
    auf jedenfall muss der motor ohne O2 schon megafett laufen (HD ca100-120)
    du brauchst ja halt was was brennt und da bietet sich der sprit an

    Benzin min. 1:25 gemischt

    Sauerstoffzufuhr höchstens 30sekunden

    oder statt extra großer HD einfach
    extra sprit in den Ansaugkanal einspritzen so mit 80-90düse.

    das wird fein.

    du kannst ja mal nur mal ausprobiernen
    wie der motor im standgas hochläuft wenn du ihn ein bisschen
    sauerstoff vor den luftfilter hälst.
    der geht da ba wie die SAU :rockz: :rockz: :rockz:

    besser ists aber es mit Lachgas zu machen
    da es ungefährlicher ist
    gegen selbstenzünden auserhalb des brennraums also zylli

    rock on :rockz: :mrgreen:

  • ich sagsa ja, wir dresdner sind die krassesten simsonbastler ^^

    naja viel spaß. ich hat mir ja auch überlegt das ebay billignos in die rennkarre zumachen, aber is doch sinnnnnloooooos....

  • Yo Jack Daniels :lol:
    du bist einer der wenigen auf der Welt, die mich verstehen. So wie bei dir hats bei mir auch angefangen. Ich hab im Stand einfach mal 2bar vorkomprimierte Luft rangehalten... dann kam mir die Idee, weil der kompressor halt zu schwer fürs Moped ist und die Kraftstromleitung nur für den Hof reicht.

    gegen das unkontrollierte Verbrennen wollen wir eine Rückstauklappe verbauen, dass das halt nur richtung Motor kann und nicht mehr zurück.

    So die Ur-Variante mit der Einspritzung von der Flasche einfach nur in den Ansaugtrakt, das hatte ich mal im Feldmoped. als mich da einer Überholt hat, hab ich draufgedrückt und mein Moped hat ihn dann erstklassig überholt, während ich mir das Feld genauer angesehen hab. :twisted:
    Man sollte besser den Kopf dabei einschalten und nicht einfach wütend drauflosdrücken. :rockz:

    Alle, die glauben, dass Telekinese wirklich funktioniert heben bitte meine Hand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!