Klaut der Kettenschlauch wirklich bis 15% Leistung ?

  • Schlauch ab bringt schon was, aber in erster Linie ein paar gramm weniger Gewicht. :mrgreen: Bei meiner Alltagskarre ist er auch noch drauf, ist einfach total unproblematisch und hält lange, sieht auch nich so schlecht aus. Bei der Rennkarre is das anders, da dort ein 47'er Kettenblatt verbaut ist und man da natürlich keinen Kettenschläuche mehr nehmen kann.

    Von Simson selbst gibt es auch eine Lösung, MS 50 und die Mofas haben eine obere Abdeckung als Ersatz für Kettenschläuche, bringt aber nur bei großen Kettenblättern was, da sonst der Abstand zwischen Kette und dem Schutz zu groß ist.

  • so an alle: "glaube ich nich,kann ja nich sein,ich stells mir nich so vor"-schwätzer--->der schlauch frisst seine 10-15% je nach zustand und winkel der Schwinge!!!!!!!!!!!!!!!!

    und nicht alle energie die verloren geht ist wärme,man man man,als obs nur haftreibung gäbe :roll: ...

    die Mx-Hersteller geben sogar o-ring ketten mit 10% verlust an!!!! und da bremsen nur kleine gummiringe(die dreht sich noch einiges leichter als Simmi)...probiert ma rad drehn mit und ohne...oder eben losreißmoment mit kleinen gewichten messen...daher werden auch im MX bei hufo und co. normale oder x-ring ketten gefahrn....nebenbei wegen versiffen--> wer sein moped pflegt bei dem versifft auch die offene kette nich,das gekapselte system im kasten is aber allzu oft: frei von fett,total verdreckt mit abrieb und co,ergo nochmehr verlust....

    wegen dem % angaben: genau weil es verschiedene leistungen ibt und das gekapselte system nicht pauschal 2PS frisst sinds % angaben...

    zu dem ohne fahrn:

    schaus ms50 an,da is nix dran,auch nix drüber!!! das einzige was man braucht is ne führung....das da was abgedeckt sein muss so ne regelung gibts einfach nich

    schreibt doch bitte ma nur wenn ihr sicher wisst das eure ausssagen stimmen und nich "ich glaube zu denken"lol

    nebenbei habe ich die 10-15% von 2 namenhaften tunern einem werksfahrer,mitarbeitern der entwicklungsabteilung und co.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • @Reiner (ich gehe hier bewußt nicht auf das Thema "Schwätzer" ein, weil ich solche Einwürfe scheiße finde).

    Von wegen ganz ohne Kettenschutz folgendes:

    Ich behaupte mal kackfrech in meiner Dummheit, daß Dich ganz ohne Kettenschutz unter Garantie die Schnittlauchbrigade anhält, wenn sies mitkriegen.

    Der ist und bleibt nämlich Vorschrift !!!

    Du kannst ja mal mit nem Motorrad versuchen, ohne Kettenschutz übern TÜV zu kommen.
    Das wird definitiv nix.
    Da geht es unter anderem auch um Verletzungsgefahr, wenn z.B. die Kette reißt. Ist zwar Schwachsinn, aber ist so vorgeschrieben.

    Da wird für Kleinkrafträder wohl das gleiche gelten, oder was ?

    Das mit dem Leistungsverlust lassen wir mal dahingestellt.
    10% weniger Leistung wären dann statt 4PS nur reelle 3,6...wers glauben möchte....bitte, von mir aus.


    Schönen Abend wünscht

    Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • @PT: autsch...dasn S53 OR/Sperber Beach Racer,kein Ms50....das tut scho weh....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • alles was du machst musst du eigentl.abnehmen lassen,aber kenne keinen der was gegen fahrn ohne kettenschläuche sagt...bedenk aber das du nen kettenschleifer auf der schwinge brauchst,sonst is die und deine kette beizeiten hin

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Rainer

    so an alle: "glaube ich nich,kann ja nich sein,ich stells mir nich so vor"-schwätzer--->der schlauch frisst seine 10-15% je nach zustand und winkel der Schwinge!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ähhhem fühlt sich da jemand angegriffen ?
    Ich nehme an, das wir uns hier wie erwachsene Menschen unterhalten und diskutieren können. Ich lerne gern hinzu ;) und würde halt gern wissen wo die 10-15% hingehen.

    Wie wirkt sich denn der Zustand der Schwinge auf den Leistungsverlust aus ?

    Zitat von Rainer

    ....
    und nicht alle energie die verloren geht ist wärme,man man man,als obs nur haftreibung gäbe :roll: ....

    Sieh an :idea: Und das wäre ?

    Zitat von Rainer

    ....nebenbei wegen versiffen--> wer sein moped pflegt bei dem versifft auch die offene kette nich,das gekapselte system im kasten is aber allzu oft: frei von fett,total verdreckt mit abrieb und co,ergo nochmehr verlust....

    Dann bitte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Also
    1) versiffte Kettenschläusche mit versiffter offner Kette oder
    2) gepflegte offene Kette mit gefetten Kettenschläuchen ....

    Denn wer sein Moped pflegt, bei dem siehts auch im Kettenschlauch sauber und nicht fettfrei aus ;)

    Zitat von Rainer


    wegen dem % angaben: genau weil es verschiedene leistungen ibt und das gekapselte system nicht pauschal 2PS frisst sinds % angaben...
    .

    Wieso frißt da gekapste System prozentual ?

    Zitat von Rainer

    ....
    schreibt doch bitte ma nur wenn ihr sicher wisst das eure ausssagen stimmen und nich "ich glaube zu denken"lol.

    Das kommentiere ich nicht, da ich ein freundlicher Mensch bin ;)
    Aber wo stand denn "...ich glaube zu denken..." :?:

    Zitat von Rainer

    ...
    nebenbei habe ich die 10-15% von 2 namenhaften tunern einem werksfahrer,mitarbeitern der entwicklungsabteilung und co.

    Toll. Und ich denke selber (was nicht heißt das ich immer richtig liege).

    Also wie gesagt, Rainer ich will Dir hier nicht ans Bein pinkeln sondern frage einfach mal nach und Du kannst mir gern helfen mein Unwissen zu verkleinern.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • der gesammte antrieb der kette frisst imens leistung wenn man diesen nicht ordentlich wartet

    macht doch mal den test stellt das moped auf den hauptständer und dreht das hinterrad mit schwung und guckt wielange es sicht dreht!

    so dann erneuert ihr mal alle lager und vor allem die kette und wiederholt den Versuch, und vergleicht und dann macht mal die kettenschläuche ab ihr werdet euch erschrecken wielange sich das rad nun dreht!

    ganz schlimm ist es bei neuen schläuchen da diese ,,stärkeres,, gummie besitzen und im inneren eine noch breitere und dickere führung für die kette, deswegen verwende ich wenn möglich gebrauchte kettenschläuche

    so nun zofft euch weiter

  • @ maria

    Danke. Das ist doch mal 'ne Antwort. :wink:

    Vielleicht sehe ich auch deswegen nicht das "Problem", da ich
    a) eine fast neue Kette fahre (naja hat ~1000km weg)
    b) diese gut gefettet und ziemlich dreckfrei ist
    c) meine Schläuche zwar noch dicht aber schon alt & gebraucht sind
    d) meine Radlager auch erst vor kurzem gereinigt und frisch gefettet habe

    Ich werde der Sache mal mittels Messung auf den Grund gehen.

    Gruß Franz

    PS: Aber in was, wenn nicht Wärme, wird denn die "verlorengegangene" Energie umgewandelt ?

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Rainer

    @PT: autsch...dasn S53 OR/Sperber Beach Racer,kein Ms50....das tut scho weh....


    Das weiß ich selber, ich kann dir das gleiche auch für den MS 50 anbieten nur da sieht man's nich so gut drauf. Deswegen hab ich das Bild reingestellt und gesagt, dass es beim MS 50 genau so ist. Guckst du: Klick

  • ok ok @PT,aber das hatte nicht jedes MS50...

    franzalt: fühl mich eben nur etwas angegriffen,da man hier fast schon als dumm verkauft wird von leuten die anch gutdünken ohne experiment urteilen ob das ihrer meinung nach sein kann,genauso gut könnt ich fragen ob der kaffee neben mir warm doer kalt ist,könnte auch keiner sicher sagen ohne herzukommen und nachzuschaun...die zahlen stammen von leuten im werk und werksfahrern,und(!) hier sehr bekannten Tunern....also verstehe ich nicht was da diskutiert wird???...versuchts doch wirklich ma ne verlustsmessung zu machen mit schläuchen ohne shläuche(dann bitte mit schwingenschleifer).

    zum winkel der schwinge: mach das moped mal hinten höher,die kette schleift mehr weil die schwinge in größerem Winkel steht,macht sich so nicht bemerkbar ohne schläuche,da nichts "knickt",läuft locker flockig drüber,denn kette is ja nich zu fest und bewegt sich....die schläuche aber klemmen die kette ein und sie dreht sich schlechter,wären die immer gerade sähe die welt auch anders aus

    zu dem versifft innedrinne im kasten: nix gegen dich,aber viele haben top gepflegte mopeds,da kann man ausm luftfilter undm Limadeckel essen ohne dasses gesundheitsamt meckern könnt,aber schaut man zur kette isses nur abrieb und dreck..denn auch wasser und dreck komen hinten am kasten rein,setzten sich durch die kapselung nahezu unbemerkt an und verursachen evrschleiß und nochmehr abrieb...

    woher kommen die 15%...also sicher ist ein teil wärme,hier schon der genannte fahrtwind der sie wegträgt,dann die fläche der schläuche,die farbe schwarz,die fläche der kette,das fett,alles faktoren die wärme abführen,die kette einerseits richtung hinterrad(theoretisch erwärmt sicha uch das)das wiederrum an den rahmen...das ganze sollte bei längeren fahrten denke ich viell. handwarm werden.zu den anderen enrgien: wir haben hier: haftreibung,gleitreibung und unter umständen auch rollreibung an den kettengliedern(auschnitte einer Kreisbewegung)...was entsteht??? sicher entsteht als energie wärme,aber es entsteht unteranderem aus sicht der Physik sogar Lichtenergie(jetzt kommt die stelle wo alle die nicht im stoff stehn lachend vom stuhl fallen und den rainer für bekloppt erklärn),aber rein physikalisch ist es so,das licht liegt zwar nicht im sichtbahren spektrum aber aber es entsteht,genauso sicher auch ein geringer teil gammastrahlung,beides sicher nicht groß mess und nachweißbar aber da....nicht zu guter letzt wird auch ein teil chemische energie umgesetzt beim abrieb des gummi...aber denke Photonenfallen,Geigerzähler und Stoffanalyse des abriebs gingen hier doch zu weit^^.....so genug in der theoretischen physik geschwelgt,zurück zur praxis: einfacher test: Leistungsprüfstand: motor mit 10Ps,am besten en leichter 90er,da sollte das band ausreichen,mit und ohne schläuche(ohne bitte mit ner kettenführung,denn sonst bremst das schleifen auf der schwinge selbst)

    wieso wirds in % angegeben,genau beantworten kann ichs dir jetz nich,muss ich auch erstma drübernachdenken,aber auf jeden fall wurdes von den werksleuten so angegeben und wir bei o-ring ketten im mx-bereich auch heute noch so angegeben,insofern sollte das denk ich doch stimmen....wir müssen doch das rad nciht 2mal erfinden....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Wow. Danke :!:

    Rainer, ich denke mal ich hab die Angelegenheit wohl etwas zu kurz bedacht (naja wie gesagt war nachts auf Arbeit) :roll:

    Ich wollte auch nicht das Wissen anderer (zudem bewanderter Menschen) in Frage stellen, aber so lange mir etwas unklar ist und ich mir es nicht erklären kann, bohre ich halt nach :oops:

    Du hast Recht, wir müssen das Rad nicht zweimal erfinden. :cheers:
    Jetzt weiß ich ja wie das Rad rollt :idea: und entschuldige mich auch für meinen manchmal leicht bissigen Unterton :sorry:

    Also wie gesagt, wenn die Zeit es hergibt, gehe ich der Sache mittels Messung mal auf den Grund und überzeuge mich von den Verlusten.

    Vielleicht fällt mir auch ein, warum die Verluste prozentual sind.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • schon ok ;) ...mit dem prozentualen sollte was mit der entstehung der reibungskräfte zu tun haben(produkt aus nem faktor und der angreifenden Kraft sollte es sein),genau weiß ichs jetz nich genau,müsst ich auch nachschaun.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Rainer

    schon ok ;) ...mit dem prozentualen sollte was mit der entstehung der reibungskräfte zu tun haben(produkt aus nem faktor und der angreifenden Kraft sollte es sein)

    *an den kopf greif*
    Na klar, die Kraft geht proprtional ein und die Fläche ist egal (nur der Reibungskoeffizient zählt (der von Dir genannte Faktor)). Ich glaub ich war die letzten Tage etwas unausgeschlafen :roll:
    Und wenn ich mir die Zeiten anschaue, wann ich poste, müßte ich direkt zurück ins Bett :hammer:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber:

    Das Fett/Öl hält die Reibung nahe Null. Also ob
    das nu Gummi oder sonstwas ist, kaum Verlust
    dadurch. Probiert alternativ mal im Leerlauf
    das Rad zu drehen und zu fühlen wieviel
    Reibungsverlust im Schlauch ist.

    s

    - inaktiv -

  • ich war erstaunt, nach so 5000km ohne überprüfung lies sich des rad relativ schwierig drehn also hat nichmal eine umdrehung geschafft beim anstoßen, dann kette ab alles gesäubert, neu gefettet und die kette geölt schon gings sehr viel leichter und das rad hat etwas über 3 umdrehungen geschafft.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • sag ich doch....wenn cih mein hinterrad vom Ms50 anschubse dreht sich das locker 1-2min je nach schwung(kette und alles drauf logischweise),geht ganz leicht...alles mit schläuchen dreht sich höchstens 10 umdrehungen,meist aber eher unter 5....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • naja, das meiste klaut bei dem versuch eher das getriebe, is jedenfalls bei allen motoren so die ich kenne.

    mal was andres, wenn ich jetz schon etwas über 9kw am hinterrad habe, was überhaupt net optimiert is undn ziemlich widerstand besitzt, müsst ich doch vielleicht auf 9,5kw oder so kommen, bei über 100kmh macht sich schon ganz wenig extrem bemerkbar weil der motor da echt am ende ist.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!