Simson S51 Vs. andere 50ccm Mopeds

  • Zitat von g33k0


    Najo, 1. 2. 3. super, Ampel rot also wieder runterschalten und dann an der Ampel mitm Gas spielen, dass die nich ausgeht und dann wieder 1. 2. 3. 4. vielleicht auch noch
    Das nervt einfach, wenn man Morgens noch leicht müde is...


    Ne danke, ich bleib da doch lieber bei 12V und Elektronikzündung xD

    Wenn dein scheißhaus nicht im stnad laüft musste mal dien vergaser richtig einstellen. Und was hat die zündung mit automatik oder nicht zu tun?

  • Zitat von Simson Heizer

    Wenn dein scheißhaus


    Danke für das Kompliment :P

    Zitat von Simson Heizer

    Wenn dein scheißhaus nicht im stnad laüft musste mal dien vergaser richtig einstellen.


    Der is richtig eingestellt. Kerzenbild is wunderbar rehbraun, Gaser is sauber. Lediglich das Standgas macht was es will...

    Zitat von Simson Heizer

    Und was hat die zündung mit automatik oder nicht zu tun?


    Ja nüx aber 6V is es dann ja trotzdem ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Interessant all diese Meinungen. Jedoch ist im legalen Bereich die Leistung gesetzlich eingeschränkt. Alles andere ist Tuning. Mit dem was zur Verfügung steht, legal 70 km/h fahren zu dürfen mit Mopedschein ist nach wie vor unschlagbar. Und das ist nur geschichtlich bedingt bei Simson möglich. Heute. Abgesehen von anderen Oldtimermarken. Nur die wurden nicht im Millionenbereich produziert. Marken- und Serientreu.

    Gibt ja nicht von ungefähr die jetzige fragwürdige Nachbauersatzteilindustrie mit dem Namen MZA.
    Da ist jetzt so einiges nicht mehr Original. Siehe auch im Spezialistenforum http://www.Zonenmoped.de, klein aber fein.

    "Vergessen Sie auch nicht, dass jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht darstellt!"
    VEB Fahrzeug - und Gerätewerk Simson, Suhl Obering. Siegfried Rauch

    Spruch: Die Jungen rennen schneller, jedoch die Alten kennen die Abkürzung.

  • Zitat von g33k0;2095411

    Najo, 1. 2. 3. super, Ampel rot also wieder runterschalten und dann an der Ampel mitm Gas spielen, dass die nich ausgeht und dann wieder 1. 2. 3. 4. vielleicht auch noch
    Das nervt einfach, wenn man Morgens noch leicht müde is...


    Ne danke, ich bleib da doch lieber bei 12V und Elektronikzündung xD

    Naja ich kann gerade hin mitn Stino DDR Fuffi auch in der 2 anfahren ohne das der Gerät abnudelt. Ich muss aber auch sagen das nur SZ tunnig an einen 3 Gang nix bringt. Siehe KR51 aber mitn Habicht Motor geht das dan schon gut vohran. Anfahren bei 4500-5000 umdrehungen und dan Bucht der voll rein und in der 4 dauerts ewig biss er in den Reso kommt wo er wieder los geht

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Den Thread für dieses Kommentar auszugraben hats auch nicht wirklich gebracht, aber egal.
    Ich bin mal durch die Stadt durch hinter meinem Kollegen hinterhergefahren, der einen älteren Aprillia SR50 Roller geliehen hatte. Untenrum war der im Anzug ein Stück Anzug besser meine originale S51, aber obenrum hab ich schneller beschleunigt. Und der war entdrosselt und lief laut ihm so zwischen 70-80.

    Das Teil zieht auch kaum Last. Letzten Sommer hat er den auch mal gehabt, als wir an den Baggersee gefahren sind (Auch entdrosselt). Aber da war seine Freundin hinten drauf, und ich hab die mit meiner damals noch originalen S51, wo ich alleine drauf saß auf der Landstraße um ein paar Km/h überholt. Und der hat voll Gas gegeben ;) Ging aber auch etwas bergauf.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Simson gegen anderen Moderne 50er kein chance, andere Moppeds haben Membran Steuerung, WaKü, ausgereiftere Motoren usw wenn aprillia RS 50 nicht schafft an Simson vorbei zu komen dann ist die Rs wohl verbastelt gewesen das die wie sack Nüsse ging.
    Hatte mal Begegnung mit Riju rs2 50 bevor ich in dritten geschaltet hab war er längst weg, war bestimmt was gemacht

  • Die Simson Maschinen kann man höchstens mit gleich alten Fahrzeugen vergleichen.

    ZB: Zündapp gts50 oder Kreidler RMC

    und das auch nur bedingt, da diese auf 40kmh beschränkt waren (theoretisch).

    Fuhrpark: Simson KR 51/1 S, Simson S 50 B2, Zündapp GTS 50

  • Was ich auch interessant finde, bei den alten 40 Km/h Kreidlern und Zündapps kann man problemlos ein Ritzel mit 3 Zähnen mehr ohne zusätzliche Modifikation reinbauen und dann auf der Geraden gute 60 fahren. Bei der Simson merkt man ja schon bei einem Zahn mehr gegenüber der originalen Konfiguration ein kleines Defizit und bekommt nur mit Glück 5 Km/h mehr.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Weil die Moppedle von Kreilder und Zündapp ausreichend Kraft haben vielleicht. Es gibt Mopeds von denen die 50 fahren sollten und gut über 60 gehen.
    Simson Motoren sind schon gut ausgereizt. Das was da zusammengestellt wurde ist der beste Kompromiss in Punkto Sparsamkeit, Sportlichkeit und Lautstärke.

  • Naja die Kreidler und Zündapps fahren die 60 Km/h dann bei immernoch nur 2,9PS, und das angegebene maximale Drehmoment ist auch deutlich unter dem der Simson. Die sind dann aber natürlich nicht mehr so durchzugsstark.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!