Jap SVI. Das hast du richtig gesehen. Hatte mir im laufe der Woche da diese Sache ausgedenkt, wie man das mit dem Rennen am Besten über die Bühne bekommt und ich fand es hat ganz gut geklappt. Nunja, wenn man meinen eigenen Lauf mal weg lässt *g* man sollte sich halt am Start sicher sein, dass man auch wirklich den 1. Gang eingelegt hat, wenns los geht. Dumm gelaufen, aber passiert. Der Spaß wars wert. Die ganzen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer des Treffens haben einen wichtigen Faktor zum Gelingen beigetragen. Viele haben sich spontan bereit erklärt früh am Vortag und heure ab 7 Uhr (ab da war die Straßensperrung aktiv) alles her zu richten, wie z.B. die Wiese von den großen Grasschwaden zu befreien.
Mir tuts ein wenig leid, dass die Regeln und so erst so spät endgültig fertig wurden und daher erst gestern früh auf der Website zum Download stehen konnten. Dadurch gabs mindestens ein Missverständniss bezüglich der "Zwei Bremsen sind Pflicht Regel", die ich im übrigen auch weiterhin sehr sinnvoll finde auch, wenn die Auslaufzone eigentlich reichen müßte. Sicherheit geht einfach vor. Das war auch ein Grund, warum ein 130er nicht starten konnte und ein 105Wakü garnicht erst zum Treffen kam, obwohl er um die Ecke wohnt.
Auch das man sich nochmal beim "Rennbüro" anmelden muß haben ein paar Leute, die später kommen wohl leioder nicht mitbekommen. Wer nicht dort war konnte halt leider nicht starten, weil die Startlisten ja erstellt werden mußten.
Übrigens muß ich ein Lob an alle Teilnehmer aussprechen. Es wurde sich im großen und ganzen Manierlich verhalten, die Anweisungen der Ordner wurden beachtet (z.B. als einer ohne Tüte ne Runde fuhr. Nach eindringender Ermahnung war die fix wieder dran.) Auch die Mittagspause wurde von den Allermeisten eingehalten. Der Müll wurde auch weitestgehend in die Säcke gewurfen. Alles in allem wars einfach supi und das bei Bomben Wetter!
Schade, dass man der wirklich leckeren Schwalbe aus Rogätz keinen Pokal geben konnte, denn bei einer "geliehenen" Startnummer währe das Unfair den bezahlenden Gästen gegenüber. Ist sicherlich auch verständlich. Generell waren aber viele sehr schöne und noch mehr richtig schnelle moppeds da. Einfach genial!
P.S. Der lustige Hinterradfahrmann mit dem grünen Helm und mopped war wiedermal unser Kiosk, aka Jan Schäffer.