Spülung nach KT zerstört?!

  • ich habe einen 60er, hab da gleich kolbentuning gemacht und den bis jetzt ca 600 km gefahren (war neu). im gaser is ne 80er HD. hab heute einen neuen 60er kopf draufgemacht (hatte vorher keinen) und da war ich schockiert:
    der kolben ist total verbrannt. am auslass ist er richtig schwarz und der rest braun. nur zwischen ÜS und einlass sind zwei ovale Kreise, da ist der kolben noch normal.

    hab ich mir durch das KT die spülung zur sau gemacht, sodass der zyli zu heiß wird? ich hab ihn mit super 1:40 und racing 2taktöl (castrol bc-racing oder so) gefahren, außer die letzten 50 km, da nur normal 1:40 mit normalem 2taktöl.

    zzp is 1,6 mm vor OT, auspuff aoa1, vor ~1500km ausgebrannt

  • Es wär noch zu empfehlen 15W40 zu nehmen. Ich denk ma das Öl was du meinst ist für WaKüs, also ne niedrige Verbrennungstemperatur und der Schmierfilm kann schneller reißen. Vor allem bei den Momentan Temp.
    Beim 60er mit Kolbentuning wär das garantiert ne verkehrt.

    mfg sumo-driver

  • steht kein anwendungsbereich drauf, hab ich damals beim simme-treffen in crimmitschau gewonnen.
    15w40 hab ich schonma genommen, aber irgendwie war ich davon nichso begeistert. ich hatte da subjektiv ne leistungseinbuße. aber ich werds trotzdem nochma damit probieren. versuch macht kluch

  • nein, ich hab ja nur das öl gewechselt, sonst nix.
    aber ich sagte ja, es war subjektiv, also nix handfestes

  • also sollte man bei 15w40 eher zu etwas magerem gemisch tendieren?
    so 1:45 statt 1:40 (wie ich bisher hatte)?

    ich bin jetzt 200 km mit 15w40 gefahren. aber das spülbild ist eher einseitig geprägt. auf der rechten seite sind mehr rußrückstände als auf der linken, obwohl die ÜS gleichzeitig öffnen.

    und seit ca. 1 woche hab ich das problem, dass die bude nichmehr läuft.
    hab erstmal von 16n3 auf 16n1 umgerüstet. ging aber auch net so richtig.
    dann hab ich wieder den 16n3 reingebaut. wenn er einmal an ist, dann geht er. aber er hat ein sehr schlechtes startverhalten (meistens 50m anschieben oder mehr).
    was sollte ich für eine startdüse nehmen? momentan hab ich eine 55er drin und eine 72er HD, 15er einlassdüse und nadel in oberster kerbe. aber der läuft nur noch scheiße...


    EDIT: sollte der kolben nicht eigtl bündig mit der laugbuchse oben schließen? bei mir reicht der nur 1,5 mm bis unter den rand der LB. hab aber ne normal dünne Fußdichtung

  • Oh Gott oh Gott! 16N3 ab und 16N1 ran. Dann 55er Startdüse? VIEL zu groß! -> Schlechtes Starverhalten! 35 oder 25er gehören da rein! Hatte ich auch mal. War auf einmal ne rießige Startdüse drinne! Gewechselt und zack gingse an. Warscheinlich verschluckt sie sich auch wenn du im Stand Gas gibst, richtig?

  • klar wird der eingestellt, so naiv bin ich nich.

    laut der tabelle gilt ja:

    Hauptdüse (0,01mm) 70
    Startdüse (0,01mm) 60

    das wundert mich.
    die hauptdüse ist ja an der nadeldüse dran und die startdüse in der vergaserwanne

  • also in crimmtischau hat man letztes Jahr Motul Racing irgendwas 800 Öl gewonnen und das ist eigentlich auch recht ordentlich soweit ich gehört habe. Meine Flasche steht aber trotzdem noch im Schrank, da noch angefangene Flaschen da waren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von S51_RazEr_

    ...55er Startdüse? VIEL zu groß! -> Schlechtes Starverhalten! 35 oder 25er gehören da rein!

    Startdüse (die in der Vergaserwanne) mit 50 oder 60 passt (das ist auch nur bei geöffnetn Choke von Wirkung).
    Die 35er (oder 40er) ist die Leerlaufdüse.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • die leerlaufdüse ist ja das dünne rohr neben der nadeldüse.
    aber beim 16n3 ist statt der leerlaufdüse nur eine große schraube drin.

    ach ja, das öl was ich habe ist dieses motul. das 15w40 ist von castrol.
    und ich habe das öl mit diesem setting gewonnen, also ein 16n3 funzt gut (wenn er richtig abgestimmt ist...)

  • Hab da auch mal ne frage zu den Spülbildern und zwar habe ich auch ein kolben von nen selbstgemachten 60 SZ aber das bild sieht eigenartig aus, denn bei dem einen überströmer sieht derr kolben noch aus wie neu und bei den anderen ist er noch richtig verbrannt und schwarz woran kann das liegen vllt an den Winkeln??? Werd morgen früh mal ein paar pics reinstellen!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!