hallo
also ich habe eine simson schwalbe da will ich unbedingt das getriebe öl weckseln.jetzt wollte ich schnell wissen wie das geht! also sprich auf die seite legen den großen motordeckel ab und soviel rein wie es geht oder wie macht ihr das so?habe aber auch gesehen das da noch auf den großen deckel ein kleiner sitzt vielleicht muß ja nur der ab?bei der simson schwalbe handelt es sich um eine kr 51/1 k drei gang.
dann wolte ich unbedingt mal wissen,warum es für die simson noch ersatzteile gibt!weil meine ist jetzt 31jahre alt und es ist kein problem dafür ersatzteile zu bekommen-ZUM GLÜCK!aber wie kann das sein?sind das alles nur restbestände oder werden die noch irgendwo gebaut.meine sachen bestelle ich immer bei DUMCKE.de und die sehen nicht so aus als ob das alles restbestände von 1975 wären.
gleich mehrere fragen über simson!!
-
-
ölwechsel:
motor warm fahren, ölablasschraube rausdrehen (ganz unten am motor) öl ablassen.
neues öl kommt glaub ich in den "deckel im deckel", soviel wie reingeht, sollte etwa ein halber liter sein. das sollte aber nochmal jemand bestätigen der sich auch auskennt.
ersatzteile werden in polen und ungarn wieder hergestelt. teilweise gibt es noch restbestände, welche aber teurer sind.... -
unten am motor ist ne schraube die musste rausdrehen zum öl ablassen (aber vorher bitte warmlaufen lassen)
dann kommen da nur 500-600ml öl rein (ich nehme immer SAE80)
und die simsonteile werden noch von MZA und anderen herstellern gefertigt
mfg Drusch
-
Richtig. Warm fahren, Öl raus, über Deckel im Deckel 500ml Getriebeöl einfüllen.
Zur Kontrolle befindet sich bei deinem Motor auf der Zündungsseite, hinter dem Antriebsritzel eine große Schlitzschraube. Diese dient als Ölkontrollschraube. Bis dahin muss es voll sein.Achte drauf, dass du kein Öl mit reibungsmindernden Additiven benutzt, sonst trennt deine Kupplung nicht mehr.
-
Lt. Handbuch 400 ml Öl. 15W40 geht auch, auch wenn einige
davon abraten (ein ähnliches Motorenöl steht auch im Handbuch) -
ich fahrs selber und hab keine Probs damit... -
Zitat von sowas
Lt. Handbuch 400 ml Öl. 15W40 geht auch, auch wenn einige
davon abraten (ein ähnliches Motorenöl steht auch im Handbuch) -
ich fahrs selber und hab keine Probs damit...quatsch!
in den /1 motor und auch s50 kommen 0,5l rein! lt. handbuch!
und von MOTORENöl steht da nirgends was!! da ist IMMER die rede von getriebeöl! geht ja schließlich ums getriebe...und da is ein motorenöl nich grad vorteilhaft :roll:
-
dito ! motorenöl alles klar ....
-
so, zum mitschreiben:
[Blockierte Grafik: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/simson/text/kr511b/11.jpg]
das ist deine ölkontrollschraube!
zitat aus dem HANDBUCH
Ölwechsel:
Den Ölwechsel nimmt man nach den im Pflegeschema angegebenen Kilometerabständen, spätestens jedoch nach 1 1/2 Jahren vor.
Verfahrensweise:
Motor warm fahren und Altöl ablassen. Motorinneres mit Spülöl reinigen (Motor dabei kurzzeitig laufen lassen).
Getriebeschmieröl der geforderten Qualität und Sorte in der vorgeschriebenen Menge einfüllen.
Kontrolle des Ölstandes:
Motor kurze Zeit laufen lassen, danach Ölkontrollschraube auf der rechten Motorseite herausschrauben, Fahrzeug auf ebener Fläche auf die Laufräder stellen und leicht nach rechts (etwa 30°) neigen,
das Schmiermittel soll dann bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichenjetzt wirds aber!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!