ist auch nicht zufällig ein lappen vor das ansaugrohr gerutscht oder so? Ist mir mal passiert, aber Verpuffungen sind Fehzündungen, dann muss man mal den Zündfunke checken.
Beiträge von Tomo
-
-
Das ist ein Zündungsproblem, ganz klar, also kann eben nur die Zündung kaputt sein.
Auch ein neuer Kondi kann defekt sein, wie sieht der Funke aus und hast du auch die Zündspule mal gegen eine funktionierende getauscht, zb von nem kollegen? -
also an den kontakten hinten kommt nicht viel an 2volt glaub ich, wobei mich mein minimultimeter vom conrad etwas überfordert,hab in Physik nicht aufgepasst. Wie mess ich den durchgang des kabel, also obs heile ist? Über den Widerstand?Wieviel muss von der SPule kommen?Was bewirkt eine defekte Ladeanlage?
Hallo?
-
sind wohl keine Elektrikprofis da??
-
Check erstmal die Zündung selbst, das ist kein Problem, einfach deckel ab und schauen ob die "Klammer " der Gp an die Nase auf dem Gehäuse steht, wenn nicht schrauben lösen und zurechtdrehen. Dann gehste mal hin nimmst den gaser raus und pustetst den durch und vor allem die HD.Tom
-
Hallo hab ein s50 mit 4gang motor und e-zündung:
Problem:
Rücklicht und Bremslicht sind beide ausgefallen.
Hab alle Standardsachen wie Birnen und Bremslichtschalter und kontaktfahnen(einfach überbrückt) getestet. Masse habe ich auch gecheckt und neugelegt, an der selben Masse hängt aber auch die Zündung und die geht, kann ich also ausschließen als Fehlerquelle. Ist mit aktueller Onfig gelaufen, also muss ein Bauteil defekt sein.
Wie kann ich die passende Spule auf der GP testen?(Widerstand?Spannung) und wie kann ich quasi das Zündschloß überbrücken um diese Fehlerquelle auszuschließen? Habe sonst alle Kontakte gesäubert und mit Kontaktspray versehen.Tom -
Was schaet es denn die Sitz zu erhitzen? Man macht sich die Arbeit leichter und wer in Physik bissel aufgepasst hat, weiß das verschiedene Metalle bei unterschiedlichen Temperaturen eine andere Ausdehung haben, das ist doch quark das irgendwie zu versuchen, nur weil man meint s wäre stress das gehäsue auf ne alte herdplatte zu legen. Son ding kostet 15€ und macht einfach die arbeit einfacher. Ich verlass mich da auf die Ingenieure von SImson und den Werner. Ein Motorinstandsetzer garantiert für seine arbeit, macht er was falsch muss er löhnen, mach ich was falsch muss ich löhnen, daher verlass ich mich auf die Erfahrung von Profis, die auf eigen Verantwortung atvbeiten
-
ist den ihr gutes recht, ein fahrzeug ohne licht und bremse muss ausm verkehr und die Sitzbank muss eben fest sein ,da haben dievoll recht, tut mir für dich leid, aber ein zwei mängel kann man übersehen aber gleich alles ist zu derb
-
genau, oder du hast vielleicht auch nen Wackler in der Kontaktbrücke unterm Tank,hatte ich schon paar mal
-
In Frankreich gibts bei COra, einer frz Supermarktkette 2TaktÖl halbsynthetisch, nach Jaso Norm recht flüssig(flüssiger als das ausm Kaufland) für 2.99 pro Liter!Hab damit gute Erfahrungen gemacht.
-
andere art der hohlraumkonservierung, da wirst du immer wieder überraschungen haben
-
dumme menschen machen so nen mist, noch dümmere fahren auch damit
-
kannste quasi jeden nehmen, solange sie die Kanäle ordentlich fräsen!Die Zylinder kommen alle von MZA, der eine macht sich eben mehr arbeit beim polieren und nacharbeiten und der andre nicht, wenn du mängerl wie grate oder unsauberkeiten siehst musste eben was machen
-
Die Behördenfahrzeuge der DDR bekommen einen neuen Brief wenn sie ausgemustert werden ausm direkten Staatsdienst also Polizei und NVA, daher gibts auch Fahrzeuge die bis zb 56 gebaut wurden auch mit BJ 61 oder später, gelten dann nach Generalüberholung als neu. Damit sollte verhindert werden, dass der Klassenfeind Rückschlüsse auf die ANzahl und Stärke des NVA Fuhrparks ziehen kann. Das gilt natürlich nur für Behördenfahrzeuge, die danach in den privaten oder wirtschaftlichen Dienst traten. ZB NVA und VoPo Motorräder
-
Also meine 35watt 6volt Birne macht auch keinen Spaß, ich freu mich immer wenn ich nachts durchn wald fahren darf und am besten noch bei regen und dann haste den mini lichtkegel und schaltest von abblend auf fern und andersrum hin und her weil niente siehst
-
also ist es jetzt bei meinem stino 60er mit soner verkorkten KW und gekürztem Krümmer und offenem Luffi jetzt den Weg zu verlängern, mit dem Plastedistanzstück oder zu verkürzen?
-
Nein also als erstes musst du mal rausbekommen was jetzt welche spannung hat,dass unter last 16 volt auf 12 volt spulen anliegen kommt vor. Die Zündungsspule auf der GP selbst, also für den Zündfunke ist immer immer 6 volt, je nach e oder u zündung brauchst du eben nur ne andere Zündspule unterm tank. Dann kanns ja sein, dass der für besseres vorderlicht eben 12 volt reingemacht hat, wads logisch ist und den rest auf 6 gelassen hat. Schnapp dir nen Schaltplan und check alles ab. Wenns ne 6 Volt Ladespule für Hinterlicht, Batterieladung und so ist dann kannst du alles auch so lassen und einfach hingehen und alle Kabel checken. Dann muss eben alles 6 volt bleiben was an der ladespule hängt oder über batterie.
-
Prinzipiell sind alle vorwende vergaser kompatibel, musst halt nur schauen dass die bedüsung stimmt
-
muss ich eine gelbatterie nehmen, oder reicht auch ne normale?Das kommt dann einfach an die stelle der ladeanlage,also schaltplan das grün schwarze kabel vom zündschloss? Und wo kommt der spannungsregler hin?
-
Wie wo was ist da auf Masse oder wie? Ich habe wohl eine GP gekauft wo einfach statt der 6 volt ladespule ne 12 volt drauf ist. Also brauch ich ewr elba und was ist dieser bordspannungsregler? Hat den Umbau schomma jemand gemacht bei seiner s50?