Beiträge von Christoph1988

    Re: Einspritzung: Die Wiederbelebung des Zweitakters

    Klingt erstmal nicht schlecht.
    Bis auf die Abgaswerte. Das Teil schafft "nur" Euro-3. Für nen 2-Takter ist das schon heftig, aber zu modernen 4-Taktern fehlt da noch ein ganzes Ende, was durch das mitverbrannte Öl niemals aufgeholt werden kann.

    Wobei man Kolbenringe und Lager bis zu nem gewissen Grad auch selbstschmied baue könnte.

    Re: Messschieber überprüfen

    Ich hab mal ein paar Parallelendmaße mit nem Digitalmessschieber nachgemessen und war erstaunt über die Genauigkeit des Messschiebers. Das Teil war bei allen drei Paralleendmaßen (1mm)(20mm)(50mm) aufs Hunderstel genau. Aber um so genau zu messen brauchst du beim Messschieber eben exakt parallele Flächen. Das ist der limitierende Faktor (10€ Messmittel vom Discounter mal ausgenommen).

    Re: Draht im Pott

    Zitat von Snower

    Ach MAG ist wohl deiner Meinung nach das einzigste Schweißverfahren, bei dem Draht eine Rolle spielt?

    Bei WIG nimmste auch ein Stückel draht, falls das mal nicht so verlaufen will, wie man das möchte, bzw. zum auffüllen.

    Ja, aber beim WIG-Schweißen gibt man den Draht tropfenweise in die Schmelze. Wer da nen Draht durchschiebt hat den falschen Beruf gewählt.
    Bei MAG hast du dagegen den automatischen Drahtvorschub, wo es bei weniger erfahrenen Schweißern und dünnen Wandstärken schonmal dazu kommen kann, dass sich der Draht durch die Schweißnaht schiebt.

    Re: Driftanleitung :)

    Neuere Autos sind für solche Späße eher suboptimal.
    Ich habe festgestellt, dass die Kisten mit teilweise recht miesen Fahreigenschaften (Fahrwerk, Gewichtsverteilung etc.) konstruiert werden, da man diese ja wunderbar mit Einstellungen des ESP überspielen kann. Wie gesagt, ganz ausschalten kann mans bei den wenigsten. Willst du ne moderne Fahrmaschine, kannst du die Suche in der Mittelklasse vergessen.

    habicht mit dem Gewicht hat das recht wenig zu tun, sondern eher mit dem Schwerpunkt und dem Fahrwerk. Mein Primera hat wie der A4 1,4t gewogen und ist trotzdem abgegeangen wie Sau. Der A4 dagegen ist ne träge Familienkutsche.

    Re: Vlies Batterie

    Zitat von Fritt3n

    Dafür laufen die Gelbatterien nicht aus, wenn man das Moped mal schmeißt - ich hatte nämlich heute wieder mal die Freude, das Batteriehalteblech zu entrosten.

    :?

    Dafür haben die nen Nippel, wo man nen Schlauch draufstecken kann, über den die Säure dann abläuft.

    Wobei ich auch schon einen gesehen habe, der den besagten Schlauch der von der Batterie kommt auf den Überlauf vom Vergaser gesteckt hat. :strange:

    Re: Vlies Batterie

    Blei-Säure Batterien gasen mit der Zeit aus, egal, ob die Säure frei rumschwimmt, im Gel oder im Vließ gebunden ist. Dabei wird das Wasser in der Säure elektrochemisch in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Auf grund dessen muss man bei Batterien hin und wieder destiliertes Wasser auffüllen um diesen Verlust auszugleichen.

    Bei "wartungsfreien Batterien" gilt das ebenso nur in etwas geringerem Maße. Man kann aber konstruktionsbedingt kein Wasser nachfüllen. Aus diesem Grund haben die Dinger in 2-3 Jahren einen Großteil ihrer Kappazität verloren, sodass man eine neue kaufen muss.

    Sollte es also keinen plausibelen Grund wie die Einbaulage geben, derartige Batterien einzubauen, lass es bleiben und füll ab und zu Wasser nach. Dann hast du lange Freude an deiner Batterie.

    Re: Driftanleitung :)

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Audis eher schlecht zum driften sind. Früher hatte ich nen Nissan Primera (P10). Das Teil war trotz etwas geringer Leistung von 150PS ne richtige Rakete. Als ders nichtmehr durch den TÜV geschafft hat, hab ich mir nen A4(B5) mit 193PS geholt, der zwar beim Geradeausfahren Spass macht, aber Fahrwerkstechnisch liegen da Meilen zwischen.

    Wie es mit dem Driften allgemein geht, hast du ja gelesen. Lernen kannst dus nur durch Übung. Also such dir nen leeren Parkplatz, der schön vereist ist(schont die Reifen) und probiere mal aus, wie dein Auto reagiert.
    Aber geh das Ganze sachte an. Wenn du etwas zu schnell bist und nicht weißt, wie die Kiste reagiert, kann das ganz schnell nen nicht unerheblichen Schaden machen.

    Re: Hüttlin Kugelmotor

    Welchen Brennstoff man nimmt ist doch eigentlich egal. Das ist ne reine Einstellungssache.

    Das Prinzip des Verbrennungsmotors ist doch erhalten geblieben. Zündfähiges Gemisch wird komprimiert und gezündet oder soweit komprimiert, dass es selbst zündet. Damit kann man jeden Kraftstoff damit ahren, den man auch im Hubkolbenmotor fahren kann. Man muss ihn eben nur fein genug zerstäuben und in der richtigen Menge zuführen.

    Bezüglich Vibrationen finde ich das Ding auch interessant. Denn für einen "Einzylinder"-Motor läuft er sogar ziemlich ruhig. Koppelt man nun einige dieser Motoren, wie man es auch bei Hubkolbenmotoren macht, müsste man einen ziemlich guten Masseausgleich hinbekommen, was das Teil zugleich ruhiger als nen HUbkolbenmotor machen sollte.

    Re: web.de - Speichererweiterung

    Das mit der Speichererweiterung habe ich auch gelesen.
    Allerdings ist es mir suspekt einfach irgendeine Software zu installieren. Web.de hat ja nichtmal angegeben, was das überhaupt ist.
    Aber da ich neugierig war, habe ich mir kurz über VirtualBox ein neues WinXP aufgesetzt, die Toolbar installiert, den Speicher vergrößert und das XP dann wieder eingestampft.
    So ist mein Rechner(Linux) garantiert frei von Schadsoftware und ich habe etwas mehr Speicher.

    Re: Lap top dauerhaft am netzstecker, schadhaft für akku?

    Zitat von scrap

    kenne keinen laptop der lipo akkus hat

    laptop akkus haben technisch bedingt nach 2 jahren eine kapazität von 50% und sind nach spätestens 5-6 jahren reif für die tonne egal was man macht.

    Meiner hat nen Lipo drin, gibts vielleicht noch welche mit LiIon-Akku, aber was anderes kann ich mir bei mordenen Laptops nicht vorstellen.

    Es gilt übrigens für alle Lithiumakkus, dass sie nicht voll gelagert werden sollten, da sie sonst Kapazität verlieren. Man sollte sie auch nicht Tiefenentladen, denn sonst bekommt man sie mit normalen Mitteln nicht wieder hin.

    Ich denke auch, dass das von den Herstellern gewollt ist, dass da keine Hinweise zur Akkupflege in der Gebrauchsanweisung stehen. Denn wenn man seinen Akku immer brav vollläd, ist die Kapazität in 2-3 Jahren soweit runter, dass man ihn nurnoch vernünftig mit Netzgerät benutzen kann.
    Bei den Akkupreisen kauft man dann lieber nen neuen Laptop.

    Re: Hüttlin Kugelmotor

    Mal sehen, was draus wird.
    Im Motorrad- oder Luftfahrtbereich braucht man schon viel Power bei geringem Gewicht. Die Frage ist eben, wie er sich in Sachen Wartungsintervalle, Wartungsfreundlichkeit, Verbrauch, Abgaswerte etc. verhält.

    Da die Welt momentan nach Minimotörchen mit wenig Verbrauch sucht, könnte er ein Verkaufsschalger werden, wenn er weniger las ein herkömlicher 4-Takter verbraucht. Verbraucht er mehr, wirds warscheinlich eher ein Nieschenprodukt odeer schaffts garnicht in die Serie.

    Ich persönlich finde die Konstruktion interessant. Mal sehen, was draus wird.

    Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Zitat von Minimalkart

    Hi,

    echt, einen lastunabhängigen Blinkgeber? Was heisst denn lastunabhängig bei Dir?

    Und ein Steuerteil. Wow. Was steuert das denn und nach welchen Regelgrößen?

    Das reisst mich dermaßen vom Hocker, das ich hier mal interessiert weiter mit lesen werde.

    Gruß Oliver

    Lastunabhängig heißt einfach nur, dass die Blinkfrequenz gleich bleibt, egal ob bzw. was für Blinker angeschlossen sind. Ist doch ganz einfach: Eingangsspannung wird auf nen festen Wert geregelt, damit ein Quarz oder ähnliches angeregt und mit der erzeugten Frequenz wird beispielsweise ein Transistor oder FET durchgesteuert, der die Blinker ein-oder ausschaltet.

    Ach ja, eine Steuerung braucht keine Regelgrößen, sonst währs ne Regelung :D

    Re: halogen blinker

    Wenn es die Glühbirnen auch in 6V gibt(wovon ich nicht ausgehe), musst du zwangsläufig auf 12V umbauen, sonst glimmen die nur.

    P.S. man könnte natürlich was mit LEDs basteln, die auch an 6V gehen. Dürfte dann aber illegal sein.
    Dann kauf dir lieber LED-Blinker mit Zulassung. Wenn die nen Spannungsregler haben, gehen die auch so an 6V, wenn nicht, reicht eine kleine Modifikation

    Re: Leistungszuwachs

    Warum soll das beim Rennauspuff was bringen und beim stino nicht? Ich denke nicht, dass bei Rennauspüffen eine andere Physik am Werk ist als bei stinopötten.

    Fakt ist, dass durch die Fläche des Auspuffs Energie in Form von Wärme abgegeben wird, dadurch wird die Druckwelle, die das Frischgas zurückschiebt schwächer, was den effekt der Aufladung abschwächt. Diese Energiemenge ist proportional zur Fläche, zur Wärmeleitfähigkeit und zur Temperaturdifferenz. Somit kann man die verlorene Leistung(Energie pro Zeit) dadurch minimieren, indem man einen oder mehrere dieser Faktoren verringert.
    Eine Verringerung der Wärmeleitfähigkeit sollte beim Stino sogar prozentual mehr bringen als bei ner Renntüte, da die Fläche entsprechend größer ist. Wie groß dieser Effekt ist, müsste die Praxis zeigen. Jedoch sollte man noch im Hinterkopf behalten, dass das Band durch den wärmeren Auspuff verschoben, was man ggf. durch nen verschiebbaren Endkegel kompensieren müsste.

    Re: Nebenluft-Test

    Zitat von puffi-simson

    Passen diese stehbolzen auch für einen s51Motor? In der artikelbeschreibung steht davon nämlich nix.
    Sind die dickeren besser als die normalen?

    Mfg Puffi


    Nein, Nein.
    Die 8mm Stehbolzen sind bei S53 verbaut, dass man keinen S51-Zylinder aufsetzen kann. Man könnte beim S51-Zylinder natürlich die Bohrungen vergrößern. Aber da die Schwachstelle der Stehbolzen da liegt, wo das Gewinde anfängt, ist es völlig egal, wie dick sie an anderen Stellen sind.

    Re: Wer studiert Machinenbau?

    Maschinenbau sollte man auf grund des Praxisbezugs wirklih an der FH studieren. Theorie bekommste da auch genug mit und dank Bätscheler musst du das FH auch nichtmehr mitführen.
    Ich arbeite mittlerweile in der Mikrosystemtechnik(Medizintechnik) und hatte letzte Woche mal wieder ne Zeichung von nem Uni-Ing auf dem Tisch, der ein Rohr von etwa 30cm Länge auf ein hunderstel genau gedreht haben wollte. Da macht sich dann der fehlende Praxisbezug der Unis bemerkbar.

    Prinzipiell ist das alles schaffbar, wenn man sich ein bisschen reinkniet. Ich selber hatte nur Fachabi(2,4), wo Sachen wie Mathe extrem mager behandelt wurden und trotzdem habe ich das Studium geschafft.

    Re: Rizinusöl

    Zitat von RS82

    Apotheken stoff nehme ich nicht mehr ist einfach nicht dafür gedacht, riecht zwar auch toll aber ist einfach besser um dein Arsch durchzublasen und nicht beim Moped... :rockz:

    So argumentieren nur Leute, die nicht selber denken, sondern für sich denken lassen. Wie gesagt ist Rizinusöl ein Naturstoff, der quasi dazu gedacht ist in Rizinüssen vorzukommen. Irgendwann gab es Menschen, die herausgefunden haben, dass man damit super kacken kann und dass es ein hervorragender Schmierstoff ist. Die Tatsache, dass es in der Apotheke als Abführmittel verkauft wird, ändert nichts an der chemischen Zusammensetzung.

    Pur sollte man es auf Grund fehlender Additive nicht im Moped fahren, aber es spricht absolut nichts dagegen einen kräftigen Schuss zum normalen 2T-Öl zu geben.