• moin,
    Mir geht so die Frage durch den Kopf wenn ein Edelstahlauspuff einen leistungszuwachs bringt indem er wärmer wird als das standart Teil aus Stahl, braucht man den Stino doch nur mit Hitzeschutzband umwickeln um eine geringfügige Mehrleistung zu erziehlen.....oder irre ich mich???

    der ozzy

  • Re: Leistungszuwachs

    du sagst es ja selbst: geringfügig..... probier es halt aus. ich glaub net, daß es viel leistung bringt.

    aber vielleicht wird das moped dadurch etwas leiser. und wenn du dich im sommer mit kurzer hose mal erdest gibt es kein wundwasser.

  • Re: Leistungszuwachs

    Warum soll das beim Rennauspuff was bringen und beim stino nicht? Ich denke nicht, dass bei Rennauspüffen eine andere Physik am Werk ist als bei stinopötten.

    Fakt ist, dass durch die Fläche des Auspuffs Energie in Form von Wärme abgegeben wird, dadurch wird die Druckwelle, die das Frischgas zurückschiebt schwächer, was den effekt der Aufladung abschwächt. Diese Energiemenge ist proportional zur Fläche, zur Wärmeleitfähigkeit und zur Temperaturdifferenz. Somit kann man die verlorene Leistung(Energie pro Zeit) dadurch minimieren, indem man einen oder mehrere dieser Faktoren verringert.
    Eine Verringerung der Wärmeleitfähigkeit sollte beim Stino sogar prozentual mehr bringen als bei ner Renntüte, da die Fläche entsprechend größer ist. Wie groß dieser Effekt ist, müsste die Praxis zeigen. Jedoch sollte man noch im Hinterkopf behalten, dass das Band durch den wärmeren Auspuff verschoben, was man ggf. durch nen verschiebbaren Endkegel kompensieren müsste.

  • Re: Leistungszuwachs

    das band wird durch den wärmeren auspuff überhaupt nicht verschoben. man muss es halt fest um den auspuff wickeln und an mehreren stellen vernünftig fixieren.

  • Re: Leistungszuwachs

    @ Basner meine Reifen usw. sind schon in Ordnung und darum geht es mir auch gar nich.
    Mir stellt sich lediglich die Frage ob es eine Optimierung ist.... so wie deine Aussage mit den Bremsen usw. viel Kleinvieh macht halt auch Mist und in mein Augen ist das Hitzeband auch ein kleines Vieh :D
    Ach ja und es is auch schon am AOA3 dran nur hab ich leider keine Zeit um es ausgiebig zu testen und s Wetter naja :motz:

    der ozzy

  • Re: Leistungszuwachs

    Zitat von Moerten

    das band wird durch den wärmeren auspuff überhaupt nicht verschoben. man muss es halt fest um den auspuff wickeln und an mehreren stellen vernünftig fixieren.

    ich glaube kaum das Christoph1988 das hitzschutzband meinte ich glaube das er das drehzahlband meint

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Leistungszuwachs

    Hallo!

    Diese Maßnahmew bringt bei einem Serienmotor das gleiche wie bei einem Rennmotor- mämlich die Verschiebung des Resobandes um 100-300 U/min. Der Unterschied ist, dfass du das beim serienmotor viel wenbiger spürst da der einen nicht so klar definierten Resonanzbereich hat wie ein Rennmotor.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Christoph1988

    Warum soll das beim Rennauspuff was bringen und beim stino nicht? Ich denke nicht, dass bei Rennauspüffen eine andere Physik am Werk ist als bei stinopötten.

    Fakt ist, dass durch die Fläche des Auspuffs Energie in Form von Wärme abgegeben wird, dadurch wird die Druckwelle, die das Frischgas zurückschiebt schwächer
    , was den effekt der Aufladung abschwächt. Diese Energiemenge ist proportional zur Fläche, zur Wärmeleitfähigkeit und zur Temperaturdifferenz. Somit kann man die verlorene Leistung(Energie pro Zeit) dadurch minimieren, indem man einen oder mehrere dieser Faktoren verringert.
    Eine Verringerung der Wärmeleitfähigkeit sollte beim Stino sogar prozentual mehr bringen als bei ner Renntüte, da die Fläche entsprechend größer ist. Wie groß dieser Effekt ist, müsste die Praxis zeigen. Jedoch sollte man noch im Hinterkopf behalten, dass das Band durch den wärmeren Auspuff verschoben, was man ggf. durch nen verschiebbaren Endkegel kompensieren müsste.


    Na das iss ja mal ein Fakt der nicht fakt ist! Die Welle wird nicht schwächer sondern lediglich langsamer weil die Temperatur des Gases sinkt...es ändert sich quasi das Timing. Mit Isolieren erreichst du im Prinzip den selben Effekt.

    @ RZT...vor ca 1 Jahr noch habt Ihr gesagt das ein Titan Auspuff lediglich wegen dem Gewicht verbaut wird, wie ist es denn nun richtig?

    Jannsen

  • Re: Leistungszuwachs

    Hallo!

    Auch heute werden je nach Bedarf auch noch Stahlauspuffe gefahren, ich bezog meine Aussage auf das Umwickeln des Auspuffes mit Band. Sieh es wie du willst- an der RSW sind zumindest mit unseren Messmethoden kein Unterschied messbar zwischen ein und derselben Auspuffanlage aus Stahl sowie aus Titan.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re:

    Zitat von JanSchaeffer

    Na das iss ja mal ein Fakt der nicht fakt ist! Die Welle wird nicht schwächer sondern lediglich langsamer weil die Temperatur des Gases sinkt...es ändert sich quasi das Timing.

    Dein nichtfaktischer Fakt ist nicht fakt. Quasi abgefuckt :thumbup:
    Wärme ist Energie. Verliert das Gas Temperatur, verliert es Energie und wird laaaangsamer.

  • Re: Leistungszuwachs

    Wie stark isoliert ein Wärmeschutzband? Reichen beispielsweise 3 Lagen aus, um an einem Enduro-Auspuff keinen Hitzeschutz montieren zu müssen?

    Wäre doch eine nette Sache!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Leistungszuwachs

    Genau...und dadurch wird die Druckwelle schwächer und daraus resultierend gibt es dann weniger Leistung weil es ja den Effekt der Aufladung abschwächt :help: :strange: au wei... Reiß es bitte nicht aus dem Zusammenhang, man muss natürlich den Rest vom Text mitlesen sonst muss ich alles megakorrekt erklären, dann lasse ich in Zukunft eben immer solches Zeug einfach so stehen und jeder glaubt daran.

    @ RZT...ich habs sogar gefunden...

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Der Vorteil von Titan -und zwar der einzige in diesem Bereich- ist tatsächlich das Gewicht. Mal eben 500Gramm (es ist eher 1kg) woanders sparen geht irgendwann nicht mehr wenn schon alles bis an die Grenze ausgereizt ist (und glaub mir das ist es!).

    Zur besseren Wärmeleitfähigkeit des Metalls ansich (bzw dem höherem Wärmeverlust) kommt noch dazu dass Titananlagen wie gesagt in der Regel aus Blech ist was nur fast halb so dick ist wie das von Edelstahlauspuffen.

    MFG RZT

    Und das hier...

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!


    Ein wirklicher unterschied besteht darin dass der Titanauspuff die Wärme weniger hält und dadurch das setup minimal anders ist.

    Da stehen eben Sachen drin die ich so nicht unterschreiben würde denn Titan hat eine schlechtere und keine bessere Wärmeleitfähigkeit. Deshalb würde mich eure momentane Meinung dazu interessieren...wir lernen alle nie aus.

    Jannsen

  • Re: Leistungszuwachs

    Zitat von S105Fahrer

    Wie stark isoliert ein Wärmeschutzband? Reichen beispielsweise 3 Lagen aus, um an einem Enduro-Auspuff keinen Hitzeschutz montieren zu müssen?

    Wäre doch eine nette Sache!

    Das wird einlagig gewickelt, aber so das es ca. 1-2cm überlappt. Das Zeug ist richtig dick, da verbrennt sich dann keiner mehr die Pfoten dran. Und das blechernde knattern ist dann halt weg, nurnoch kerniger ESD Sound.

    Wer im Regen fährt sollte das aber lieber lassen, darunter rostet es wie's böse!

  • Re: Leistungszuwachs

    Es geht nicht darum ob heiß oder "kalt". Es geht darum das der Auspuff etwas länger braucht um sich abzukühlen und nicht darum es so gut wie möglich zu isolieren. Ein Auspuffband hat vor allem am Krümmer den weitere Vorteil das der Auspuff sich nicht unterschiedlich stark abkühlt weil der Krümmer im Fahrtwind steht. Dort gibt es sonst eine heiße und eine "kalte" Stelle. Titan kann das eben von "selbst".

    Deswegen gibt es Auspuffe die haben einen Carbon Schutz an der Stelle wo der Krümmer am schlimmsten im Wind steht, damit sich der Auspuff an dieser Stelle nicht übermäßig abkühlt.

    Jannsen

  • Re: Leistungszuwachs

    Da stehen eben Sachen drin die ich so nicht unterschreiben würde denn Titan hat eine schlechtere und keine bessere Wärmeleitfähigkeit. Deshalb würde mich eure momentane Meinung dazu interessieren...wir lernen alle nie aus.

    Jannsen[/quote:31y3zds7]

    Hallo!

    Ich gebe dir hier in dem Punkt Recht dass die Wärmeleitfähigkeit von Titan schlechter ist und nicht besserer wie damals geschrieben. Meine Antwort damals bezog sich auf die Erfahrungen, dass ein Titanauspuff 2 Minuten nach dem Training oder dem Prüfstandlauf mit der Hand demontiert werden kann und nur noch lauwarm ist, wogegen man sich am Stahlauspuff die Finger verbrennt. Über die Hintergründe dessen habe ich mir damals nicht viel Gedanken gemacht da es für mich relativ belanglos war weil ich eben keinen wirklichen Leistungsunterschied messen kann. Wenn es dort 1PS Differenz gegeben hätte wäre ich der Sache da auch tiefer auf den Grund gegangen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!