Finger weg vom Owatrol auf intakten Lacken.
Beiträge von einfachich
- 
					
- 
					Hi, Ohne den Lack gesehen zu haben. Schleifpolitur und dann mit "feinerer" ordentlich Glanz rein bringen 
- 
					Hi, Ist der Zylinder neu? Eingefahren? NPC? Schwimmerstand korrekt eingestellt? Luft ansaugung noch original, mit dem Schlauch vom Beruhigungskasten nach oben zum Luftfilter unter dem Lenkerblech? Auspuff mit Gegenkonus Oder evtl mit Prallblech verbaut? Lief sie vorher normal? Kannst du sicher ausschließen, daß du bei der Regeneration irgendwas vermurkst hast? 
- 
					Hi, ich kann hier ein Update geben, daß mich ehrlicherweise komplett ratlos bleiben lässt. Den 16N1-11 habe ich nochmals ausgeblasen, eine neue 72er Düse verbaut. Düsenstock ist wie neu, Schwimmernadelventil lässt mit 15er Düse knappe 200ml Sprit durch. Kunststoffschwimmer rein, eingestellt auf 7mm Kraftstoffhöhe. Also max fett. Sie hat weiterhin Probleme voll auszudrehen, Kaltstart betätigt, funktioniert. Baue ich eine grössere Düse ein, läuft sie ebenfalls tadellos. Ich habe jetzt wieder den ZT verbaut, der mit 72er Düse tadellos funktioniert. Den N3 habe ich zum testen in meine S50 gebaut. Damit läuft sie einwandfrei. In der S51 hat der N3 nicht funktioniert. Ich habe dafür leider keinerlei Erklärung. Der ZT Vergaser läuft sogar mit der 72er Düse in einer KR51/1 mit originalem Motor. Auch das verstehe wer will. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. 
- 
					Hi, Entschuldigung, das habe ich vergessen zu erwähnen. Alles ist natürlich gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen. 
- 
					Hi, die Überschrift beinhaltet eigentlich schon die Lösung. Mich interessiert aber das warum. Ich habe hier eine S51 mit einem BVF 16N1/11 Vergaser. Diese dreht nicht voll aus bzw stottert leicht bei hohen Drehzahlen. Zieht man den Kaltstart funktioniert das Moped tadellos. Baue ich eine 74er Düse rein ebenfalls. Es ist alles original bedüst, sauber, Schwimmer auf 8mm Sprithöhe eingestellt, Luftfilter original DDR (gereinigt) Mit einem ZT Vergaser (72er Düse) läuft der Hobel ebenfalls. Mit einem neuen N3 NICHT richtig (stottern). Ob dieser an meiner S50 normal funktioniert, berichte ich morgen.. Aktuell habe ich einen von LT geprüften Vergaser drin. Dieser läuft ebenfalls. Wenn der N3 ebenfalls funktionieren würde, könnte ich es auf den N1 schieben, wobei der auch über Jahre funktioniert hat Düse verschleißt sich kleiner? WTF MfG Einfachich 
- 
					Hi, Das siehst du doch oben, wenn du auf den Link klickst. Rot und blau an das Steuerteil rechts im Herzkasten. Rot/gelb an den Sicherungshalter und die anderen beiden an die entsprechenden Kontakte am Zündschloss. Rot/weiss 59 Rot/grau an den dreifachveebinder Google-Ergebnis für https://www.simsonforum.net/garage/attachment/6768-s51-zuendschloss-jpg/ 
- 
					Hi, Wer würde das so offen kommunizieren? Respekt und danke für deine Arbeit 
- 
					Hi, Wenn der Gasgriff einwandfrei funktioniert, passt es doch. 
- 
					
- 
					Hi, schau dir mal die "Mehrfachsteckdr" der Vape an. Da rutschen sehr gerne die Pinne raus und machen genau solche Symptome. 
- 
					Hi, Welche Spannung liegt denn am Scheinwerfer an? Masse vorhanden? Birne OK? 
- 
					Hi, Ich würde schauen ob der Schwimmerstand passt. Könnte durchaus sein, daß er einfach zu fett läuft. 
- 
					
- 
					Hi, die Beurteilung selber ist vielleicht schwerer/ einfacher als mancher denkt. Was der eine täuscht, lässt der andere noch drin. Das eine funktioniert, das andere evtl nicht. Die Grenzen sind sehr subjektiv. Natürlich kann man jedes Zahnrad bei der kleinsten Oberflächenbeschädigung tauschen. Ob das sinnvoll ist, wird wahrscheinlich jeder selber herausfinden müssen. Wenn du hier Bilder der Teile einstellst kann man dir evtl etwas dazu sagen. Bei mehreren Meinungen wirst du dann selbst entscheiden müssen was du tust. 
- 
					
- 
					Hi, Die Kurbelwelle kühlen wir mit Kältespray runter. Den Lagerinnenring erwärmen wir mit einem kleinen Brenner. Flutscht dann einwandfrei rein. 
- 
					
- 
					Hi, Lass doch die Sachen weg die du nicht nutzen möchtest, fertig. 
- 
					Hi, Wenn das Schloss so dran war, war es dein Glück. Als Diebstahlschutz taugt es dann nur bedingt 
 
		 
		
		
	


