Beiträge von doccolor
-
-
Hier, die hab ich alle nachgemischt: http://www.farben-schiessl.de/simson/farbtabelle/
Ansonsten kommt in etwa Ral 7044 nahe.....
-
-
Ich habe den Tornadorot von einer S53 passend nachgemischt, sollte normal der Gleiche sein wie beim Sperber....
-
Jedes 2K Material kann man, wenn mit Härter angemischt, in die Gefriertruhe stellen um die chemische Reaktion der Aushärtung zu verzögern.
Ob bei mehrmaligem Benutzen nach Erwärmung und Erfrierung immer noch die gleiche Aushärtung und Haltbarkeit wie bei empfohlener einmaliger Anwendung vorliegt, müsste man z.B. mit Verdünner testen. Irgendwann ist es auf jeden Fall vorbei, da der Härter spätestens 2 Jahre nach Abfüllung "umkippt".
Doc
-
-
Grade beim Motocross sollte der Helm eine Schutzfunktion erfüllen. Lackier- und beklebbar ist alles, nur kann es eben sein, das die "Spannkraft" des Helms so angegriffen wird dass er selbst bei einem leichten Aufprall in 1000 Fetzen zerreisst.
Du kannst nur beim Hersteller nachfragen, welche Art von Veränderung dem Sinn des Helms nicht schaden.Doc
-
Zitat von tim92;2825156
doccolor, sind das wirklich alles verschiedene farbtöne für das saharabraun der s51?
Es wurden da wirklich kunterbunt alle Varianten lackiert. Man kann aber sagen, dass die frühen Modelle eher ockergelber waren und die Neueren mehr Orangegelb.
Doc
-
Schau mal hier, da sind die verschiedenen Variantionen von Saharabraun gut erkennbar:Farbtabelle - Farben Schiessl
http://www.farben-schiessl.de/s/cc_images/cache_5198434.jpg -
so isses
Doc
-
Zwischen 50 - 400€ je nachdem......
Hast Du keinen Spezi der Lackieren kann ??
Ansonsten kannst Du nur Lackierereien abklappern, die Teile zeigen und fragen was es kostet
Doc
edit Doppelt glaubt besser....))))
-
Schau mal hier, da siehst Du die Farben:Docs Farbenseiten
und hier Farbinfos der jeweiligen Modelle:https://www.simsonforum.net/allgemein/2905…n-modellen.html
Doc
-
Hat jemand Infos über die Farben der Gamma-Modelle ??
SR50/1XG gamma
SR50/1XGE gamma
SR50/1XC gamma
SR50/1XCE gamma
SR50/1M gamma
SR50/1MXG gamma
SR50/1MXGE gamma -
das kann schon Billardgrün sein.....schaut auf Bildern immer etwas anders aus
-
Es ging um Lösemittelhaltig. Die heutigen Autos werden mit Basiswasserlack vorlackiert und lösemittelhaltigen 2K Klarlack drüber.
Wasser und Lösemittel passt zusammen, wenn man die Trocken/Aushärtungszeiten beachtet.
-
Zitat von spalthammer;2787417
der erste lack ist wohl acryl (wasserbasis) der zweite lösungsmittel haltig (nitro) das löst den ersten lack wieder auf
das wäre schlimm, wenn es so wäre, weil sämtliche Autos heutzutage so lackiert werden.....
-
Hast Du vor dem Klarlack mit irgendwas gereinigt ??
-
Re: Frage zu Original Simsonfarbe Billardgrün
das ist dann ein Haftungsproblem oder auf der schadhaften Stelle liegt dauerhaft Benzin
-
Re: Frage zu Original Simsonfarbe Billardgrün
Zitat von S50Fahrerdoccolor
Deine Farben sind die auch auf der Basis wie die MZA Lacke oder sind die noch wie früher.
Die Frage deswegen, weil bei den MZA Lacken am Tank oft ein ablösen der Farbe zu beobachten ist. Das gab es früher mit der alten Lackgrundlage nicht.Ich kenne die MZA-Basis nicht....
Ich habe hochwertige Autolacke auf lösemittelbasis.
Normal HÄLT jede Art von Lack, wenn der Untergrund dementsprechend ist. Bei mechanischer oder chemischer "Bearbeitung" sind natürlich einige Lackarten nicht geeignet.
-
Re: Frage zu Original Simsonfarbe Billardgrün
Zitat von rambotnikAh, super.
Ja, das Angebot nehme ich gerne an.
Ich dachte nur Klarlack, da mein Kumpel mal eine mit ner Spraydose lackiert hat und beim Tanken etwas Sprit rübergelaufen ist, der die Farbe runtergeholt hat
Was kostet (mit Versand) die Menge, die ich dafür brauche?
Sicherheitshalber etwas mehr..Gruß
.....das ändert nichts. Es muss 2K (benzinfest) sein, das ist wichtig.