Beiträge von Herry

    Re: Simson Challenge Saison 2008

    Zum Punkt 1:

    Damit meine ich uns alle! Das ist hier auf keinen Einzelnen bezogen!!!
    Ich bin Keiner der hier irgendjemanden schlecht machen möchte,da ich selber auch schon Mist gemacht habe!
    Zum Punkt 2:

    Schau dir mal andere Foren an! Natürlich kann man sich hier auch über Hondas unterhalten! Find ich doch auch informativ! Was Ich meine ist, dass der Schwerpunkt
    aber bei Simson liegen sollte und in der Challenge hauptsächlich auf Simson! Wenn du aber für Honda ein * setzen möchtest, dann bitte ich dich,dass du in deiner Signatur eine Legende anfertigst (*=Honda;#=Kreidler;$=Yamaha usw.), damit auch jeder weiß wovon du gerade sprichst!

    Zum Punkt 3:

    Nein sie hatten keine Lust mehr, weil ihnen die ganze Zeit unterstellt wurde das sie betrügen!

    Zum Punkt 4:

    Das war darauf bezogen, dass du geschrieben hast, das ein 21mm Keihin und ein Polini Evo Zylinder verwendet wurden! Was ja auch nicht stimmt! Denn den Keihin ("Rundschieber") gibt es nicht in 21mm!!!!! Da hat Stefan recht!


    Zum Punkt 8:
    Simsonmotoren bis 50 ccm Original Simsonzylinder, die modifiziert werden können! Hm! Ich kann da nichts lesen von ner Graugussbüchse! Da steht "modifiziert", aber korregier mich bitte! Ist Auftragsschweißen und Nicasil beschichten nicht auche eine Form der Modifikation? Der Zylinder hat doch auch orgi. keine Wasserkühlung oder?


    Und zum Thema warum sie nicht die Karten auf den Tisch legen! Ein Koch verrät ja auch nicht jedes Rezept :wink: ! Oder hast du schon mal gehört das in der IDM zum Beispiel die Teams gegenseitig wertvolle Informationen austauschen!

    Ich möchte das Thema damit auch jetzt beenden und mich für die vielen Antworten bedanken, denn es geht hier nicht um gegenseitige Anschuldigungen oder FU, sondern um die Challenge!
    Wenn noch Fragen bestehen bin ich gern bereit mich mit einigen zu treffen und diese persönlich zu beantworten!

    MFG Herry der jetzt auch wieder in die Werkstatt geht!

    Re: Simson Challenge Saison 2008

    Ich wollte eigentlich mit dem Thema abschließen, aber wenn ich hier hör das FU einen Polini Zylinder verwendet hat und einen 21 Keihin verwendet hat fang ich an zu schrein! simsonfreak Hast du den Zylinder gesehen oder hast du das auch nur gehört? Ich glaub ich kann das hier am besten beurteilen! Nur weil der Zylinder eine Nicasilbüchse besitzt heißt das nicht das diese von einem Polini, Malossi oder sonst einem Fremdzylinder stammt!Und wenn wir jetzt mit einem anderen Zylinder fahren würden und schneller wären, würde auch wieder ein Grund gesucht! Das war das was ich vorhin angesprochen habe! Diese unreife Verhalten muss ein Ende haben.
    Achso und noch ne Kleinigkeit!
    Und die Frage geht hier an alle!
    Worin liegt denn der Unterschied, eine Laufbüchse (z.Bsp.:Polini) in einem Simsonzylinder zu verwenden und einen orgi. Simsonzylinder so nachzubauen, dass er am Ende dem Polini gleich kommt! Im Regelment stand auch nie, dass man keine andere Laufbüchse verwenden darf, sondern nur das ein originaler Zylinder verwendet werden soll! Dann dürfte man ja auch keine Membran oder Wasserkühlung verwenden, oder etwa nicht? Aber das ist eben halt der Grund warum es keinen Spaß mehr macht auf Treffen usw.. Hat man mal ein besseres Fagrzeug oder fährt besser, gibt es immer wieder Leute hier die einem das nicht gönnen! Ich hab kein Problem auf der Rennstrecke überholt zu werden und es gibt auch sehr viele die viel schönere und technich aufwendigere Simmi`s haben als ich, auch aus Fraureuth! Ist doch auch egal hauptsache wir haben Spaß dabei!

    Re: Simson Challenge Saison 2008

    Hallo! Ich weiß das ihr jetzt hier mit dem Thema abschließen wollt, aber mir liegt einiges auf dem Herzen was ich gerne mal los haben möchte!
    Es wird sich zunehmend hier im Forum über Dinge aufgeregt oder ausgelassen, die oft nicht stimmen, oder ein unreifes Verhalten zeigen!
    Leute das ist ein "Simson"-Forum!!! Ich weiß ja nicht wies euch geht, aber ich möchte hier mit anderen Informationen und Ratschläge austauschen und meinen Spaß haben! Das gleiche trifft für die "Simson"-Challange zu! Es sollte hier ausschließlich um Simson gehen, denn dafür war sie ja von Anfang an gedacht! Das ist auch der Grund warum ich die Entscheidung völlig verstehe und auch gut so finde! Das kann aber nur gut funktionieren, wenn die gegenseitigen Anschuldigungen und unwahren Behauptungen, endlich mal sein gelassen werden! Das war auch der wahre Grund warum sich Felix und Steffen(FU-Racing) keine Lust mehr hatten! Und nicht wie Lodecnc behauptet, weil sie gegen das Reglement verstoßen haben! Auf der einen Seite Lodecnc kannst du es nicht ab,wenn man über dich falsche Sachen erzählt und Rufmord begeht und dann stellst du solche Behauptungen auf, von denen du nicht einmal weißt ob sie stimmen! Ohne mich jetzt hier mit dir zu streiten, aber wenn du schon schreibst "Wer lügt der fällt...
    über den Teller der Welt... " dann halte dich aber auch bitte daran!
    Allen anderen Challenge Teilnehmern wüsch ich noch viel Spaß und Erfolg für diese Saison!

    Re: Racing Team Markersbach

    Aslo wir sind zur zeit noch am Umbau einiger Sachen und der Motor ist noch nicht richtig eigestellt ist, deswegen kann ich über die Leistung noch keine genauen Angaben machen.
    Es wäre jetzt auch Blödsinn hier irgendwelche Mutmaßungen zu äußern, wie gesagt ich kann es einfach noch nicht sagen, aber die ersten Testfahrten fiehlen überraschend positv aus :wink: . Sobald ich erste Prüfstandsergebniße und Videos habe werde ich die natürlich hier mal posten. Zu der Frage mit der kurbelwelle: Nein es ist keine Simsonwelle verbaut (könnte man aber)! Die Kurbelwelle wurde speziel für den Zylinder angefertigt , genau wie Getriebe, die Kupplung und die Zündung (Made by FU)! Massimo Tedeschi (der Erbauer des Zylinders) gab mir am Telefon noch ein paar Tips, wie ich den Zylinder mit kleinen Modifikationen auf den Motor anpassen kann, da dieser ja eigentlich für Rollermotoren mit Variomatic gedacht ist. Hab mir auch gleichzeitig noch 3 verschiedene Resos gebaut zum ausprobieren. Beid Einlasssysteme haben ihre Vorteile, in meinen Augen ist aber der Drehschieber am effektivsten(Da hat aber jeder seine eigene Meinung!). Nachteile finde ich sind der technische Aufwand ( Kurbelwelle und Zündung) und die intensive Wartung.

    Re: Racing Team Markersbach

    Ja der Kühler war etwas zu groß, war auch nur ne zwischenlösung, der lag halt noch so rum. Der neue ist wesentlich kleiner und leichter und wird mit Thermostat geschaltet. Wie ich schon gesagt hab, so wie auf den bildern sieht sie schon lange nicht mehr aus. Es gab auch letztes Jahr noch ein Problem mit der Kupplung, was jetzt beseitigt ist.

    Re: Racing Team Markersbach

    Ja hab hier mal en paar alte fotos rausgekramt! Es sind wieder viele neue Carbonteile (Heck nun auch) dazu gekom! Auch am Motor hat sich einiges getan! Wenn ich noch Zeit finde, werden dieses Jahr noch die Vollverkleidung und einzelne Motorenteile, wie der Getriebedeckel, aus cfk fertig gestellt.

    http://%22http//s2.directuplo…uwbf_jpg.htm%22

    und

    http://%22http//s1.directuplo…rfeu_jpg.htm%22

    Und noch was der Motor ist ne Zusammenarbeit zwischen Steffen, Felix und mir! (FU gibt es in dieser Form leider nicht mehr!) Die Beiden haben mir wo es nur ging geholfen und deswegen geht auch ein großer Dank an sie.

    Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Ich weiß zwar, dass das jetzt hier nicht rein gehört, aber auf das Thema mit dem 2Fast zurück zu kommen:
    Auf der einen Seite geb ich loodecnc auf jeden Fall recht, dass ist die Sache mit dem Preis/Leistungsverhältnis beim 2Fast!Gut er wird in einer absoluten Kleinserie gefertigt aber über 500€ für einen Zylinder ist schon ganz schön viel Moos!!!
    Aber wenn ich dann lese, dass wenn man sich diesen Zylinder drauf baut, mit Tuning (lernen oder wie man es nennen mag...) nichts zu tun hat, dann stellt sich mir die Frage was mit den Leuten ist die sich einen Malossi-,Polini-, KX- oder einen 125er Rotax Zylinder drauf bauen? :(
    Wie jeder Zylinder ist auch der 2Fast (ich nenn's mal) ausbaufähig! Und wie loodecnc schon geschrieben selbst abstimmen muss "gelernt" sein!

    P.S.: Und noch was der Zylinder Zylinder ist nur mit ca. 26PS angegeben!

    Abgasturbolader an einem Zweitakter gibt es ja eigentlich schon lange. Oft zum Einsatz kommen diese bei Schneemobilen. da in höheren Lagen der Sauerstoffanteil in der Luft gerringer ist. Deswegen werden Diese oftmals zwangsbeatmet. Dies geht aber auch nur bei Hubraumstarke Motoren mit komplett geänderten SZ, wie ich weiß. Im Jahr 2001 stellte in Bonnville auf der Salzwüste ein Team mit einer turbogeladenen CR 125 den Weltrekord für die Schnellste Einzylinder 125er der Welt auf. Aus dem Bericht wurde aber ersichtlich das die Beschleunigungswerte im Gegensatz zu nichtturbogeladenen Version sich deutlich verschlechtert haben. Ein Turbo am Zweitakter ist in meinen Augen völlig sinnlos auser ihr wollt mit dem Moped nur geradeaus fahren. Der Turbo ist außerdem viel zu groß und deswegen zu träge. Is net böse gemeint, aber baut euch lieber einen gescheiten Reso oder legt euch einen Viertakter zu.

    Wie meinstn das?
    Also zwischen dem Kupplungskorb und dem Primärantrieb.
    Mach demnächst mal en paar bilder die sin aussagekräftiger als wenn ich dir das jetzt erklär.

    Wie gesagt wir haben neue Sietendeckel gießen lassen und dann kommt einfach ein Simmering zur Abdichtung rein. Außerdem ist unsere Welle länger somit kommt der Kupplungskorb etwas weiter raus und der Simmering hat somit einen besseren Sitz und dichtet auch besser ab. Bis zum Harzring schaffen wirs aber nicht, da wir noch unseren 80er Drehschieber :twisted: fertig stellen müssen.

    Also Trockenkupplung ist was ganz feines! Wir sind auch grad drüber welche für unsere Drehschieber zu baun. Vorteile sind das diese sich bedeutend leichter ziehen lässt und das sie mehr Kraft verträgt und nicht rutscht. Also man kann das auch mit normalen Simsonbelägen machen, empfiehlt sich aber nicht da diese sich zu schnell abnutzen. Wurde ja auch schon früher z.Bsp. bei der RS 80 verwendet. Wie gesagt unsere werden wahrscheinlich erst gegen ende diesen jahres fertig, da wir noch neue volle Wellen fertigen(anstatt der hohl Welle) und die Seitendeckel die wir aus Magnesium gießen lassen haben noch bearbeitet werden müssen. Außerdem sind wir noch am überlegen wie man diese am besten von außen ziehen bzw. betätigen könnte.

    @ burni von dem wir alle noch was lernen können

    Was du mir mal erklären musst ist:
    Auf der einen Seite ist dir ne 125er zu auffällig, da du ja erwischt werden könntest, aber andererseits "besitzt" du eine Ninja und bist "Der" Landstraßenheizer.
    Und du kannst dir ruhig mal en Rat von mesch annehmen, den ich glaub das der ein klein wenig mehr davon versteht und mehr Erfahrung hat, wie du.

    Ja, Danke

    Eigentlich wollte ich wissen ob der Harz von ner bestimmten Firma ist, oder ob ich auch den Harz verwenden kann, der bei ebay angeboten wird?
    (Also ob es da große Qualitätsunterschiede gibt?) :D

    Und noch ne Frage:
    Wenn ich chemikalienresistenten Epoxidharz verwende, muss ich den Tank dann doch nicht noch zusätzlich beschichten, oder?

    @ mesch12

    Jo, hab da mal en paar Fragen :arrow:

    Welchen Harz verwendest du für deine carbon-teile?
    Und is der lösungsmittelresistent (also kann man den auch für Tankumbauten nehmen)?