Re: LT prägung
Klar machen wir das.
MfG LT
Re: LT prägung
Klar machen wir das.
MfG LT
Hallo,
ich hau hier ab.
Werde weiterhin leidenschaftlicher und heißblütiger
Simsonfahrer bleiben, doch verbringe
ich seit Monaten wesentlich zuviel Zeit im Forum.
Ich stehe morgens auf und mach gleich den PC an -
nur um zu gucken ob ich irgendwas verpasse oder ob
ich irgendwo einen tollen Spruch drücken kann
um mich dann besser zu fühlen.
Da ich primär am PC arbeite, ist das Forum auch
immer gleich da wenn ich mal Langeweile habe
(was ziemlich oft vorkommt wenn einen das Studium
nicht so interessiert). Sackgasse sag ich nur.
Das Leben spielt sich draußen ab und da guck ich
jetzt hin.
Also Leute haut rein, seid nett zueinander und ihr
wisst ja: Alkohol und Simmen sind nicht die besten
Kumpels.
Gruß,
Oliver
Ich fühle mich halb von den Kritikern angesprochen.
Ich bin für 50 Kubik, weil dadurch deutlich mehr Leuten
die Chance gegeben wird mitzumachen. DDR 50er haben
die Meisten noch rumliegen, die sind halt ganz gut
bearbeitbar.
Ich weiß auch nicht was Ihr alle für Geld auf der Kante
habt, ich würd was aus Restteilen die hier so rumliegen
zusammenbasteln, würds mir auf den Gepäckträger
legen und die 250 oder 300 km nach Zwickau fahren.
Mit dem 3-Gang würd ich sicher alle im Beschleunigungsrennen
ausstechen *g*
Ja, unprofessionell. Na und?! Ich hoffte der Spaß steht im
Vordergrund, oder gehts ausschließlich darum wer den
Längsten hat?
Während die großen Firmen/Privatpersonen sich ein Battle
liefern, zeigen die Hobbyschrauber in kleinerem Maßstab
auch was sie können.
Na macht mal, Ihr werdets schon wissen.
Weißt Du zufällig noch den Farbcode der
Lackierung? Dit grün is fein
Man könnte ja ne Profi und Amateurklasse machen.
Komm, das bringt doch jetzt nichts. Vielleicht hat er
mal ein paar schlechte Tage hintereinander gehabt,
keine Ahnung. Wenn er privat nicht antwortet,
(keine Antwort ist auch eine Antwort) wirkt
eine Öffentlichmachung des Problems eher
eskalierend, zumal die Überschrift provoziert.
annual ist jährlich.
Ich gehör zu den 12,75% reichsten Leuten der Welt,
verneigt Euch! *g*
Wir sehen doch hier zwei Lager:
A will es unkompliziert und preiswert,
B will es kompliziert und vollkommen.
Kann nicht beiden geholfen werden? Was wäre das
Resultat? Dann treten halt 40 Leute in der 50er Klasse
an und 10 in der 105er. Mehr Leute, mehr Spaß. Oder habt Ihr
Angst das Euer Motor auf dem Prüfstand zu kurz
kommt, weil zuviele Leute da sind?
Wenn sich mal die ganzen Simson Hobby und Profituner
zusammensetzen ist das doch ne super Gelegenheit
sich bei einem bisschen Benzingequatsche kennenzulernen.
Das schweißt zusammen!
(Aber ich seh schon, manche sitzen in
ihrer Kammer und überlegen wie sie den bösegeheimen
Gewehrlaufeffekt vor anderen verheimlichen können)
Warum sollen nur die "Eliten" antreten? Nen 4K Fuffi
mit 185er Gabelauslass krieg ich auch noch hin. Und nein
ich habs nicht nötig einen auf dicke Hose zu machen,
mir reicht der Gedanke bei etwas legendärem dabeigewesen
zu sein und Spaß gehabt zu haben. Wers dicke mag, haut
rein, baut nen 105er Membran mit Selbstbaupüff und so,
ist was tolles! Nur ich kanns mir halt nicht leisten.
Wie wäre es eigentlich damit bei einer eventuellen 50er
Klasse einen Serienpüff bzw. AOA als Basis zu nehmen?
Ich glaube das weniger als 50% der Leute die dran mitmachen
wollen/können eine Blase ihr Eigen nennen. 50er zu
machen, schleifen zu lassen und passenden Gaser zu
finden kostet ja auch schon ne Kleinigkeit... zumal es
ja nur für ein Wochenende ist, denn mit dem Zyli
braucht man sich im Alltag nicht versuchen. Außerdem
kann man dann gleich mit Motor auf dem Seitengepäckträger
anreisen und muss an sich nur den umbauen
So mal als Idee...
Höhere Klassen (105er oder so) haben eh Geld in der
Tasche, die können auch gleich komplett rumfahren.
Brauch nicht so kurz, hälfte reicht. Hatte ich
auch mal, hab vergessen die Polradmutter
zu lösen :roll:
Vor allem was hat denn Deutschland dafür getan?
Worauf kann man da stolz sein?
Ist doch alles fake.
50er ist auch für Hobbyköche bezahlbar, zumal sich
durch die Ausbuchsbarkeit gute Möglichkeiten ergeben.
Zitat von franzalt
Was Du hier hingegen machst ist unfaires "Nachtreten" und Du weißt genauso wie ich Das Du "befangen" bist.
Denke bitte nochmal an Deine Worte die Du mir vor nicht allzulanger Zeit geschrieben hast![]()
![]()
Trotz meiner Sympathie für Lang bezeichne ich mich als
frei und unabhängig. Der Satz ist wichtig.
Im Interesse aller hielt ich es für dienlich noch etwas
Arbeit von Stammberger zu zeigen, denn http://%22http//www.stammbergertuning.de%22
gibt nicht viel Aufschluss über die tönende Katze im Sack.
Es ist der Wahrheit dienlich, es hilft potentiellen Käufern zu
wissen in was sie investieren.
Ich will es nicht ewig aufwärmen, es ist nicht nett von mir, nein.
Zitat von franzalt
Zum zweiten frage ich mich was mein zitierter Beitrag mit dem oben gezeigten Zylinder zu tun hat![]()
In der PN zieht Stammberger über die Qualität eines 105ers einer
anderen Firma her, zählt Fehler auf, nennt es "Murcks".
Der oben gezeigte Zylinder ist von Stammberger gemacht worden,
ich denke die deutliche Verbesserung zu dem Zylinder über den
er hergezog ist unverkennbar.
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/01.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/02.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/03.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/04.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/06.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/07.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/08.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/bilder/105er/09.jpg]
Zitat von StammbergertuningWas für einen Murks? Ich sollte den Motor so schnell wie möglich versenden. Am Bessten am gleichen Tag. Das riecht voll nach 14 Tage Umtauschrecht. Ist das nicht auffällig? Die Bilder stimmen nicht ganz. Bei den Überströmern gibt es keinen verschobenen Übergang. Das wüsste ich .
Keine Ahnung was Du mit 14 Tagen meinst, aber Umtauschrecht
gilt sobald er den Motor in Empfang hat. Insofern egal wann Du
ihn losschickst, oder nicht? Schnelles Versenden bedeutet nicht
das dran gemurkst werden kann. Da hätte ich Dir mehr zugetraut.
Wegen der verschobenen Überströmer willst Du also nun
sagen das er sich das ausdenkt? Wahrscheinlich hat er
für das Foto den Zyli nochmal extra ausgebuchst.
Unterlassungserklärung ist übrigens eine kluge Idee.
Mache am besten gleich eine Vorlage in Word, wo Du nur noch
Namen und Adresse der Leute einfügen brauchst, die dann nicht
mehr über Deine Produkte reden dürfen.
Wo kann man denn auch mal sehen was nicht
so golden wie auf den Herstellerseiten glänzt?
Wenn ein Kunde ein Produkt kauft, welches i.O. sein
soll, so hat der Kunde auch das Recht seine Erfahrungen
öffentlich zu machen, nur dafür fehlt hier der Platz.
Wenn Stammberger Motoren verkauft die undicht
sind oder rumgeschustert wurde, kann man das
als potentieller Käufer auch wissen. Viele Leute
kommen an und sehen nur den Preis. Wenn
gleiche Qualität für einen geringeren Preis versprochen
wird, warum dann woanders kaufen? Bei Zigaretten
wird auch gesagt das die Polnischen nicht so gut sind,
aber bei Motoren wirds wohl schwer Leute zu finden
die sich da auskennen.
Meine Meinung: Informationsfreiheit. Wenn es gegen einen/
eine Firma geht und unsachlich ist - weg damit.
p.s. Leerhülle, Dein o.g. Beitrag fetzt. So ists richtig. Wir
wollen auch keinen Buhmann finden, wenn das so rüberkommen
sollte. Danke.
Ich habs leider nicht gelesen, aber meine Meinung
zu Zensur und Schließung kennt ihr.
Trotzdem würden mich noch die Bilder von BFTs
Motor interessieren, unter Thema "Erfahrungsbericht".
Wenn man sagen darf das bestimmte ebay-Zylinder
nicht so gut gehen, wird man auch sagen dürfen das
ein bestimmter Motor undicht und zusammengeschustert
war, oder?
s
Mal halb offtopic:
Zitat von Drehbank
Ja, durch die größere auslass sz wird der Charakter spitzer, aber der Auspuff kann effektiver aufladen, die SZ sind besser aufeinander abgestimmt bedeutet mehr
Du sach ma da überleg ich schon rum. Größerer Auslass
heißt doch das von der Drehzahl unabhängiger eine gute
Mischung im Zyli verbleibt. Das würde dann ein breiteres
Band bedeuten.