Beiträge von johan

    Moin,
    kann Dir nur empfehlen möglichst bald die Vape zu verbauen! Mir hat die 6 volt Anlage diverse graue Haare beschert. Auf jeden Fall solltest Du die Positionsleuchten mit einem Schalter versehen, da Du dann ( auch wenn nur wenig) bei Tage nicht die ganze Festbeleuchtung anmachen mußt. Achte auch mal darauf wann deine Bremsleuchten loslegen, da sie ja nicht sofort ansprechen müßen, da geht auch eine Menge Energie flöten.
    Liebe Grüße
    Johan

    Duo im Winter

    Zitat von Herbert;2787100

    Im Winter mit einem DUO zu fahren, da muss man verdammt hart sein.

    Moin Herbert,
    erst mal meinen Glückwunsch zur Duo. Sicher ist es kein Zucker schlecken mit nur einem Antriebsrad bei Schnee und Kälte zu fahren, ganz abgesehen vom Lenken in den meist nicht vorhandenen Spurrillen! ABER und jetzt kommt es- es gibt kaum etwas schöneres im Sommer mit offenen Verdeck und guter Laune. Bis dahin mach alles an Deiner Duo fertig damit Dir der zukünftige Fahrspaß nicht doch noch getrübt wird.
    Tschüß Johan

    Re: Schalten beim Duo, Blinker?

    Moin,moin
    Ich hatte eine Zeitlang immer das Problem, dass nach ca. 20 km (bei Regen/Nachtfahrt) mein :cry: Blinker ausfiel und mein letzter Abzweig war ( Berufsweg) immer auf der :evil: linken Seite! War immer "Spaß" pur. Das mit den Blinkern ist (sofern noch die alte 6V Anlage besteht) leider :wallknocking: normal! Die Verbraucher lutschen die Batterie langsam leer,weil die Ladespule :help: nicht so viel hergibt, d.h. ständig nachladen! :motz:
    Als erste Maßnahme würde ich mal schauen wann die Bremsleuchten anfangen zu brennen und gegebenenfalls den Kontakt nachstellen. Dann hatte ich die Positionsleuchten über einen Schalter abschaltbar gemacht, um zumindest am Tage etwas Leistung einzusparen. Dann könnte man(ist aber nach StvO nicht statthaft) die Bremsleuchten gegen LEDs austauschen. Aber unterm Strich wird es nichts nützten und Du wirst bei einer Vape landen.
    Teile bekommt man auch bei SimsonDuoPreiswert wobei da krankheitsbedingt etwas Zeit bei Bestellungen ins Land gehen können. Zumindest gibt es gute Explosionszeichnungen von der Duo zu betrachten.
    Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß :rockz: ( positiv gesehen) mit der Duo, aber den anderen Spaß :idea: :motz: :wallknocking: wirst Du wohl auch wie fast jeder von uns auch haben!!!! :sorry:
    Johan

    Re: Elektrik beim Duo Instand setzen

    Moin, moin Lukazo83,
    Glückwunsch zur Duo.
    Gehe mal auf die Seite von Moser Simson, dort findest Du den Schaltplan für das Duo.Mit der elektrik ist das bei der Duo sone Sache, da die Verbraucher meist mehr nehmen als die Ladeanlage bringt( Verbraucher wie Blinker, Scheibenwischer etc 21W, Ladeanlage 18W ). Wenn Du also in der Stadt unterwegs bei Regen bist kann es Dir passieren, daß Du plötzlich ohne Blinker, Scheibenwischer UND Rücklicht dastehst. Ich kann wirklich nur empfehlen, quasi aus eigener Erfahrung, umzurüsten auf Vape.
    Aber erst einmal wirst Du mit dem Schaltplan ja alles auf die Reihe bekommen.
    Viel Spaß und gute Fahrt
    Ach ja, für das nächste Versicherungskennzeichen, Allianz Reck eingeben, kostet dann ganze 25.-€ für das Jahr.
    Johan

    Re: Duo Lampenblenden, Bremszüge

    Moin, moin,
    oder über Simsonduo-preiswert.de, es kann aber etwas dauern da dert Herr Rückert gesundheitliche Probleme hat. Ist im übrigen eine gute Seite wegen der Explosionszeichnungen.
    Johan

    Re: Duo kauf und aufbau anleitung

    Moin, moin tauti,
    gehe davon aus, dass die 170 cm die Länge sein soll!!
    Bei 103 cm breite steht die Duo ca. 20 cm beidseitig über. Wie breit ist den der Anhänger mit den Rädern, da sich die Frage mit der überbreite stellt! Auf jeden Fall würde ich Werkzeug zur Demontage des Auspuff`s und genügend Holz zum Unterfüttern des Motors mitnehmen, sowie genügend Spanngurte mit Ratschen damit nichts, aber auch wirklich nichts Rutscht.
    Habe gerade noch mal gemessen! Also das Maß von Innenkant Rad zu Innenkante Rad liegt bei ca. 103 cm( konnte nicht genau messen, da die Duo in einer engen Garage steht), somit dürfte es auch keine Probleme mit dem Motor geben. Ich würde aber sicherhaltshalber zwei Bretter in Überlänge( und Säge) mitnehmen, damit sie schön aufliegt. Wenn die Bretter nicht benötigt werden einfach klein schneiden und ab in den Hänger. Auch dürfte das verzurren nicht das Problem sein.
    Viel Erfolg
    johan

    Re: Duo kauf und aufbau anleitung

    Moin, moin Tauti,
    folgende Maße:Frontblech h. 76 cm b.99 cm
    Breite bei der Sitzbank mit Kotflügeln ohne Motor 135/136 cm
    mit Motor 140/141 cm
    Länge des Fahrzeuges von Frontblech bis ende Heckblech 155/156 cm
    Länge ohne Vorderrad (also bis Vorderradschwinge) ca 200 cm
    Das von Dir gewünschte maß vom Vorderrad bis Kotflügel habe ich leider nicht gemessen, aber vielleicht helfen Dir die anderen Maße ja auch!
    MfG
    johan

    Re: Duo kauf und aufbau anleitung

    Moin,moin tauti1991,
    zuerst ein mal war es Simsonduo-Preiswert.de, wegen der Zeichnungen!
    Ob Du bei der Rostentfernung und Lackierung mit der Summe hinkommst, möchte ich bezweifeln, da die Kleinteile( Schleifpapier,Pinsel) und gute Farben wohl mehr kosten werden!
    Bei den Reifen nicht am verkehrten Ende sparen, hole Dir Heidenau Reifen, wegen der Haltbarkeit.
    Kleinteile sind eine sehr schwer zu kalkulierende Summe!!
    Gutes Material für Sitzbank und Dach sind bestimmt teurer, als Du veranschlagst.
    Motor Regenerieren mit neuen Kolben und Zylinder um 150.-€
    Die Frage ist wieweit Du am Original bleiben möchtest, denn einige haben auf einen 3/4 gang Motor umgerüstet! Wieweit das im Gelände taugt, können vielleicht andere mit diesen Motoren besser beurteilen!!
    Auf jeden Fall würde ich dazu raten eine Vape einzubauen, da hat man zumindest Ruhe mit dem elendigen Lichtproblem und dem Unterbrecher.
    Die Maße der Duo 2130x1450x1380 cm, meines Wissens!!
    Trotzdem sind 270.-€ nicht zuviel, aber mach Dir nichts vor- Arbeit kommt da auf Dich zu, wenn es vernünftig werden soll. Lass Dir auf jedenfall Zeit und mach soviel Fotos beim zerlegen wie möglich.
    Viel Spaß und viel Erfolg
    johan

    Re: 4/1 oder 4/2 simson duo ???

    Moin, moin Duo 1,
    Ich glaube es handelt sich um eine Duo 4/1, allerdings würde ich das Geld lieber woanders ausgeben! Bei der Duo fehlen sämtliche Bleche ( teuer ), Fahrgestell Nummer Fehlanzeige,keine hinteren Dämpfer etc,usw. Lieber etwas mehr zusammensparen und eines hohlen wo zumindest die wichtigsten Teile vorhanden sind! Die " Ersatzteil Kiste" kann man auch gleich entsorgen!!!!! Was willst Du Dir so ein Klotz ans Bein binden? Um die zum laufen zu bekommen, wirst Du locker noch 500.-€ los und das ist bestimmt noch untertrieben.
    Aber jeder ist sein eigener Hüter und so- Viel Erfolg
    johan

    Re: Simson Duo

    Moin,moin
    ich hatte es vor kurzen auch diese Schwergängigkeit der Lenkung! Fehler war mangelnde Schmierung in dem Lenkungsdämpferzug! Einfach oben aufschrauben und Siliconspray von A..i oder WD40 rein bis es unten rauskommt und gut. Wenn das Duo lange stand kann es gut daran liegen.
    Gruß Johan

    Re: Fragen zur Dou (Fahrverhalten, Winter...)

    Moin, moin
    Also wie sich die Duo im Winter Fahren lässt, kann ich nicht sagen! Es wäre mir auch zu kalt, so ganz ohne Heizung! Türen entweder selber bauen, oder mit den" Plastiktüren" leben lernen. Teile gibt es z. B. bei Simson Duo Preiswert oder in der Bucht. Aus welcher Ecke kommst Du? Vielleicht gibt es ein oder mehrere Duo`s in Deiner Nähe! Sende mir eine PN , dann kann ich versuchen Dir meine Bilder von einer zerlegten Duo zukommen zu lassen. Solltest Du sie zerlegen wollen, markiere die inneren Kotflügel unbedingt, da sie minimal voneinander abweichen!! Die Duo läuft ca. 60 km/h, jedoch bergan kann es schon mal passieren, dass man bis in den ersten Gang runter schalten muß. Sie wird mit einen Rad auf der Motorseite angetrieben, was evtl. dazu führen kann, das man in einer zu schnell genommenen rechts kurve ins Kippen kommt! Ist aber eine Erfahrungssache und hat man relativ schnell raus. Auf jeden fall würde ich mein Duo nicht mehr weggeben wollen.
    Bis dahin
    Johan