Ok, das werde ich demnächst machen, dabei gleich auch unterbrecher und kondensator erneuern. kann mir jemand verraten wie man den zzp bei der innenliegenden zündspule einstellt? da kann man die platte ja nur minimal verschieben.
Beiträge von rlpmopped
-
-
Habe heute nochmal gemessen und festgestellt dass es auf komplett gerader strecke sogar nur 54 km/h sind. Kann es auch was mit dem Unterbrecher zu tun haben? Wie gesagt wurden unterbrecher und zzp noch nicht überprüft.
-
Alles mal der Reihe nach: Die Kerze ist rehbraun wobei sie an der einen seite etwas schwarz ist, ich frage mich warum. der schwarze teil ist aber höchstens so 1/6 der gesamten kerze der rest ist rehbraun.
Ich wiege 73 kg das sollte für ne schwalbe nicht zu viel sein. Der Vergaser läuft nicht über, der startvergaser hat auch genug spiel, jedoch habe ich noch nicht nach dem dichtring schauen können wo befindet sich dieser genau? aber eig. kann es nicht sein dass es eine sache am vergaser ist da die zündkerze rehbraun ist? Welcher Zylinder verbaut ist weiß ich nicht, sollte aber original sein. -
Hallo, nun habe ich festgestellt dass meine Kr51/1 4,2 l schluckt und nur 58 km/h fährt (messung per gps).
Lager sind gefettet und Räder laufen leichtgängig, reifendruck ist hoch genug, vergaser wurde eingestellt (rehbraun).
Jetzt ist die Frage wo das Problem liegt, die Nadel wurde ebenso in die richtige Kerbe gehängt.
Auspuff ist frei und Auspuff richtig auf Krümmer aufgesteckt.
Kann es an einer falsch eingestellten Zündung liegen? Das habe ich noch nicht überprüft.Gruß
-
es war schlicht und einfach die falsche bremse verbaut, vorder und hinterradbremse waren vertauscht!
-
Ich habe jetzt herausgefunden, dass die beläge schief in die trommel gezogen werden, das würde heißen dass die lager schief sitzen. ich konnte die lager jedoch noch nicht ausbauen da ich den sicherungsring nicht entfernen konnte
-
Ich habe die Kr51/1 also müsste es sich um eine Schwinge handeln? Das mit den Radlagern werde ich tun!
-
Ich habe auf jeden Fall nicht die offiziell richtigen verbaut, ich weiß nämlich nicht mal was die richtigen sind, kann mir einer sagen welche wo hinmüssen?
-
Also hab ne neue Ankerplatte eingebaut, jedoch war das Problem auch mit der alten ankerplatte jedoch nicht ganz so extrem wie es jetzt der Fall ist. an den lagern wurde nichts geändert. ich habe schon versucht alle möglichen unterlegscheiben zu verwenden dies brachte jedoch keine Besserung... Das mit dem lager weiter reinschlagen werde ich mal testen, ist dazwischen aber nicht die Hülse, die dem entgegenwirkt?
-
Hallo, mein Vorderrad blockiert wenn ich es festziehe. Ich habe bereits einen ring zwischen bremsankerplatte und lager gelegt, dies hilft jedoch nicht.
mir ist aufgefallen dass die bremsankerplatte schief in der trommel sitzt, wenn man sie festzieht wird die platte gerade gezogen, ich schätze da ist was verbogen, was könnte es sein bzw was meint ihr?
Gruß! -
Das wird bombenfest, sollte halten, jetzt sind die Gummischeiben richtig montiert!
-
Habe den Tank ausgebaut und nach Rissen überprüft: Die Schweißnähte der Haltelaschen waren anscheind angegriffen, da kam es ganz leicht raus. Ich habe die Laschen komplett mit flüssigmetall neu ausgekleidet und zugespachtelt. Problem war: Die zu verwendenden Gummi Scheiben wurden falsch positioniert und die Laschen lagen direkt auf dem Metall auf.
-
Das mit dem Riss im Tank werde ich nochmal nachschauen!
Wie die Schwalbe nachts umfallen kann frage ich mich auch noch sie steht zugänglich vorm Haus. -
an dem hahn selbst kann man nichts mehr auseinanderbauen, ich habe jedoch gemerkt dass ich den schwarzen dichtring nicht drinne hatte, habe ich jetzt eingebaut bin gespannt wies morgen früh aussieht...
-
Hallo, meine Schwalbe verliert Benzin. Ich habe einen nachbau-benzinhan eingebaut ohne wassersack.
Ich habe ihn vor einem halben jahr eingebaut dann war alles dicht. Jetzt ist die Schwalbe nachts umgefallen und seit dem undicht.
Ich habe komplett das Benzin abgelassen und die verschraubung von Benzinhan zum Tank neu verschraubt und mit schraubensicherung gesichert( sollte eig. dicht sein).
Nach 2 Tagen begann es wieder zu tropfen.Müssen irgendwelche Dichtungen zwischen Benzinhan und Tank oder wo könnte das Problem liegen?
Gruß
-
habe die kupplung jetzt einfach eingebaut öl eingefüllt und nochmal eingefüllt und siehe da es funktioniert!
-
nein, der kupplungskorb hat kein spiel. kann es sein dass die kupplung zu fest eingestellt ist oder so?
-
hat denn keiner ne ahnung? es ist extrem dringend mein mopped steht bei meinen nachbarn in der garage und das öl stinkt dort alles zu ich muss die kupplung schnell hinbekommen oder das moped so verkaufen
-
ok, hat jemand ne idee warum das kupplungspaket beim abheben eiert?
-
kann es sein dass die scheiben durch die kaputtenen federn einseitig stärker abgenutzt sind und deshalb eiern?