Wenn du für den Kaltstart Gas geben musst dann ist die Einstellung zu fett, das erklärt auch den schlechten Warmstart!
Nadel tiefer, LLD kleiner, Leerlaufluft weiter raus mal probieren!
Wenn du für den Kaltstart Gas geben musst dann ist die Einstellung zu fett, das erklärt auch den schlechten Warmstart!
Nadel tiefer, LLD kleiner, Leerlaufluft weiter raus mal probieren!
Leg einfach mal die Leistungsdiagramme von Serie S70 und ZT 50TGL übereinander, das siehst du die Unterschiede, außerdem sollte man beachten dass das immer nur Vollgaskurven sind!
Das ist wirklich ärgerlich! War der Auslasssteg zurückgeschliffen?
Bei dem schlitzgesteuerten Zylinder ist die Trennung von A und B Strömer ziemlich weit unten(am Eingang in den Zylinder). Da wurde gesagt das funktioniert besser weil der Überströmereingang relativ klein ist. Jetzt bei der Membranversion ist die Trennung weiter oben, oder täuscht das nur auf den Bildern?
Alles nur Mutmaßungen!
Hast du selbst schon einen getestet?
Was soll denn da anders klingen selbst wenn's ein 22er wäre?
Du kannst den ersten Gang auch in 10:42 und den zweiten in 15:39 oder 15:40 bestellen.
Ich hatte 10:42 und 15:39 bestellt und das funktioniert ganz gut im 60er, der 120er wird das locker flockig durchziehen!
Vom Hersteller vorgeschriebenen Auspuff verwenden, Vergaser und Zündung korrekt einstellen, wenn dann die Leistung nicht passt kann man unzufrieden sein😉
Das Gute ist, dass die Gummis einfach rund sind, falls die nicht halten kann man sich selbst welche anfertigen aus verschiedenen Materialien(NBR, FKM, Silikon etc.) und die gibt es ja auch noch in verschiedenen Shore-Härten.
Mit Ventilschleifpaste mal versucht den Konus einzuschleifen oder ist der Winkel grob daneben?
Ja sicherlich, deswegen wird die auch verschlossen sein 😁
So hat man aber nicht mehr die Gefahr dass der Motor mit Benzin volläuft wenn man mal vergessen hat den Benzinhahn zu schließen und das Nadelventil nicht 100% abdichtet.
Überlauf würde ich das nicht nennen, eher Belüftung zum Druckausgleich! Bevor es da oben überläuft gelangt der Sprit ja schon längst über den Düsenstock und die Leerlaufdüse in den Durchlass.
Wen das so stört, der kann ja einfach die Überlaufbohrung durchbohren, sodass diese Verbindung nach innen hat!
Was ich glaube ist doch völlig irrelevant, das müsste man messen, alles andere ist nur Vermutung.
Ich nehme an du weißt es?
Ich würde eher sagen, dass das alles Nachbauten sind, original ist von den Vergasern keiner! Der original Mikuni VM16 wird nicht mehr hergestellt!
Gestern die Polini Wellendichtringe an der Kurbelwelle verbaut. Für die Limaseite musste ich einen Adapter bauen da es die WDR nicht mit 47mm außen gibt.
Gegenüber normalen Viton WDR dreht es sich gefühlt schon deutlich leichter!
Den Lagerwinkel mit nadelgelagerten Schwenkhebel musste ich nach etwa 1000km wieder auswechseln, die Nadeln haben sich in den nicht gehärteten Lagerbolzen eingearbeitet und dementsprechend ging die ganze Lagerung nicht mehr leichtgängig.
Also einen neuen Lagerwinkel bei JW bestellt um dann feststellen zu müssen, dass die Nut für den Kerbstift 1mm zu breit gefräst wurde
Klingt für mich eher nach zu großer Hauptdüse, hattest du vorher mal ne kleinere probiert?
Ist schon richtig, wenn der Vergaser aus der Kiste gut funktioniert ist das auch schonmal ganz nett. Allerdings wird mit deutlich höherem Luftdurchsatz geworben, da fragt man sich wie das funktionieren soll...
Ich hab den Vergaser auch da liegen und noch nicht getestet, wird aber auch bald passieren.
Ist euch schon aufgefallen, dass der Vergaser garkeine 22mm Durchlass hat? Vorne Richtung Motor kurz nach dem Schieber mess ich 21mm und hinten 21,5mm, jeweils senkrecht und waagerecht gemessen