Und welchen Primär?
Zur Getriebe Entlastung würde ich so lang wie möglich empfehlen.
Magst du noch was zum Getriebeschaden bei RZT schreiben. Das ist es ein DR Getriebe gewesen?
Und welchen Primär?
Zur Getriebe Entlastung würde ich so lang wie möglich empfehlen.
Magst du noch was zum Getriebeschaden bei RZT schreiben. Das ist es ein DR Getriebe gewesen?
Ich habe bei mir die K7 mit 18:53 verbaut.
Ruckdämpfer verwendest du?
Ich fahre die K7 mit längsten Primär.
Magst du noch was zum Getriebeschaden bei RZT schreiben.
Ja das war ein dr Getriebe mit verstärktem 2ten Gang. Das Losrad vom 2ten war gebrochen.
Gerade mal mit der Kamera in meinen Motor geguckt, Losräder sind alle heile, aber Zähne liegen trotzdem im Gehäuse, von den Festrädern scheinbar...
Sagt mal wenn ich den Motor bezgl. dem Getriebeschaden nun ohnehin auf machen muss, wollte ich am liebsten das gefräste 90er RZT Pleuel gegen ein anderes längerer tauschen. Dachte so an ein 95er oder 100er und dann mit Zwischenplatte. Mir war ja aufgefallen das der Zylinder im Einlassbereich etwas eingelaufen ist und möchte mit dem längeren Pleuel etwas den Druck gegen die Laufbuchse nehmen... Meint ihr das macht Sinn/würde etwas bringen?
Moin🙋🏻♂️
Den Dritten hat es mir vom ZT Getriebe zerlegt 🦷😪
Welches Getriebe hält am 120er? Ronge?
Lohnt es in die RZT Welle ein anderes längeres Pleuel zu pressen, oder lieber ne andere Kurbelwelle? Nicht das als nächstes das gefräste Pleuel zerbricht🙄
Möchte gerne mal das es ne Weile hält, ständig ist irgendwas am 120er überfordert 🤨
Ich persönlich würde zum Renngetriebe von Ronge raten. Damit fährt ein von mir gebauter Motor nun schon gute 15.000km. Wenn du etwas restlos endgültiges willst nimmst besagtes Getriebe als 4 Gang.
Kurbelwelle halte ich mich raus. Ich würde was anders verbauen.
Im 115M Reisemotor fährt seit 50000km ein Ronge Renngetriebe mit
50000km
Welches Ronge Renngetriebe fährst du denn?
Also die ZT Welle für den 120er funktioniert super und macht qualitativ einen sehr guten Eindruck. Allerdings hast du nur ein 90er Pleuel. Beim Getriebe machst du mit Ronge sicherlich alles richtig.
Ich fahre das ZT Getriebe mit langem 1. Gang jetzt auch schon ein paar Jahre, zuerst im 110er, dann im 120er.Bislang gibt es keinen Grund zur Klage.
Ich habe ja das ZT-Getriebe mit mittleren ersten Gang (siehe Foto) gefahren, mit der Abstufung war ich soweit zufrieden...
Ein langer Erster Gang käme glaube ich nicht in Frage, hätte Angst das dass mit Gepäck, Sozia und am Berg oder im Sand nicht so gut funktioniert.
Jetzt wäre die Frage welches Ronge Getriebe da für mich am besten passt...
Wahrscheinlich eines dieser beiden... da wäre halt aber der Sprung vom Ersten zum Zweiten etwas größer🙄
Du kannst den ersten Gang auch in 10:42 und den zweiten in 15:39 oder 15:40 bestellen.
Ich hatte 10:42 und 15:39 bestellt und das funktioniert ganz gut im 60er, der 120er wird das locker flockig durchziehen!
Moin🙋🏻♂️
Den Dritten hat es mir vom ZT Getriebe zerlegt 🦷😪
Was für einen Mitnehmergummi hast verbaut ? Und mit geschlossenem Kettenkasten oder offene Kette?
Diesen und mit Kettenkasten...
Ich habe mir selbst mal diese vorgefertigten Einsätze bei Ronge bestellt und dann nie verbaut, da sie mir viel zu hart waren.
Ich fahre geschnitte aus dem ganz weichen mza gummi mit extra 8er oder 10er Löcher rein gebohrt
Ich hatte zuvor den LT Polyurethan Mitnehmer, der war aber schnell verschlissen, darum habe ich auf das komplette System von Ronge umgebaut.
Das ist ja auch grundlegend besser und richtig aber der Gummi kann und sollte bei dem Rongeumbau so weich wie möglich gewählt werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!