Beiträge von S50

    Nach langer Zeit möchte ich auch nochmals meine Neuerungen vorstellen.

    Alles fing mit dem Einzug eines M54 an vor 2 Jahren den ich für wenig Geld bekommen habe. Kurze Zeit darauf baute ich auch gleich die Vape ein. Natürlich mit H4 Scheinwerfer von Louis.
    In Neuruppin konnte ich auf dem Teilemarkt ein Strebenschutzblech erkaufen, welches geschweißt und anschließend lackiert wurde.
    Als nächstes musste die günstige Spraydosenlackierung vom Vorbesitzer weichen. Beim neuen Farbton kam es mir nicht auf Originalität an. Zeitgleich habe ich meinen Tank versiegelt, auf Empfehlung meines Lackierers. Auf Abziehbilder habe ich verzichtet, da ich gelesen habe das diese sehr benzinempfindlich sein sollen und habe Aufkleber genommen.
    Dazu kommt nun ganz frisch die Sitzbank von Kitzels Garage, mit der ich mehr als zufrieden bin.

    Da ich dieses Jahr noch den Motorrad-Führerschein machen möchte sollen 63ccm bei mir ihr zu Hause finden. Ansich hätte ich noch gern den kleinen Tacho im Einklang mit einer analogen Uhr als zweites Instrument. Meine Leerlaufkontrolllampe würde ich jedoch gern behalten. Hat da jemand eine schöne Idee?

    Bei gutem Wetter werde ich am 1 Mai nach Bernau fahren

    Zitat von lasernst

    Wenn Du nur nen Sport willst dann zieh mal den
    Auslass 4-5 mm hoch und 26mm breit
    den einlass 2-3 mm runter/30breit, bzw. kürz einlassseitig das Kolbenhemd
    die ÜS 1mm höher, die Spülrichtungen bleiben dabei so wie sie sind (die verikalen/horizontalen Winkel).
    Kostet nix außer Zeit und sollte mit dem M54 locker fahrbar sein, die jeweils höheren Werte entsprechen das E147 Ü120 A175

    Muss ich auf sonst noch was achten? Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit fräsen am Zylinder.
    Danke für den hilfreichen Tipp.

    Mir wurde hier im Forum ein von Sven H. bearbeiteter Zylinder angeboten für 90€ mit Kolben und Düsensatz in Form von Originalteilen bei 50ccm.
    Problem ist das mein Moped die letzten Jahre lief und ich mich auch noch nie so stark mit Tuning beschäftigt habe. Deswegen würde ich behaupten, dass ich da noch ein großes Defizit habe und mich jetzt auch nicht übers Ohr hauen lassen möchte. Ich zweifel auf keinen Fall an der Kompetenz einiger Mitglieder hier aber privat ist wie ich finde immer eine Sache für sich.

    Also sollte ich mir nen originalen Megu holen in Verbindung mit Almot-Zylinder. Dann kann ich vom Preis her ja auch überlegen mir einfach gleich ein 63er zu holen.

    Vielen Dank für die Hilfe. Mal gucken was es wird.

    Also, wie ich geschrieben habe, zog bei mir ein M54 ein. Das ich M53 geschrieben habe war nur ein versehen.

    Sind die Preise schon so hoch für den M54? Ich habe die Hälfte von dem oben genannten bezahlt mit Sperberzylinder+Kopf und Zündung.

    RZT verbaut einen Kolben von Almot. Kann man die fahren ohne Klemmer oder ähnliches zu erwarten? Ich weiß leider nicht wo der Unterschied zwischen Almot und MZA ist.

    Gruß Alex

    Ich habe den M54 ja bei mir verbaut. Ich müsste mir ja nicht erst einen kaufen.
    Meiner war jetzt auch kein Schnäppchen aber schon unter den sonst aufgerufenen Preisen. Da wäre doch das hier mal angesprochene 4 Gang Getriebe für den M53 für viele die perfekte Option.

    Gruß Alex

    Werden denn bei den Sportzylindern auch die Steuerzeiten vom Sperber genommen? Habe nämlich mal gelesen das es kompliziert sein soll, das alles gut abzustimmen am S50.

    Ok das habe ich ausversehen falsch geschrieben. Ich hab mir nen M54 rein gehangen.
    Ja das ist mir bewusst aber wer schneller fahren kann fährt auch schneller. Und soweit ich weiß messen Gutachter nur Hub und Zylinderdurchmesser und überprüfen nicht die Steuerzeiten. Bei 70km/h kann man ja mal mit nem guten Tag begründen.

    Gruß Alex

    Moin Jungs,

    ich bin vor geraumer Zeit auf den von RZT angebotenen 50ccm Sportzylinder für M53 Motoren gestoßen. Der Preis wäre ja nicht hoch, wollte jedoch erstmal wissen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat. Leider wird auch kein Kolbenhersteller genannt. Ich weiß das TKM ebenfalls Zylinder mit "Sportbearbeitung" anbietet, jedoch habe ich noch keine positiven Rückmeldungen gehört. Klar, der Preis ist heiß, aber dann lieber doch Qualität kaufen.

    Was haltet ihr von den Zylindern? Gibt es noch andere Hersteller bzw. sollte ich bei jemanden privat anfragen? Ich will zunächst bei 50ccm bleiben, da ich in Berlin wohne.

    Gruß Alex

    Moin. Hat einer von euch eine Empfehlung für Sommerhandschuhe? Sollten nicht dick sein weil ich sowieso nur 60 fahre und sich bei nem Sturz nicht auflösen. Dachte anfangs in die Richtung Fahrrad-Handschuhe. Momentan habe ich so ganz billige von LOUIS aus Leder. Naja wer billig kauft kauft doppelt...

    Grüße Alex

    Ich komme aus der Nähe, habe aber gar keine Zeit für die nächsten zwei drei Monate. Sind die Kabelfarben wenigstens original? Prüfe erstmal wo welches Kabel hingeht bzw. wo es her kommt und schreib die das auf. Und dann fängst du halt an das systematisch ans Zündschloss zu klemmen.

    Ich bin zwar der Meinung, dass das alles super war bis ich wahrscheinlich die Spulen gemessen habe. Naja ich bin umso glücklicher das es nur so etwas einfaches war. Danke nochmal für die Mühen und Antworten.