Hallo Jason,
danke für Deine Info. Ich habe den Fehler am Samstag gefunden. Es lag an einem defekten Kabelverteiler an der Grundplatte. Nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe
mfg.
uwetr4
Hallo Jason,
danke für Deine Info. Ich habe den Fehler am Samstag gefunden. Es lag an einem defekten Kabelverteiler an der Grundplatte. Nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe
mfg.
uwetr4
Hallo Leute,
nach langer Zeit bin ich mal wieder an meiner KR50 dran. Soweit ist sie jetzt fertig. Ich wollte nun mal einen Start ausprobieren und merke dass kein Zündfunke an der Zündkerze ankommt. Soweit ich alles verstehe habe ich die Elektrik eigentlich richtig verkabelt. Da es sich um alte Teile, die vielleicht auch nicht mehr in Ordnung sind handelt, habe ich nun mal die Frage ob ich irgendwie eine Überbrückung machen kann damit ich sehe das überhaupt ein Funke an der Kerze ankommt. Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
Einen elektrischen Gruß
uwe
HalloLeute,
vielen Dank für Eure Hilfe
Jason
Danke für die tolle Erklärung. War mir alles gar nicht so bewusst.
Drehschloth
Würdest Du Dich ggf. von dem Schalter trennen wenn Du ihn auffindest:)? (gegen Euronen natürlich)
Beste Grüße
Uwe
Hallo zusammen,
also so langsam werde ich mit meiner KR 50 fertig. Ich habe noch eine Frage; da der original Licht/Hupenschalter kaum noch zu bekommen ist suche ich einen Ersatz dafür. Habt Ihr vielleicht eine Idee was ich da nehmen kann. Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße
uwetr4
tach zusammen,
da ich ja nur sporadisch hier im forum bin und meinen damaligen account komplett verhuddelt habe, habe ich mich nun neu registriert und die anmeldedaten gut gesichert. vieleicht wisst ihr ja noch das ich eine kr50 restauriere. es nimmt langsam formen an und komme, dank euch bzgl. der guten ratschläge, ein schönes stück weiter. bei gelegenheit werde ich ein paar fotos hochladen.
schöne grüße
jetzt
uwetr4
Hallo zusammen,
bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum und brauche etwas Unterstützung von Euch. Ich hatte ja vermutet das ich einen Vogel (Schwalbe) restauriere aber Ihr hattet recht. Es ist eine KR50 (Einsitzer). Bin in den letzen Zügen des Zusammenbaus und habe eine Frage bzw. Bitte. Kann mir einer Bilder oder Zeichnungen zu senden auf denen ich erkennen kann wie man am besten die Schalt/Brems und Gaszüge verlegt. Habe leider keine Unterlagen davon und ich würde diese schon gerne sauber (unter den Blechteilen) verlegen.
Für Eure Hilfe schon mal ein kräftiges "Dankeschön"
Gruß
UweP1800
hallo zusammen,
nach ganz langer zeit hatte ich mal wieder ein bisschen zeit für meine schwalbe. die räder sind schon mal dran. wollte euch nur ein paar fotos zeigen. bis denne und bis demnächst. (das jahr lass ich weg ) vielleicht mit fertigem motor
gruß
uwe
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-601301.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-5288.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-292501.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-276850.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-920337.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-17267.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-896294.jpeg%22
Hallo Leute,
erstmal Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde. Bin aus zeitlichen Gründen nicht immer hier im Forum.
Hier noch meine Antwort für die Kommentare von Jope und olmone zu den Bildern die ich in der Vogelserie eingestellt habe:
Zuerst zu Jope:
also die Bilder mit den neulackierten Teilen stammen aus meiner Garage. Leider habe ich keinen (Vogel
) mehr.
olmone:
Du hast recht. Hätt ich auch so gemacht. Ich hab die Schwalbe aber schon so in Teilen von einem Freund bekommen der aus gesundhtl.Gründen nicht mehr weitermachen konnte.
Neue Bilder folgen demnächst.
An Alle:
Bitte nicht böse sein das ich nur sporadisch hier bin.
Gruß
UweP1800
also hier mal ein paar bilder von meiner kr50.
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-288656.jpeg%22
und so solls werden, neu- audi rot
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-211797.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-295379.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-476149.jpeg%22
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-813032.jpeg%22
ne menge e-teile
http://%22http//www.langersoft.de/thumb-80726.jpeg%22
also ich baue die kr 50 so auf wie man früher die ständige erneuerung betrieben hat. zum beispiel wir aus chrom "silberbronze". ich restauriere nicht wie "frisch wie aus dem laden gekauft"
gruß uwe p1800
hallo leute,
erst mal vielen dank für die nette aufnahme hier im forum. muss noch ein bisschen die struktur hier kennen lernen damit ich weiß wo man was hin schreibt bzw. speichert. habe ein paar bilder von meiner kr50 die ich gerne mal zeigen möchte. ich glaube ich habe dafür schon die richtige rubrik gefunden, muss sie halt nur noch hochladen. fragen
habe ich auch jede menge was den zusammenbau betrifft. leider hab ich nicht allzu viel zeit deshalb bin ich hier nur sporadisch vertreten. bitte um verständnis wenn ich hier nicht oft aufkreuze.
gruß uwep1800
achso; erste frage
hat jemand von euch eine schnittzeichnung vom vorder/hinterrad.
hallo zusammen,
bin neu hier und und ich möchte mich kurz vorstellen. bin 59 geboren und hab bin mit dem oldtimervirus infeziert. ich besitze schon seit längeren eine kr50 von 1960. sie ist komplett zerlegt und ich veruche mein glück sie wieder aufzubauen. ich hoffe und denke, dass wenn ich mal nicht weiterkomme, mir hier weitergeholfen werden kann.
schöne ostern wünscht euch
uwep1800