Beiträge von smith

    Re: 5-Lamellen-Kupplung Tipps & Kaufberatung

    Zitat von baumbart

    Was hast du denn für einen Motor das du eine 5 Lamellen Kupplung haben willst?


    ...sei nicht so neugierig...
    Ich habe halt noch so eine "alte" 4-Lamellen-2-Tellerfeder-Variante. Die trennt nicht sauber, ist kaum dosierbar, und die Betätigungskraft ist mir auch zu groß....

    Danke an alle, werde mir dann mal eine bestellen....

    Hi,
    ich möchte mir eine 5-Lamellen-Kupplung zulegen. Welche funktioniert recht gut (LT, RZT.....)?
    Was muss ich beim Einbau beachten? Distanzscheibe, wieviel Axialspiel? Beläge erstmal einige Tage in Getriebeöl "einweichen" - ist das noch so? Wie ist die Anordnung langer Stift, kurzer Stift, langer Stift? Ober besser 2 Kugeln in der Mitte?
    Wie ist eure Erfahrung damit? Danke.

    Re: Wer kann mir was zu diesen Steuerzeiten sagen?

    Was würdest du als Basis für einen 70er 4K nehmen? A178 Ü119 E148, mit AOA2 und 20er Vergaser?
    mittlerer Drehzahlbereich bis 10.000 1/min

    Deine Zylis haben immer sehr große Einlasswinkel?
    Nunja, die Sogwirkung bei E-öffnen ist damit aber deutlich geringer, Füllung sinkt. Da können die Flächen noch so groß sein.....

    Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    - Massekabel richtig angesteckt (zusätzliches)
    - Kerzenstecker ?
    - Zündkabel ?
    - Kettenspannung? (nee, so viel macht das nicht)- trotzdem prüfen
    - extrem schleifende Bremse (kurz fahren ohne groß zu bremsen, dann mal Naben fassen, muss kalt sein)
    - Choke

    mehr fällt mir jetzt nicht ein

    Re: Wer kann mir was zu diesen Steuerzeiten sagen?

    Zitat von XXXXX


    Wie kann man an Hand von paar SZ sagen welche Winkel zu groß sind obwohl man ansonsten keine Daten zur Hand hat?
    Ihr müsst Hellseher sein!

    Warum Hellseher?
    Ich betrachte eine Standardauslegung, ohne in irgendeine Richtung extremer zu werden.
    Mit dem Vorauslass von 29,5° bedienst du eigentlich so Drehzahlen bis 10.000 1/min.
    Das bekommst du mit dem kleinen Auslasswinkel und noch kleineren Spülwinkel normalerweise nur hin, wenn dein Vergaser entsprechend gr0ß gewählt wurde. Da werden dann aber die Flächen nicht passen.

    Der Einlasswinkel ist ganz OK. Warum? Eine symmetrische Auslegung würde bedeuten, das der Einlasswinkel so ca. 143° betragen würde. Diese Auslegung neigt aber zum Verkoken bzw. brauchst du eine vergleichsweise größer Hauptdüse als bei einem Einlasswinkel von ca. 150°.
    So gesehen ist der Einlasswinkel soweit zunächst ganz OK.

    Ich würde den den VA von 29,5 erstmal so lassen und den A in Richtung 180° und den Ü in Richtung 120° bewegen. Den Einlass dann anpassen so dass ca. 157° rauskommen.
    Die Flächenauslegung ist allerdings wieder ein andere Aufgabe. Ich weiß ja nicht welchen Vergaser du dranbauen willst und wie das Fahrverhalten so sein soll............. 8-)

    Re: MTX motor in schwalbe

    Zitat von PATZEN

    kostet aber bei der firma bei dem ich den motor bauen lasse ungefähr 250€ mehr und bevor ich das ausgebe frage ich lieber nach ob das auch so passt.

    Wenn du die Möglickeit hast, dann fahr hin und lasse den Reso an deine Schwalbe anpassen. Damit ersparst du dir ne Menge Probleme.

    Re: Problem wegen Vergaser Abstimmung

    Am besten du beachtest alle Hinweise der Abstimmanleitung von LT.
    Ohne Luffi fahren ist nicht gut.

    Kannst ja mal überschlagen wieviel Kubikmeter dein Motor "dreckige" Luft in 1 h einatmet. Das ist enorm.

    Wenn du also nicht nur "shown & shine" vorhast, sondern auch fahren möchtest, dann gönne deinem Motor einen Luffi (hinreichend Luftdurchsatz vorrausgesetzt).

    Re: Probleme mit Gaszug, Mikuni an Schwalbe

    Das ist eigentlich keine große Sache. Nimm aber bitte erst einen alten zum "Üben".

    1. Endkappe abziehen
    2. mit einem Cutter-Messer die Gummierung bis auf die gewünschte Länge entfernen
    3. mit Hilfe einer kleinen Flachzange die Bowdenzughülle (ist ja spiralförmig) abwickeln
    4. abgewickelte Spirale mit Hilfe eines Saitenschneiders abschneiden
    5. Endkappe wieder aufstecken
    6. mit Hilfe eines Körners den die Endkappe seitlich eindrücken (Formschluss)
    7. Einbauen und Testen ggf. Vorgang wiederholen

    Bitteschön ein kleines Tut.....

    Re: RZT 90er keine leistung

    ...........immer wieder das Gleiche.......

    Hast den Motor von RZT, oder woanders her? (gebraucht erworben)

    Hast du RZT kontaktiert?
    ZZP auf 1,2 halt ich ehrlich gesagt nicht für zielführend.
    Düsengröße = 95 hmmm, ist ne BVF drin.........Hmmmm 21er Gaser und ne 95er Düse Hmmmmm
    läuft sehr fett...hmmmm.....was fällt uns da ein? .........
    Bekommt anscheinend zu wenig Luft, oder?!?

    Nochmal: Luffi ab, dann Fahren, Düsengröße festlegen, dann Luffi solange optimieren (hinsichtlich Luftdurchsatz)
    sodass es nicht zu fett läuft. Dann hast du bei nem 90er mit 21 Gaser ein gutes Grundsetup.

    Frag einfach beim Hersteller nach, der wird dir sagen unter welchen Vorrausetzungen der Motor gut funktionieren wird.

    Re: Zylinder einfahren, Anleitung?

    .....achja......die "alten Bücher"......achja.....weißt du noch damals................achja....

    Wir haben 2010 Leute. Materialen und Schmierstoffe haben sich im Gegensatz zu den alten Weisheiten weiter entwickelt.

    Achtung! Auf Abmagern des Gemisches im Teillast ( ja auch 2/3 Gas ist Teillast) achten, das ist nicht gut und fördert die Klemmneigung unnötig.....

    Aber guter Umgang - versteht sich von selbst, das ist völlig korrekt.

    Re: Zylinder einfahren, Anleitung?

    Hi, welches Mischungsverhältnis Öl:Benzin fährst du?
    Hast du die richtige HD-montiert? Daumen-Formel: Vergaserdurchmesser x 5 = BFV-HD Düsengröße.
    Zum Einfahren eventuell einen 5er Schritt größer. (Bsp.: 120 errechnet, zum Einfahren 125 verwenden)

    Zündzeitpunkt ist nicht zu spät? Elektrodenabstand ist ca. 0,5 bis 0,6mm ?

    5km und dann wieder kalt werden lassen? Wozu?
    Tanke voll und komme nach 2 Stunden wieder in die Box :D zum ersten Check. Sei nicht so zimperlich.

    Re: Zylinder einfahren, Anleitung?

    Hi,

    das mit den
    "bis 50km 30%-50% der maximalen Drehzahl kurzfristig höher
    bis 200km 70%-80% der maximalen Drehzahl; zum Ende kurzfristig an die 100% im 1.-3. Gang gehen; aber nur dort, wo der Motor dabei nicht an die Leistungsgrenze kommt bzw. schwer hochdrehen muss

    ab 200km 90% der maximalen Drehzahl und kurzfristiges ausdrehen auf über 100% im 1.-3. Gang; aber nur dort, wo der Motor dabei nicht an die Leistungsgrenze kommt bzw. schwer hochdrehen muss"

    Ist Käse, denn überleg dir mal genau, was das bedeutet, 50km bei ca. 3000 bis 6000 1/min --tsssss, viel Erfolg damit.
    Das Thema wurde damals im RT-Forum :sorry: sehr treffend uns ausgiebig diskutiert.

    Es bringt nichts wenn du die Mechanik ca. 70 bis 100 Betriebstunden an so kleine Drehzahlen gewöhnst. Das ist Quatsch.

    Gewöhne den Motor zunächst in den kleinen Gängen an den vollen Drehzahlbereich mit häufig Gaswechseln und Vollgas immer nur so lange wie nötig, in den kleine Gängen (1 bis 3 so bis auf 5s).
    Abtouren dann nicht mit Schubabschaltung sondern mit Auskuppeln und immer mal kräftig Gasgegen.

    Das Prozedere dann nach der ersten Tankfüllung auf die Gänge 4 und 5 erweitern, wobei diese wirklich nicht besonders dolle "ackern" sollten, also immer im Resobereich bleiben und "hören" wie es dem Motor gerade zumute ist, besser zurückschalten und erneut hochbeschleunigen............

    So muss reichen.....vielleicht hat noch jemand den Text von damals.....