Beiträge von Simson-46

    Hallo,

    meine S 51 steht jetzt 1 Jahr zuvor wurde die Kupplung komplett mit Korb usw. erneuert. Das Moped ist nicht frisiert. Es wurde das Simson Getriebeöl verwendet. Es hat auch alles funktioniert jetzt trennt die Kupplung aber nicht mehr. Wollte ise heute zerlegen bekomm aber das Kupplungspaket nicht heraus. Es ist sowas von fest, das eher die Lamellen abbrechen bevor sich iwas bewegt.... Wie würdet ihr vorgehen ? Wie geht man gleich wieder weiter vor wenn man das Paket in der Hand hält, das man die Tellerfeder entspannt ? Hab da mal was gelesen und so habe ich es dann auch vor nem Jahr entspannt leider weiß ich aber nicht mehr wie das funktionierte.

    Hoffe auf eure Hilfe

    danke

    wenn man die Kontaktfahne drückt hat man durchgang, wenn man sie nicht drückt keinen also müsste sie ja funktionieren ?? Licht geht aber trotzdem nicht an werde mal den Panzer abnehmen und schauen ob ich iwo ein Masse Problem habe oder doch einen Kabelbruch...

    Hallo,


    hab bei meiner KR 51/1 das Problem, das hinten andauernd das Bremslicht leuchtet und das normale Licht gar nicht funktioniert. Nach ner kurzen Zeit 10 Minuten, brennt dann die Birne immer durch.... Hab mal den Kontakt an der Hinterradfelge durchgemessen der funktioniert aber ???? Hab ich da iwo einen kurzen bzw. ein Masse Problem ? Hatte von euch jemand schon mal sowas ? Kabel sehen alle original und unverbastelt aus...

    Hallo,

    habe eine alte Schwalbe KR 51/1, die leider nur Probleme macht sie will einfach nicht so wie ich. Sie ist komplett original. Problem ist folgendes wenn sie kalt ist läuft sie gut, wird sie warm hat sie ein kleines stottern, nimmt Vollgas an jedoch kein Halbgas. Gemacht wurden:

    -neuer Unterbrecher
    -neue Zündspule
    -neuer Kondensator
    -Zündung mit Messuhr auf 1,5 mm Zündzeitpunkt vor OT
    -Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt
    -nach einer Anleitung im Internet den BVF Vergaser auf originale Düsen gecheckt komplett gereinigt und auf Grundeinstellung gedreht.

    Weiß langsam echt nicht mehr weiter ? Ich denke es ist eine Vergasersache... Kann mir da jemand evtl nochmal sagen wie er vorgehen würde bei einstellen des Vergaser ? Welche Hauptdüse müsste ich haben ? Evtl. war ja an dieser Anleitung etwas falsch, denke zwar eher nicht aber an viel kann es ja nicht mehr liegen. Bin um jede Hilfe dankbar



    mfg

    Hallo,

    habe eine alte Schwalbe KR 51/1, die leider nur Probleme macht sie will einfach nicht so wie ich. Sie ist komplett original. Problem ist folgendes wenn sie kalt ist läuft sie gut, wird sie warm hat sie ein kleines stottern, nimmt Vollgas an jedoch kein Halbgas. Gemacht wurden:

    -neuer Unterbrecher
    -neue Zündspule
    -neuer Kondensator
    -Zündung mit Messuhr auf 1,5 mm Zündzeitpunkt vor OT
    -Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt
    -nach einer Anleitung im Internet den BVF Vergaser auf originale Düsen gecheckt komplett gereinigt und auf Grundeinstellung gedreht.

    Weiß langsam echt nicht mehr weiter ? Ich denke es ist eine Vergasersache... Kann mir da jemand evtl nochmal sagen wie er vorgehen würde bei einstellen des Vergaser ? Welche Hauptdüse müsste ich haben ? Evtl. war ja an dieser Anleitung etwas falsch, denke zwar eher nicht aber an viel kann es ja nicht mehr liegen. Bin um jede Hilfe dankbar


    mfg

    Hallo,


    bin Besitzer einer Schwalbe Kr 51/1 also noch mit 3 Gang. Jetzt wollte ich die Schwalbe leicht tunen also keine größeren Vergaser oder Auspuff... gibt es evtl. einen Tuning Zylinder der mit Serienanbauten eine gute Leistungsentfaltung hat, und vorallem mehr Kraft/Drehomment besitzt ?

    mfg