Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitat
das ding willst du auf der straße fahren??????
soll heisen: Wir machen ab und zu mal paar rennen auf der straße von ortseingang bis ortsende... sprich der muss auch von uten richtig drücken können wens mal um ne 90° kurfe und dan glei steil berg auf geht...
(bitte keine komentare über dise art von rennen, wir wissen was wir da tun)
Zitat
mh der zweite hat geschrieben:
Da es ein membraner ist spielt ja nur die ansauglänge eine rolle
wieso soll denn da bitte die ansauglänge keine Rolle spielen, klar tut sie das noch
das hast du falsch verstanden... ich meinte damit das man ein und den selben vergaser
verwenden kann aber über die ansauglänge die drehzahl der besten füllung bestimmt.
Zitat
das kommt doch ganz auf denn zylinder an welche flächen du mit dem membran füttern musst und ganz wichtig das das membran auch für die fläche des gasers reicht.
pauschal kann das keiner sagen der denn zylinder nicht hat.
Zitat
Jan hat dort die Malossi 4-Klappen Membran drin
Also würde ich nen 26,5 mikuni verwenden können.
(hab einenen 26,5mik mit malossi 2 klappen membran an meim BB3)
Zitat
mit sicherheit wird es auch andere kolben geben die denn 50durchmesser haben
aber auch die anderen masse müssen passen, was wohl am ehesten das prob sein wird, einen zu finden wo der Kolbenringstoß richtig sitzt. das stell ich mir eher schwierig vor da 7überströmer und DA
Ringstöße kann man versetzen hab ich jedenfals schon gesehen!
Zitat
Der Ring ist wirklich sehr filigran.
und nen kolben wo der ring nich so filigran ist und der rest mit etwas nacharbeiten auch passt wird sich sicher finden lassen man muss nur lang genug suchen
bis dahin wirde der orginale sicher halten.
Zitat
aber wie ich schon am anfang schrieb, stell dir das nicht zu einfach vor.
Wo sehe ich die schwierigkeiten???
Nun!!!
1. Position und anbrinung der membran
2. Getriebe/Kuplung
3. Haltbarkeit (obwohl mir 4 stunden problem frei fahrt schon ausreichen)
Zum schweißen und ausspimdeln geh ich zu LT oder zu meinen metallbau Meister des vertrauens 
Zitat
was hast du denn schon selber für motoren gebaut bis jetzt?
Habe die BB3 blöcke für meine kolegen gemacht (alles self made zylinder von einen unbekannten tuner aber gehen ganz gut)
sprich: Kanaltachen eingefräßt im block
Abstandsplatten passent gefräst
komplette getriebe/kuplung eingebaut
zündung, vergaser, Getriebe eingestellt
Halt vertige Zylinderkitz verbaut und eingestellt...
dan hab ich noch meinen ETZ 150 motor komplet zerlegt (wegen getriebe schaden) und wieder zusammen gebaut
Des weiteren werd ich mir jetz nen 50/2, 50/3 und 50/4 selber bauen berechnet sind die zylinder schon müssen eben nur noch umgesetzt werden. werden meine 1ten self made zylinder also hab ich da keine großen leistungs erwartungen (weil ich ja erstmal erfahrungen mit den winkeln und steuerzeiten machen muss)
Von daher will ich nicht an den steuerzeiten des zylinders verändern... wen doch lass ich das nen Profi machen!
Zitat
Ich hatte gehofft Jan hat dir den MHR Big Bore schon ausreden können. Ich glaube wenn man zusammenrechnet was an Material und Arbeitszeit reingeflossen ist, dann kommt man sicherlich auf mindestens 1500,-€!
Es ist mir scheiß egal wiefiel kohle da rein geht und wie lange es dauert bis das ding
Läuft!!! Und ausreden wird mir den keiner auch wen mich hier alle für blöd erklären und mir keine chance geben so etwas ordentlich zum laufen zu bringen!!!
