Was ja aber beim sperber eigentlich auch Wurst wäre da er eh kein mockick ist, und eine zulassung braucht.
Jein.
Könnte ja ein Exportmodell sein was nicht unseren Zulassugsvorschriften entspricht oder halt nicht mit der DDR Ausführung identisch ist.
Im Grunde kann sich das Beantragen einer Zweitschrift beim KBA sparen und die damit verbundenen Wartezeit auf diese, beim Sperber. Der muss eh zur Hauptuntersuchung, damit zu einer Prüfstelle, da kann man den auch zur 21er Einzeiabnahme vorstellen.
Wie bekommt man einen Sperberrahmen mit Fahrgestellnummer ohne Typschild und ohne Papiere wieder auf die Straße? Wie ist der genau Ablauf?
Ist es möglich durch eine Einzel-Abnahme einen Sperberrahmen mit Star-Motor als Mockick auf die Straße zu bringen?
Ich habe auch einen Sperberrahmen mit Fahrgestellnummer und ohne Typschild und ohne Papiere.
Normal sollte man dazu auf die Zulassungsstelle die sagen dir wie es gern hätten, bzw wie es abläuft und was benötigen.
Im Endeffekt musste eine 21er Einzeiabnahme machen lassen und mit diesen 21er Gutachten musste auf die Zulassungsstelle. Die erteilen eine BE und lassen es zu.
Möglich das die ein Eigentumsnachweis sehen wollen sowie eine Erklärung zum verbleib der Ursprünglichen Papiere, eventuell muss eine Aufbietung gemacht werden.
Sperber mit Star Motorblock , ja damit ist eine Einzeiabnahme machbar. Wenn das den Prüfer nicht auf die Nase bindest, wird das den Prüfer nicht mal auffallen das der Sperber 3 Gang Getriebe hat.
Typenschild solltest du mit den entsprechenden Daten anfertigen oder anfertigen lassen und vor der 21er Einzeiabnahme anbauen. Mit Hilfe der FIN=Baujahr Listen kannste das Baujahr deines Sperbers herauszufinden.