Dann muss man das über ein Umweg (anderen EU-Staat) halt abnehmen lassen.
Beiträge von ckich
-
-
Die vom KBA jeder Zeit widerrufen werden kann.... Nur mal so am Rande
Das kann aber auch der Technische Dienst der ein Teilgutachten erstellt hat.
-
Ich hab selber so einen verbaut gehabt. Allerdings nicht die überteuerte LT Variante.
Das fällt damit in die Kategorie, Apfel Birnen Vergleich.
Das LT nicht gerade günstig ist, darüber brauchen wir glaube nicht zu diskutieren.
Abgesehen davon, schau man was ein BVF in Fernost kostet
Ich habe nicht nur einen Vergaser von LT und ich kann dir sagen, Einstellbarkeit, Gasannahme, Leerlaufverhalten usw. gegenüber zu dem was an BVFs bekommst ist unterschied wie Tag und Nacht und das aus Karton heraus wenn man ihn mit entsprechender HD bestellt.
Zitatder insgesamt zu kurze Vergaser
Ja der Vergaser ist kürzer deswegen bietet LT auch passende Ansaugmuffen an.
ZitatOptik
ja nu so Bing gefällt mit auch nicht sonderlich.
Bezüglich des ZT Vergaser
Der hat wie alle BVF nachbauten, eins gemeinsam, das Lotteriespiel ob er funktioniert.
Das zu kommt das "Geschosse System" nicht neues ist, da brauch man sich nur den 16n1-1, -3, -6 an zuschauen.
Nicht ohne Grund würde die Änderung bezüglich des Luftausgleichskanal gemacht und hat ua. wieder mit den Problem zu kämpfen, was damals zur Änderung geführt hat.
ZitatDer Bing ist und bleibt allerdings der beste Vergaser fürs Serienmoped
Dem kann ich so nicht ganz zustimmen, besser als die BVF Nachbauten, eindeutig ja
Nur hast beim Bing auch das Problem mit der Abnahme und das Gutachten ist nur für die S51/1, S70/1 und SR50/1, SR80/1 gültig.
-
Wenn die das nicht akzeptieren, ruinieren die MZA und viele andere Hersteller wie ZT oder PZ Tuning, da diese ja, wie im Herstellername zu finden, Tuning betreiben auf teils legalem Wege.
Interessiert diesen Staat/Gesetzgeber herzlich wenig, wenn das kleine/mittelständige Unternehmen durch eine Gesetzgebung ruiniert.
Es steht denen ja auch frei eine Genehmigung für die Teile beim KBA dann zu erlangen.
Abgesehen davon gilt das für Teile, für die der Hersteller/Importeur nach dem nach 20. Juni eine Teilgutachten/Typengenehmigung neu erlangen will.
Auf der anderen Seite Frage ich mich was mit den Teilgutachten ist die außerhalb Deutschland aber innerhalb EU bei einen Technischen Dienste erstellt werden, steht das dann nicht diese neue Reglung in Konflikt mit dem EU Regelungen dies bezüglich ? Es werden ja viele Teilgutachten in anderen EU Ländern erstellt ........
-
-
Besserer alternative der ZT BVF
Was ist denn genau an den Vergaser nicht so berauschend ?
-
-
Ganz ehrlich, ich würde an TE seiner Stelle den LT VM16 verbauen.
Eine passende Ansaugmuffe hat LT auch, neben der sollte man gleich noch ein Düsenset zum abstimmen mitbestellen, da man diesen von der HD her abstimmen muss.
Was da auf der in der Beschreibung und im Prüfstandsprotokoll steht, bei der Stino S51 ist eine 85HD, da kann ich aus einer Erfahrung nach sagen, die ist zu groß. die 80er passt.
Laut dem was in der Beschreibung steht, "Bedingt durch einen komplett anderen inneren Aufbau des Vergasers, muss die Hauptdüsengröße gegenüber einem BVF-Vergaser deutlich größer gewählt werden (mindestens +10)". wird man beim Habicht wahrscheinlich eine 60-62er HD benötigen.
-
So richtig mehr Bums wirst du bei Originalsetup nicht spüren, aber schau dir mal den Vergaser an
Der Vergaser ist gut, das was in der Beschreibung steht bei LT, kann ich bestätigen, sauber Gasannahme, stabiler Leerlauf usw. ist unterschied wie Tag und Nacht zum BVF Nachbaumüll.
Eins sollte aber den TE bewusst sein wenn er diesen kauft, den muss er ua. die HD abstimmen.
Also Düsensatz mit kaufen und die passende Ansaugmuffe.
Was da auf der in der Beschreibung und im Prüfstandsprotokoll steht, bei der Stino S51 ist eine 85HD, da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, die ist zu groß. die 80er passt.
Aus dem Bauchgefühl heraus, da der 16N1-12 eine 67HD hat wird die 80er HD im VM16 zu groß sein.
-
Moin,
Kaffee ist fertsch.
-
War da nicht im Vergaser auch nen kleiner pin damit sich der Schieber nicht verdrehen kann? Oder wurde dies nur über den leerlaifschraube realisiert.
Nur über die Leerlaufschraube
Also hat sich der Gasschieber verdreht und ist dann auf der Standgasschraube „stehen geblieben“ oder habe ich da was falsch verstanden??
Das wäre möglich wenn der Schiebedeckel nicht richtig aufgeschraubt wurde oder der Schieber selber oben zu kurz wäre.
-
Hier, ist noch heiß
-
da erzählt auch jeder was anderes
Stimmt, allerdings blabbern viele einfach nur was nach ohne eigene Erfahrungen.
Hier und und anderen Forums gab es schon einige Themen zum MZA BVF zb.https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?…fte-bvf-16n1-x/
vom nacharbeiten bist hin zum blanken Ausschuss.
-
Icybear Ja habe ich, der aoa2 ist circa 3 cm kürzer als der aoa1
Mir ist so ob da der Unterschied größer ist.
-
-
-
Das musst du probieren, da kann dir keiner sagen ob das was bringt, bzw. das Problem beseitigt.
Eh hier x-mal fragst hättest du das in der Zeir schon lange ausprobiert können.
Jeder Vergaser auch wenn es ein baugleicher ist, musst individuell am jeweiligen Motor abgestimmt werden, sonst brächte man keine Einstellschrauben oder das die Nadel in unterschiedliche Positionen hängen kannst.
Und du hast hier ja sogar unterschiedliche, speziell die Eigenkration von ZT.
-
Na dann, einmal Grundplatte neu.......
-
Bei der gehen gerne der Ladeanker kaputt, musste die Werte mal Prüfen https://images.app.goo.gl/vBmSnXMZ5WFcMemC8
-
Hab ne PVL Straßenzündel
Was ist das ?
Eine Simson PVL, also diese https://images.app.goo.gl/PzL8UjVVRyKnDtA46 ?