Beiträge von CDH-STA

    Re: Schwalbe läuft merkwürdig 8|

    Also soweit ich weiss hat die KR 51/2 E eine Unterbrechungszündung nur die L eine Elektronik ^^
    Naja auf 1,5 +-0,2mm vor OT das steht in der Betriebseanleitung meiner DDR Messuhr sollte also stimmen.
    Also einer war nen Sparvergaser 16N3-4 der lief auf einer anderen Schwalbe .. an meiner nur kurz.
    Und der 16N1-5 ist erst ein Jahr alt und lief auch letzten Sommer noch wie ne eins.
    Und wie gesagt Sprit kommt super aus dem Schlauch,der Tank ist auch rostfrei.
    Auspuff ist frei wenn die denn mal läuft Qualmt die auch ganz normal.
    Kompression ist noch super hat auch erst 3000km runter der Satz (60cm³ Zweikanal).
    Vergessen/Falsch glaube ich nicht, ist nicht mein erster Motor und letzten Sommer lief die ja wie ne eins.
    Also Zündungsseitig sollte der Radialwellendichtring dicht sein Zündung ist Furztrocken da sabber nix .
    Kupplungsseitig sollte dicht sein da kein Öl fehlt und der auch kein Öl verbrennt würde man ja sehen am Auspuffqualm.
    Vergaserflansch ist plan und es sind neue Dichtungen in der Reihenfolge "Dichtung-Isoplatte-Dichtung" verbaut wie es sich gehört....
    Wie gesagt ich weiss nicht weiter =(

    Also folgendes meine Schwalbe will nicht anspringen bzw. läuft nicht so wie sie soll.
    Es ist eine KR51/2 E der Motor wurde vor 3000km komplett überholt stand aber seit letzten Sommer.
    Nunja das Problem ist das die mal super anspringt dann wieder garnicht besonders wenn sie ein paar Minuten gelaufen hat.
    Wenn sie doch mal läuft geht sie nach ein paar minuten aus selbst wenn man Gas giebt kommt nix mehr (Zündfunke kommt trozdem mit Pistole überprüft)
    Und danach ist die Kerze trocken --> kein Sprit
    Habe schon Folgendes Probiert 3 andere grundplatten 4 Zündspulen 5Vergaser .... nix ändert sich wirklich.
    Naja habe dann entschieden den Unterbrecher und den Kondensator zu tauschen (Zzp.1,45mm vor OT 1.5mm ist zwar Vorgabe sollte aber in diesem Fall vernächlässigbar sein Abstand 0,4mm alles mit Messuhr und Fühlerlehre eingestellt) Vergaser ist Nagelneu 16 N1-5, Spule, Kabel und Stecker auch. Luftfilter mehrere getestet schließe ich auch mal aus.... Benzin fließt Kräftig aus dem Schlauch sollte also genug sein.Auspuff ist frei genauso wie die "Luftberuhigungsbox".
    Ahja Sprit 1:50 ist zwei Wochen alt sollte also auch keine Fehlerquelle sein
    Weiss nichtmehr weiter X( :motz:

    Re: Nach Hohlschaltwellenwechsel schaltprobleme

    also die feder war jetzt nur auf dme foto draussen eigentlich ist die drauf verzogen kann nichts ein ahbe mal eine andere gestetet also der blaue hebelarm ich werde morgen mal die late hohlschaltwellezusammenpunkten um zu testen ob das an der "neuen" hohlschaltwelle liegt

    Re: Nach Hohlschaltwellenwechsel schaltprobleme

    alsooooooo an dem gebtribedeckel kann es nicht liegen da ich auch ohne den getestet habe und die schwalbe dabei geshcoben habe wiel die ganhge sonst nich reingehen das weis ich ;) aber ich habe diese "scheibe" so eingebaut wie es auf der explosionszeichnung abgebildet ist

    Re: Nach Hohlschaltwellenwechsel schaltprobleme

    soooooooo habe mich mal drangesetzt und nochmal den getribedeckel abgenommen naja die einstellung beträgt jetzt genau 46,6mm vorher waren es 46,5mm kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt. Aber wie es scheint blockiert der pin mit der feder der einrastet beim schalten im leerlauf shcon an der position vom 1. gang ist und man deshalb nicht weiter runter shcalten kann :crazy:

    Hallo habe gestern meine Hohlschaltwelle gewechselt da sie gebrochen war so nun folgenden problem meine schaltung harkt jetzt total habe shconeinmal alles wieder auseinander genommen und wieder zusammen gebaut aber ich kann beim fahren machnchmal nicht runterschalten das ist als wenn die schaltwippe blockiert währe.
    Mein iohr ich sollte die nochmal neu einstellen? aber sie hat jan vorher funktioniert mit der alten welle

    Re: gibt es probleme wenn typenschild nicht da?

    Also mich hamse an karnevakl angehalten als ich mit der Schwalbe und eine karre hinter voll bier aus holland kam da haben die die Rahemnnummer mit den papiere verglichen und wollte zusätzlich noch das Typenschild sehen um sicher zu gehen das die nicht in Holland geklaut ist :crazy: würd doch garkeinen Sinn ergeben :hammer:

    Zitat von g33k0

    Naja, du musst dir bewusst sein, dass die Sachs kein deutsches Produkt ist und von der Qualität grottenbillig ist...

    Tuning verkürzt ja ebenso extrem die Lebensdauer...

    Ausserdem biste derbe auffällig damit, ne Simme kann man unauffälliger schnell machen und damit darfste schon 60 fahren.

    Ich würds mir nicht antun.
    Ne Simson is zwar wartungsaufwendiger aber qualitativ besser und Unterhalt günstiger...

    Nana Sachs ist sehr wohl eine Deutsche marke wenn das Mopped nicht eines der neueren ist wenn es vor bj 1990 mach dir keine sorgen dann sind die Motoren sehr robust . Und Sacht dir der Name hercules was das ist nämlich Sachs die gehörte zu den 3 Führenden Mopped firmen in (West)Deutschland neben Kreidler und Zündapp. Und zu der Qualität sei dir da mal nicht so sicher die sind von den Motoren her mitsicherheit in den meisten fällen zuverlässiger wie ne simme ! Hab nix gegen Simson fahre ja selber mehrere aber Hercules ist keine schlechte Marke und sehr zuverlässig. Aber wolln uns hier mal nicht Streiten solange er keinen Yoghurtbecher fährt isset doch egal .

    Mhh schwierig also Da soll schon der Ori Motor drinnen bleiben giebt ja shcon genug auf 4Gang umgebaute . Mhh mal gucken aber macht das gebläse echt soviel aus beim Trabi hört man das ja auhc nicht so da ist das lauteste der Auspuff finde zumindest ich

    Du darfst 100% mir M-Lappen DUO fahren mich haben die bullen damit shconmal angehalten die wollten mir zwar erst nicht glauben das das kein eigenbau ist aber ham mich dann doch fahren lassen