Beiträge von amohalko46

    Re: MBX 80 Wakü Zylinder

    aus dem ding kann man schon was feines basteln aber da braucht man sehr viel feingefühl um alles zum laufen zu bringen. denk bei der kolbenwahl daran das du mehrere schleifmaße für diesen zylinder benötigst und auf ein exaktes einbauspiel achtest!
    so und nun viel glück ;)

    Re: SimsonGP 2009! Starterliste, Reglement, Ablauf,...

    ein freundliches moin moin ausm sachsen-anhaltsch'm burgenlandkreis!
    werd morgen früh auch mal aufn g-ring vorbei schaun um zu sehn wie ihr um die kurven schleicht;-)
    vll schmeiß ich meine wampe auch mal übers moped in der hoffnung nich aufs maul zu fliegen...

    also denn bis morgen und bringt ordentlich brühe mit :cheers:
    mfg francesco

    Re: 50er Athena

    hallo.
    bei verwendung des ks50-zylinder mit s50 pleuel (also 95mm) muss eine distanzplatte von 2,8mm verbaut werden, also 2,5mm platte + dichtungen.
    weiß jemand von euch die seriellen steuerzeiten des athena auf der zündapp und die wenn der zylinder auf S51 verbaut wird?
    mfg

    Re: LT[M]105 im Raum Brandenburg zum kurzen Probefahren gesucht.

    Zitat von chechen

    23 PS als Sonntagsmobil... okay. Alles andere 16 PS und Einzelabnahme.
    Ich meine viele Leute sind auch scharf auf BB3, find ich völlige
    Verschwendung. Dreht ewig hoch (wir kennen das Mittelsbacher Video),
    tierisch auffällig, an sich nur zum Hacken geeignet und dann ducken
    und ab in den Schuppen. Und guck mal nach, was Ersatzteile kosten.


    Warum findest du es verschwendung wenn leute auf bb3 abfahren aber selber über 1000€ für nen 105er simmi-motor ausgeben bei denen bekannt ist das diese ihre leistung aus thermischen gründen eh nicht halten können.....passt irgendwie nicht zusammen.

    übrigens ist in dem video kein bb3 zu sehen/hören und was hast du gegen drehzahlen???, sind doch geil find wie ich finde.
    des weiteren sind solche (bigbore)motoren meist nur zum "rumhacken" gedacht, auffälligkeit daher egal dafür laufen die gut und was ersatzteile angeht lies dir mal die preise für 105er simmi-zylinder an.... :crazy:

    mfg francesco der mit der mit den drehzahlen tanzt^^

    Re: Vmax von euren 105M

    so denn will ich mal. mit einem 50ccm s51-zylinder mit membraneinlass usw konnte man ne 120km/h erreichen, mit dem liegenden 50er motor 135km/h.

    Quernd: welches drehzahlband hast bei deinem 130er und wie hoch dreht der?

    mein 130er setup:
    -4gang mit langen 4ten
    -17-31
    -primär mit spezialübersetzung

    vmax 145kmh


    @bommels... bleib mal ganz ruhig, dieser beitrag soll doch nur einen von mir nicht ganz ernstgemeinten vergleich zeigen. trotzdem hast du recht mit "das fahrgefühl zählt" ;)


    mfg mb

    Re: Vmax von euren 105M

    eure hohen geschwindigkeitsangaben sind zwar alle gut und schön dennoch kann man nicht sagen das ein "großvolumiger" motor gut läuft wenn er schnell ist! bin selber schon mit einem 60er knapp 120km/h gefahren und ebenso schnell mit einem 86er... beide motoren liefen meiner meinung nach gut nur der 60er in diesem fall war eher für rennen konzipiert und hat diese geschwindigkeit über die drehzahlen erreicht. deswegen soll das nicht heißen der 86er lief schlechter!

    umfrage: was denkt ihr auf welche geschwindigkeit man mit einem 50ccm simsonmotor im windschnittigen originalfahrzeug kommen kann??? ;)
    bitte um antworten :D

    Re: Wie viel Leistung hat eigentlich...

    Zitat von ZxMadX

    Hab dafür nen Längeren Hub...kommt dem Drehmonent zu gute...hab allerdings trotzdem mehr Ps wie Du :heuldoch:

    Also unterm Strich mag deiner Dicker sein, aber meiner Länger 8-)

    naja wir ham ja schon mal ausgewertet welches moped von uns giftiger geht :D
    musste heut glei no mal ne jahresabschlussfahrt machen wodurch mein adrenalinbedarf für diese saison gedeckt wurde ;) is das geil wenn in jedem gang der bock aufs hinterrad steigt *freu*

    wie schnell is deine nu eigentlich? meine schaft so knapp ihre 150...scheiß kurz übersetztes getriebe

    Re: Video vom 11 Stunden Mopped (50ccm wakü)

    die haltbarkeit ist das beste an dem motor. die komplette saison 2007 und 2008 inklusive den beiden dresdner langstreckenrennen ist noch nichts am motor kaputt gegangen, lediglich neue simmeringe und ein paar verschleißspuren am getriebe sind aufgetreten. kolben+ringe sind noch die ersten, der motor hat nun schon über 40 betriebsstunden auf dem buckel und fährt immer noch :D

    auf dem harzring waren wir und es hat allen beteiligten glaub sehr spaß gemacht mit dem silbernen moped zu fahren bis auf das besagte besch... fahrwerk.

    mfg mb

    Re: Video vom 11 Stunden Mopped (50ccm wakü)

    Zitat von bursche89

    Bin beim stöbern auf diesen Fred gestoßen un hab mal zwei Fragen:

    1. Konnte dieses Mopped aufm Erzgebirgsring mit dem Drehschieber von FU-Racing mithalten?

    2. Was war dieses Jahr mit dem Motor in Dresden los?

    auf dem erzgebirgsring diesen jahres hatte ich den 50er gar nicht mit und kann mich auch nicht daran erinnern einmal auf den fu-renner gestoßen zu sein... sicherlich war er schneller, alleine schon vom fahrwerk her ging mein moped schlecht zu fahren. wir hatte ja auch viele fahrerwechsel gemacht von daher kann ich mich nicht mehr ganz an alles erinnern.

    in dresden lief der motor eigentlich relativ gut bis zu dem zeitpunkt als uns der tüv einen strich durch die rechnung gemacht allein wegen dem überläufen!!! am vergaser :crazy:


    Zitat von PsycoFun

    so ich kram das mal wieder raus *gg* rein aus neugier, war das möp mal auf nem prüfstand??? wenn ja wieviel PS hast du aus dem 50er gekitzelt.

    respekt vor so einer arbeit :cheers:

    der motor war leider noch nicht auf einem prüfstand (kiosk wie wärs? ;) ) weshalb ich mich mit leistungsangaben sehr zurück halte...

    mfg mb

    Re: Simsonrennen, Görlitzring09 für jederman! tech. Reglement s8

    moin moin!!!
    so ich hab mir nich alles durchgelesen aber die ganze sache klingt ja richtig interessant, würd mich da sogar mal fit für die nächste saison machen um euch möchtegernrennfahrer zu ärgrn^^ ;)
    so nun wieder mal zum ernsten thema. wegen der kartbahn in lohsa könnt ich mich selber noch mal rumhören und meine kontakte zu den betreibern spielen lassen (da spielen die kunden von der motorfactory dresden mit!).
    also denn bastelt mal alle schön was übern winter....
    mfg do mittelbacher mit de krückstöcke :cheers:

    Re: 130 parmakit tunen aber wie ???

    lass den parmakit erstmal original und fahr den. mach nen 24-26mm vergaser ran, rzt-kitmembran ( :wink: , denn die passt gleich), umgebauten 250er mz auspuff und ne riiichtig lange übersetzung.
    mit diesem setup hast dann nen radikalen "hintere schwingen verbieger" :mrgreen:

    Zitat von HagiHagen

    Die meisten hier haben, schon mehrere Zylinder auf dem Block ausprobiert. SVI90 und Amokalko oder so haben das schon hinter sich, frag mal die...


    ey das heist AMOHALKO :wink:

    Re: 130er MTX welche Welle

    also die wellen mit 95mm pleuel und 51mm hub passen sehr gut wenn am gehäuse bzw zylinderfuß insgesamt ca 5mm (genaue zahl hab ich nicht im kopf^^) material abgetragen werden! kolben setzt dabei im originalzustand NICHT auf die kw-wangen auf.
    mfg mb

    Re: Rennkit SRPM955 ??

    Zitat von Eisenfresser

    Hallo, ich war einen der Glücklichen der das Kit fahren konnte und muss
    sagen es gibt nix aber auch nix negatives über dieses Kit zu sagen!!!!!!
    Gruß FE.

    ich bin ebenfalls mit diesem testmoped (95ccm) von rzt gefahren und kann deinen eifer nicht so sehr teilen. das drehmoment in unterer sowie mittlerer drehzahl lag auf dem bekannten 86ccm niveau, bevor der (sehr starke und rapide) resobereich einsetzte bei xxxxU/min gab es einen ordentlichen leistungseinbruch!
    mit alltagstauglichkeit hat dieses zylinderkit nichts zu tun und das haben mir auch damals viele bestätigt...
    mfg mb

    Re: Profi gesucht für BB 130

    Zitat von racer


    unbearbeitet geht fast nicht einlass bzw. membrankasten is einfach zu mikrig! aber sz A und Ü sind ganz nett, gerade bei 51mm hub und ordentlichem auspuff...

    ps: ich rede jetzt vom parmakit, athena hab ich selbst keinen

    nen unbearbeiteten mtx-tuning zylinder fuhr ich selber und der gingen nicht schlecht! selbst in den kleinen membrankasten vom parma bekommt man ne ordentliche membran rein, nen 24er vergaser ran und fertig. ich glaub geschwindigkeiten über 140 sachen sprechen für sich...

    Zitat von Schwello2

    Machbar ist es auf jeden Fall, aber bedenke das dir durch das Simsonfahrwerk dann doch Grenzen gesetzt sind, selbst wenn der Motor halten würde, hast du dann aber schon arge Probleme mit der Schwinge auf Dauer.
    MfG Schwello

    ähm...also das mit der schwinge soll vorkommen :mrgreen:

    ich hab mir das thema mal kurz durchgelesen und muss da mal bissl was berichtigen. wenn so ein 130er haltbar gebaut werden soll muss an ganz anderer stelle (als wie auspuff, zylinder und den ganzen pipapo) angefangen werden ordentliches marerial zu verwenden. ich sag da nur primärtrieb, kupplung usw...

    wer so einen motor bauen will (und fahren) sollte sich im klaren sein das so ein aggregat sehr viel arbeit macht, viel geld verschlingt (wenns ordentlich gemacht wird) und gefühlvoll gefahren werden muss! außerdem muss das fahrwerk doch schon "etwas" optimiert werden bei solchen leistungsregionen.

    mfg mb