Ich habe leider keine andere wahl. Das moped jedesmal ins 1. OG zu schleppen währe zuviel
Beiträge von Apples
-
-
Die ist immer mit Faltgarage Abgedeckt und mit dem dicksten schloss was es von abus gibt abgeschlossen
-
Es ist soweit der Frühling ist das und mein Moped erwacht langsam aus dem Winterschlaf!
[ATTACH=CONFIG]14291[/ATTACH]
Alles, bis auf den Hauptrahmen habe ich neu lackiert.
Zudem noch Komplett neuen Kabelbaum etc. verlegt.
Es mussten einige Kleinteile erneuert werden:
-Gepackträger
-Rückleuchtenaufhängung
-Kettenkasten
-Kettenschläuche
-Spiegel
-Tachowelle
-FußrastenträgerZudem habe ich mir eine neue Auspuffhalterung gebastelt (Foto folgt noch)
[ATTACH=CONFIG]14292[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]14293[/ATTACH]Aufkleber sind echt krumm und schief drauf, die werden auch noch neu gemacht.
Ich habe letztens ne Testfahrt gemacht und Motor lief immernoch nicht so dufte und Vergaser ließ sich einfach nicht richtig einstellen.
Habe Vergaser auseinandergebaut und echt komische Sachen festgestellt.
Es ist ein 16N1-5 Vergaser anstatt 16N1-11
und drinne war anstatt einer 215er Nadeldüse eine 205er und anstatt 72er HD war eine 76er HD verbaut. Zudem war die Schwimmereinstellung katastrophal falsch...
Außerdem habe ich einen schnellen Druckverlust auf dem Hinterrad festgestellt, da kommt demnächst ein neuer Schlauch.
Ich werde bei der nächsten Fahrt meinen fast neuen (richtig bedüsten und eingestellten) 16N1-8 von meinem S50 Motor probieren.Dafür, dass ich nur eine Wohnung mit Balkon zur Verfügung habe ist mir meiner Ansicht nach ein ganz passabler "Aufbau" mit relativ wenig Geld gelungen.
Weitere Updates folgen...
-
weil, als ich mir die Schutzbleche gekauft habe, war ich mir noch net sicher ob ich die vllt. bisschen kürze oder net. Und bin es mir immer noch nicht.
-
Das alles weiß ich jetzt auch.. bin auch froh das nichts schlimmeres passiert ist.
-
Ich muss jeden morgen mit der Simme zur Arbeit, doch heute morgen habe ich aus dem Fenster geschaut und siehe da: Schnee. Ich habe mir nur so gedacht: Na das kann ja was werden...
Um eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren war es leider zu spät also hab ich mich aufs Moped geschwungen und bin ganz vorsichtig losgefahren. So weit so gut. Dann, kurz bevor ich ein letztes Mal links abbiegen musste hab ich vor lauter Dunst an einem Visier nicht gesehen das auf der Strasse Schneematsch liegt. Habe mit der Vorderradbremse gebremst und zack rutschte das Vorderrad nach rechts weg und ich bin so gute 5m weit geschlittert. Rechter Fuß hing in nem Bowdenzug am Lenker :D. Moped aufgestellt und erstmal wieder angekickt. Auf den ersten Blick war alles ok, doch beim fahren stellte sich heraus das der Lenker schief war. Aber die paar Meter zur Arbeit habe ich dann auch noch geschafft. Auf arbeit erstmal das Vorderrad zwischen die Beine geklemmt und den Lenker gerichtet.
Als ich Nachhause fahren wollte fielen mir dann noch ein paar mehr Sachen auf: Spiegelglass hat nen Riss, Fußrastenträger nach hinten gebogen, frisch lackierter vorderer Kotflügel abgescharbt :(, Kupplungshebel hat auch kratzer etc. Meine Hose hat auch bisschen was abbekommen und habe ein Loch im schuh.Alles in allem war das nicht schlimm und mein erster "Unfall" mit der simme und ab sofort lass ich mich fahren
Also Leute passt auf euch auf
-
Wollte mal weder ein Update einreichen, und zwar habe ich mir auf Arbeit einen Prototyp Kennzeichenhalter gebaut. Dieser besteht aus einem Stück Belch mit einer umgebogenen Lasche um ihn an der hinteren Schwinge zu befestigen.
Ich weiß, man sieht nicht viel, aber seht selbst:
[ATTACH=CONFIG]13089[/ATTACH]
Ich habe das Kennzeichen seitlich montiert weil ich das bei vielen Oldtimermotorrädern gesehen habe und das einfach schicker finde als hinten am Kotflügel. Zudem hätte ich in meine neuen Kotflügel Löcher bohren müssen.Und habe ne neue Planungsliste, die aber noch auf sich warten lässt, da ja jetzt Weihnachten vor der Tür steht und das Geld anderweitig gebraucht wird ;):
- Vape Zündung
- Alle Rahmenteile schwarz lackieren
- neue Kabel verlegen
- kleine Blinker montieren (da muss ich mir nochmal was überlegen.)
- Kotflügel nochmal neu lackieren
- neuer Frontschweinwerfer
- neuer Fußrastenträger + SoziusfußrastenAnregungen und Tipps stehe ich immer offen
Mfg
-
Den 60er habe zusammen mit Resoauspuff, Kalottenset, Vergaser und Luffi auf ebay-Kleinanzeigen geschossen. Motor ist JW-Sport. Aber naja als der bei mir ankam ging nur der 1. Gang, habe versucht mit nem Kollegen die Schaltung einzustellen, doch das hat nichts gebracht.
Mein Kollege hat den dann wieder mit seine Werkstatt genommen und mal reingeschaut, siehe da: Kupplungskorb hat 2mm Spiel, Sicherungsbleche waren nur zur Zierde da und so weiter. Der hat den aber wieder fit bekommen und jetzt rennt der richtig gut.Habe mit dem Verkäufer gesprochen und der meinte, das der damit noch vor kurzem gefahren ist.. naja, jetzt läuft der ja und meinem Kollegen musste ich nur nen Kasten schenken.
-
Licht habe ich jetzt vernünftig gemacht :D.
Und das beste ist: Habe mir nen S51 60/2 angeschafft
Mannoman, das sind Welten von der leistung her...
-
Auf Zündstellung 3? Das ist doch Standlicht, meine ich. Mach mal 1 oder 2, und wenn das Problem weiterhin besteht würde ich den Zündzeitpunkt mal überprüfen.
Und wie sieht dein Kerzenbild aus?Und guck mal hier: Simson Fehlersuche Motor
-
Sieht doch soweit sehr solide aus
-
Dazu will ich noch was sagen, und zwar, dass das ganze natürlich nur übergangsweise ist. Aber es geht momentan einfach nicht anders, zudem kommt noch hinzu das ich keine Garage/Werkstatt habe, d.h. ich muss jedesmal wenn es dunkel wird oder anfängt zu regnen die sachen zusammen packen. Geld für ne Profi Werkstatt hab ich auch nicht. Also bleibt nur das Wochenende.
Und da ihr ja so empört seit, könnt mir ja auch helfen.
Und zwar ich, ich habe alles nach diesem Plan angeschlossen: http://www.a-k-f.de/moser/s50b1.pdf
Das einzige was mir fehlt ist die Leitung vom Standlicht zur 57aUnd in diesem Zustand hat das Licht nur vorne nicht geleuchtet, dann habe ich einfach von der 30 bis zu Lampe nen Kabel verlegt, weil ich fahren musste...
Nur zum Verständnis:
1. Zündstellung: Jedes Licht ist aus, aber wenn ich Abblendschalter betätige geht das Licht an? Weil da beim Abblendschalter beim Blau/Schwarzen Kabel ein Schalter zum weißen Kabel der Lampe ist, und das Blau/Schwarze zur 1. Zündstellung geht.2. Zündstellung:
Rücklicht leuchtet, Abblendlicht leuchtet, (Weiß/Schwarz + Weiß Verbunden)
Abblendschalter wird betätigt und Kontakt von Weiß/Schwarz + Gelb wird hergestellt. (Fernlicht)Ist das soweit richtig?
Denn dann weiß ich net wo bei mir der Fehler ist.
Könnte es sein, dass mit dem Rot/Weißen Kabel an der 59 was nicht stimmt, denn anscheinend kann kein Stromkreis geschlossen werden.
Ihr seht, ich versuche mich ja mit dem Thema ernsthaft auseinander zu setzen und es ging gestern einfach nicht anders.
mfg
-
Ich Hab Kollegen die machen das mit nem Dremel
-
Hab den Scheinwerfer so nach unten gucken, das der Lichtstrahl so 2-3m vors Moped geht. Habs vor ner weißen Wand getestet, blenden tuts keinen...
-
Bin heute damit zur Arbeit und zurück gefahren ohne jegliche Probleme!
Habe Kerzenbild nach der Heimfahrt überprüft und es ist Rehbraun so wie es sein sollte.
-
Und ich habs geschafft!!! Es werde Licht.
Hab einfach eine Leitung von der Batterie an die Lampe gelegt und siehe da bei Stufe II Zündung und nach oben geschobenen Abblendschalter leuchtet der Scheinwerfer. Abblendlicht geht zwar nicht, aber ist erstmal nebensächlich, jetzt kann ich wenigstens zur Arbeit morgens früh mit dem Moped fahren.[ATTACH=CONFIG]12514[/ATTACH]
-
So Leute hab mich heute mal nach der Arbeit hingesetzt und Vergaser komplett auseinander gebaut. Schwimmer war nicht richtig eingestellt, anstatt 28mm, 26.., Zudem habe ich 72er HD wieder eingebaut und auch alle anderen Düsen auf die richtigen Größen überprüft. Außerdem die Gemischschraube ganz reingedreht und 2 1/2 Umdrehungen raus gedreht.
Teillastnadel hängt so:
- frei
- frei
- besetzt
- besetzt
- freiBei den Mopedfreunden aus Oldenburg steht was von 4. Kerbe von oben, also soll die noch weiter runter?
Nun zum Laufverhalten der Simson:
Nachdem der Vergaser sich wieder mit Sprit gefüllt hatte, brauchte ich paar kicks, doch sie lief gut.
Hab sie wieder dann wieder ausgemacht, weil ich noch mein Lichtproblem lösen wollte (habs übrigens endlich geschafft :D)
Musste sie während meiner Lichttüfteillei öfters wieder anmachen und konnte sie sogar mit der Hand ankicken
Und auch als ich ne Probefahrt machen wollte ging sie sofort an.Ich werde das Laufverhalten die Tage nochmal im Auge behalten und den Vergaser gemäß des Kerzenbildes einstellen.
Bleibt nur noch die Frage mit der Teillastnadel (PS: bin den Motor noch am einfahren und tanke 1:33)
Auf jedenfall danke für die Hilfe !
-
Kerze war heute rehbraun. Aber werde 72er HD wieder einbauen und nochmal rückmeldung geben, weil das mit dem ankicken nervt mich. Weil ich muss immer fummeln...
-
Kollege meinte die fährt besser damit. Bisschen Unterscheid hat das schon gemacht, glaube ich zumindest :D. Man will ja immer optimieren, dass man ne ticken schneller fährt, aber wenn ich das net hinkriege mit der 75HD, dann kommt wieder 72HD rein und jut is
-
Hast du bei der Krümmermutter Montage auch diese Kupferdichtringe benutzt? Weil vllt. zieht der Motor darüber Falschluft, weil vorher lief sie ja. Und das ist das einzige was du geändert hast.
Ich kann dir empfehlen: Krümmermutter - Kupferdichtring - Flansch - Kupferdichtring
Damit ists ziemlich Dicht. Ich benutze nichtmal dieses komsiche Spannding