Bitte berichten!
Hab das heute endlich mal gemacht, mit dem Überlaufschlauch hochlegen, bei meiner S51. Bin danach eine Runde gefahren. Alles trocken geblieben und nichts nachteiliges festzustellen. Danke nochmal für den Tipp ![]()
Bitte berichten!
Hab das heute endlich mal gemacht, mit dem Überlaufschlauch hochlegen, bei meiner S51. Bin danach eine Runde gefahren. Alles trocken geblieben und nichts nachteiliges festzustellen. Danke nochmal für den Tipp ![]()
Was meinst du mit eigener Plakette ???
Ja die ''Umluftschraube'' etwas raus, damit machst du das Leerlaufgemisch etwas magerer.
Ich denke da wird euch ckich weiterhelfen können. Der ist da sehr fit in Sachen Elektrik.
Das sind gute Nachrichten. ![]()
Er ist aber auch bei Facebook zu finden. (Frank Stegemann)
Was ist es denn genau für ein Zylinder? Vielleicht kennst du den Hersteller? ''Normale'' 50ccm Zylinder gibt es viele, einige davon taugen eben nicht mehr als für 55km/h.
Sehr schön. Aber zum auf bzw. absteigen gehört bestimmt etwas Akrobatik dazu wie es aussieht. ![]()
Gruß Björn
Hast du die Kickstarterwelle mit eingesteckt? Kann sein, dass das Ritzel vom Kickstarter sich verkeilt.
Alles anzeigenIch hatte es, hab ihn dann wieder gelegt. Sowas lässt sich nicht ernsthaft gut fahren, egal was man macht, es ist alles nur ein Kompromiss.
Unendlich viele Luftfilter habe ich gebaut bis ich dann mal einen hatte der einigermaßen leise war, alles hat sich lösen vibriert, bei beschleunigen hat sich trotzdem Verstärkungen das Heck verwunden...
Durch den Blechaufbau kommt man schwierig Stabilität in das ganz. Ständig waren Motorschrauben lose, auch selbstsichernde, egal ob Tank, Gepäckträger oder sonst was, wirklich nicht schön 😄
Ich baue mir für den Alltag einem S51, ist zwar oft vertreten aber funktioniert immerhin besser 😄
Ich fahre sogar im Spatz die 83ccm. Allerdings mit relativ zahmen Steuerzeiten, 21er BVF und AOA2 Auspuff. Luftfilterkasten habe ich von SimOpti verbaut. Der ist super leise und lässt ausreichend Luft durch für den 21er Vergaser. Irgendwelche Schrauben, die sich losrütteln, sind auch nach Jahren nicht zu beklagen.
Gruß Björn
Hallo und viel Spaß mit deinem SR2E. Ich habe selber auch 2 von der Sorte.
Gruß Björn
ckich so ist es bei uns im Landkreis SM auch.
Vielleicht ist es ja der falsche Bowdenzug?
Ich war jetzt mal eine Weile nicht hier im Forum unterwegs. Ist ja echt heftig, was hier mittlerweile abgeht. Ist ja echt traurig. ![]()
![]()
![]()
Für den Zylinder ist die Kurbelwelle definitiv ausreichend.
Alles anzeigenThema Röhrchen vom Gegenkonus zustopfen/kneifen:
Habe einen neuen Mza Auspuff, Gegenkonus sieht aber denke ich anders gelocht aus als beim Original. Der Gegenkonus hat 8 Löcher, reichen diese aus damit ich das Rohr zumindest zu 2/3 zu kneifen kann?
Der Auspuff soll an einen 50er Hiker von Adler
Danke und Gruß
Paul
Das wird auch immer etwas auf den Motor / Zylinder an sich ankommen. Bei meinem SR2 und beim Spatz (beide mit diesem Auspuff bestückt) habe ich M10er Muttern aufgeschweißt und mit einer Schraube das Loch komplett verschlossen. Funktioniert super, sind aber relativ zahme Steuerzeiten an den Zylindern.
Hab ich schon Messwerte hab ich jetzt nicht griffbereit, ist schon paar Monde her. Aber der Achsabstand ist bei meinem ZT Gehäuse (gegenüber dem verglichenem DDR Gehäuse) wesentlich größer. Ich möge mich erinnern das es rund 0.3mm waren.
Das wollte ich mit meiner Aussage aber auch mitteilen das es nichts mit dem Primären an sich zutun hat, ob dieser laut oder leise ist, sondern eher am Achsabstand.
Also könnte das mit dem größeren Achsabstand die Erklärung sein, warum mein letzter Motor (ZT Gehäuse) mit Ronge Primär etwas mehr Geräusche macht, als meine anderen Motoren? Und ich meine kein Jaulen oder Pfeifen, sondern eher ein leichtes ''Klappern'' .
Man hat es ihm jetzt schon ein paar mal gesagt, dass alleine das 3 Ganggetriebe in Verbindung mit so einem Auspuff nicht der Hit ist. Dann noch mit diesem komischen Pilz Filter..... Das wird nicht schön fahren. Und Schwalbe und Cross, das mag irgendwie gehen, schön ist aber auch das nicht.
Ok das ist natürlich nicht so schön. Das Einstellen der Standgasschraube geht bei meinem Vergaser butterweich. Kann man ganz locker von Hand drehen.