Re: Haltevorrichtung geradeverzahntes Primärritzel?
Hallo
Flacheisen und Feile oder Winkelschleifer dauer vielleicht 10 Minuten. Achja vielleicht 12 mit Löcher bohren.
Grüsse
Re: Haltevorrichtung geradeverzahntes Primärritzel?
Hallo
Flacheisen und Feile oder Winkelschleifer dauer vielleicht 10 Minuten. Achja vielleicht 12 mit Löcher bohren.
Grüsse
Re: Tunerbattle 2012
Hallo
Hier nun auch meine Kurve und der Vergleich der ersten 5. .Hat mir wiedermal sehr viel Spaß gemacht
Mfg
Hinterrad:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120130/temp/vezrdldu.jpg]
Vergleich:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120130/temp/7ye753ox.jpg]
Re: Tunerbattle 2012
Morgen
@Buettner/ 105erFahrer
Ich versteht nicht so ganz wo jetzt euer Problem liegt? Diese Rechenweise wurde entwickelt um Motoren miteinander zu Vergleichen, nicht mehr und nicht weniger. Außerdem ist es ja ein alter Hut das das Band eines Motors um so breiter werden muß je höher es im Drehzahlband anliegt. Und das höhere Werte herauskommen wenn die selbe Leistung bei niedrigern Drehzahlen anliegt ist doch ebenfalls klar, weil in dem Fall das Drehmoment und daraus resultierent der Mitteldruck deutlich höher sein müsste. Also erst überlegen und dann schreiben, diese Rechenweise geht so voll in Ordnung und ist zudem noch Wunderbar einfach aufgebaut.
Ich fand die Veranstaltung auch wieder sehr gelungen und großes Dankeschön dafür.
Mfg
Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad
nabend
Prüf erstmal ob der Teller wirklich verdreht ist. Und zwar legst du die Felge auf die Seite der Scheibe, wenn du jetzt genau von oben auf die Nabe siehst muss jeweils eine Speiche der kleinen Scheibe genau mittig zwischen zwei Speichen der großen Scheibe sein. Is bissl Blöd zu erklären unten mal nen kleines Kunstwerk im Paint als Erklärung.
Ansonsten ist das wegschleifen der überstehenden Spitzen durchaus gängige Praxis, vorausgesetzt die Felge lässt sich vernünftig ausrichten/ zentrieren ohne das die Nippel bis Anschlag auf das Gewinde der Speiche gedreht sind. Kannste ja vorher mal an einer einzelnen Speiche probieren wie weit sich das Nippel auf die Speiche drehen lässt.( ohne Gewalt natürlich)
mfg
Re: Problem mit LT60/4 (Vergaser)
Nabend
Und mach auf alle Fälle die 110er HD wieder rein, das muß gehen damit wenn alles andere stimmt, minimal 105. Wenn kleiner als 100 nötig sein sollte stimmt irgendwas gravierent nicht.
Mfg
Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad
Hallo
Hätte evtl. noch einen anderen Ansatz, wenn ich das richtig sehe handelt es sich noch um eine originale Nabe, richtig? Wenn ich mich noch richtig errinnere war bei denn originalen Naben der kleine Teller (der mit denn lang Löchern, wo die Speichen einghängt werden) auf das Radlagergehäuse aufgeschraubt. Wenn du noch so eine Nabe hast könnte es bei dir der Fall sein das der Teller leicht verdreht ist und sich nicht genau in der Postion befindet wie es sein sollte. Das wäre evtl. eine Erklärung. Schau mal nach ob die eine Seite der Nabe gegenüber der anderen Seite verdreht aussieht.
Mfg
Re: SVI100
Hallo
RZT
Hier das Diagramm, 44mm Hub, 54mm Bohrung, 28mm Vergaser.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120103/temp/86wdpkks.jpg]
Mfg
Re: SVI100
Hallo
Ich finde auch das das Drehmoment für diese Auslegungen nich besonders ist. Speziell der Einbruch bei 7000 würde mich mehr stören als wenn dieser bei 4-5000 wäre. Finde generell die Leistung im mittleren Drehzahlbereich zu niedrig. Mein 8 Jahre alter 100er mit vergleichbarer maximal Leistung hatte bei 7500 schon über 16 Ps und 15 Mm.
Aber schön das es weiter geht und der Motor ist sicherlich ausbaufähig.
Mfg
Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad
Das Is komisch, Vorallem jede 4. Das Is ja unlogisch. Kann ich dir nix weiter raten. Zum zentrieren am besten mal mit distanzhülsen in die Gabel einbauen und ausmessen, das das Rad mittig läuft.
Mfg
Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad
Morgen
Sieht auf denn ersten Blick gut aus, bleibt nur noch die möglichkeit das du die Speichen auf der jeweils falschen Seite hast ( die kürzern gehören auf die Scheiben Seite). Oder was auch noch sein kann, hast du daran gedacht das die Felge zur Nabe außer Mittig eingespeicht werden muss das sie Mittig in der Gabel läuft, das macht durchaus auch denn einen oder anderen mm aus.
Mfg
Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad
Wenn du denn weg einer Speiche von der Kröpfung bis zum Nippel verfolgst, kreutzt diese dabei 3 Speichen die in die andere Richtung gehen. Unten mal ein Bild als Beispiel. Als Hilfestellung wäre noch zu sagen das normale Simsonfelgen nur 2-Fach gekreuzt sind.
Mfg
Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad
Hallo
erstmal solltest du schreiben welche Speichen du verwendet hast? Sollten es die Speichen sein die original für Scheibenbremse 17"/16" gedacht sind ( 18x171; 18X177) und du ein 16" Zoll Rad einspeichst solltest du darauf achten das die Speichen 3-fach gekreuzt sind und die kürzeren (171) auf die Seite der Scheibe gehören! Das die Felge breiter ist ist dabei nicht von bedeutung.
Mfg
Re: Wer kann meinen zylinder bearbeiten?
Nabend
Ich denke auch du hast von Aufwand und Umfang etwas falsche Vorstellungen. Denn bei einer vernünftigen Bearbeitung mit Neuschliff inkl. vernünftigem Kolben und Kopf finde ich denn Preis durchaus für angemessen, sogar schon fast günstig. Und bei deiner angegebenen Wunschleistung gehört auch etwas mehr dazu als hier und da mal bissl was nachzuarbeiten. Was du auch nicht vergessen darfst ist das da etwas vorhandenes verändert werden soll, wo mann zum Teil garnicht mehr die Möglichkeiten hat die mann bei einem Neu Zylinder hat. Und sich vielleicht bei einigen Details neu Weg, Möglichkeiten erdenken muß um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen, was auch extra Zeit kosten kann. Und was denn Wert deines Zylinder angeht mag der so durchaus einen Wert haben aber für eine Bearbeitung wäre er nun mal nur eine Basis und demnach nicht viel mehr wert als ein unbearbeiteter Neu Zylinder. Wird dir nicht gefallen, ist aber so.
Mfg
Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???
Schön wenn es bei euch hält, sollte nur ein gut gemeinter Tip sein sowas wenn möglich zu vermeiden oder andersweitig dauerhaft zu lösen. Kleben ist für mich eine Notlösung und kommt mir an keinen Motor mehr.
Mfg
Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???
Nabend
Das geklebte am Auslaß wird auf dauern nicht halten! Hab auch mal einen Motor gebaut wo ich dort durch gekommen bin und hab es unzählige male versucht zu kleben mit verschieden Klebern, nichts hat vernünftig gehalten. Die Temperaturunterschiede sind einfach fürs Kleben zu groß.
Mfg
Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!
Zitat von passt
Kann ich den Einlass auch 4mm in der Laufbuchse nach unten erweitern und dann das Kolbenhemd nur 2mm kürzen. Würde ja theoretisch aufs gleiche herauskommen, ist mir bloß nicht ganz geheuer, dass Kolbenhemd um 4mm zu kürzen. Von daher meine Frage!
Hallo
Kommt aber nur Theoretisch auf selbe raus, praktisch siehts da bissl anders aus. Die Einlaßsteuerzeit wird die selbe sein, aber erstens wird dadurch der Einlaß von der Fläche her zu groß und zweitens die Zeit wo der Einlaß komplett offen ist( Kolbenüberlauf) wird kleiner und bedingt durch beides die Füllung schlechter.
Mfg
Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!
Zitat von Rasor89Mh ich finde es schade und unangebracht das hier sämtliche User die sich mit der Materie nicht auskennen, als Idioten hingestellt werden.
Mfg
Nabend
Und ich finde es Schade das heutzutage die Leute die mit dem Tuning anfangen mit nichts mehr zufrieden sind. Zu meiner Zeit war man überglücklich wenn man eine von Hand gezeichnete und 1000 mal kopierte Skizze bekommen hat auf der kaum noch was zu erkennen ist. Und heute sollen nach möglichkeit noch Bilder dabei sein wie man denn Fräser am besten hält, gehts noch? Nehmt euch doch erstmal einen Zylinder her und setzt euch zusammen mit der Anleitung an die Werkbank und geht alles mal in Ruhe durch. Viele hier gestellten Fragen klären sich dann vieleicht schon von selbst.
Und sich über einige Feinheiten und Lösungswege selber Gedanken zu machen hat noch niemanden Geschadet!
Ich finde die Anleitung übrigens sehr gelungen und auch durchaus für ambionierte Einsteiger geeignet.
Mfg
Re: Einringkolben Langtuning
Tach
Der unbearbeitete Kolben ist nicht konisch genug, einfach gesagt ist er im Bereich oberhalb des Kolbenbolzens vom Durchmesser her zu groß. Wenn dann genug Hitze (Leistung) dazu kommt klemmt er in dem Bereich. Und genau dieser Mangel wird halt überarbeitet.
Mfg
Re: Edelstahl Blech per Hand biegen?
Moin
Kann ich auch bestätigen das es auch mit der Hand möglich ist, Hab auch letztens erst einen aus 1mm Edelstahl gebaut und das einzige was bissl kniffelig war ist der 230mm Gegenkonus aus einem Stück. Aber mit nem Speerhaken und einem vernünftigen Holzhammer durchaus machbar.
Mfg