Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.29

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Die beste Anleitung die ich je gesehen habe!
    Was hätte ich dafür gegeben, wenn es sowas schon 10 Jahre früher gegeben hätte!!!

    Ich bau mir den Zylinder mit 60ccm nach + MZA Reso Leo Vince!

    Danke! Danke! Danke!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Zitat von NikWin

    Ja hab noch eine Idee. Kannst du noch beschreiben wie man das Drehen umgehen kann?

    Ohne drehen musst du mehr Fräsen. Das heißt deine Überströmer von ~ 110° auf 132° bringen. Bringt zwar den ein oder anderen Nachteil mit sich aber geht.
    Zylinderkopf sollte die Quetschspalte passen, ob es mit dem Serienkopf passt bezweifel ich. Aber musst probieren.

    Zitat von S50Benni

    Ich finde eine Portmap wo man die entsprechenden Maße und Winkel einträgt wär noch ganz gut. Ansonsten ist das schon ok so vom Verständnis.

    Wenn das zum Verständnis hilft werde ich dies versuchen umzusetzen.

    1. Du kannst auch den Zylinderkopf in den Zylinder rein drehen.
    2. Boostport ist der Überströmkanal ggü. dem Auslass auch C - Überströmer genannt.
    3. Verbreitert von innen und außen, wo man jew. am Besten ran kommt.
    4. Steht alles beschrieben! mit Papierschablonen kann der Kanal im Zylinder definiert werden. Am besten nochmal lesen :)


    btw. Da hab ich getüftelt, nicht wir :thumbup:


    Freue mich dass die Anleitung gut ankommt!

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Ja, das stimmt aber notfalls kann man es auch mit mehreren (selbstgeschnittenen) Fußdichtungen machen, oder?
    Da man es dann aber aus Pappe macht, wird es dann um ca. 30% gequetscht. Logischerweise müssen dann bisschen mehr als 2mm unter den Zylinderfuß.

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Es heißt ja: Undank ist der Welten Lohn.
    Aber schaut euch mal den bedanken Button an. :thumbup:

    Schöne Anleitung! Erstmal danke dafür! Werd es später mal noch ausdrucken und nochmal in Ruhe durchlesen.

    An alle die schon wieder fleißig nöhlen, macht doch erstmal selber was. Wenn man nach ein paar Jahren im Forum immer noch nicht mitdenken kann, sollte man es vieleicht lassen. Es geht ja darum es selbst zu bauen, zu testen, zu verstehen!
    Wer alles vorgekaut bekommen muß, kann ja einfach was bestellen! ;)


    Eine Frage hätte ich noch:
    Wie hast du den Zylinder bei drehen gespannt? Einfach auf die Laufbuchse?
    Hätte da irgendwie Angst das sich das Teil selbstständig macht.
    Ich selber habe schonmal einen Zylinder von unten abgedreht (mit Zentrierspitze), aber selbst das war mir nicht geheuer. :oops:

    mfg Thomas

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Jetzt versteh ich endlich den Sinn eines "T"-Auslasses! Sozusagen eine eingebaute Auslasssteuerung!
    Niedrige Drehzahlen, kleiner Querschnitt, hohe Drehzahlen voller Querschnitt!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    das ist der Bomberpilot!! einfach hilfsbereit an allen ecken! Ich finde es super, dass jemand sowas mal gemacht hat! es macht ein haufen arbeit das alles zu dokumentieren!

    wo bleiben die kommentare der blau gekennzeichneten mitglieder? :sorry: :P

    bevor ihr zu viel fragen stellt macht euch einfach ran! beim bearbeiten des zylinders erledigen sich dann ggf viele fragen von alleine
    es heißt nich umsonst: "Übung macht den Meister"

    wer einen kopf gedreht haben will, oder den zylinder abgedreht haben will kann sich auch bei mir via pn melden
    als distanceplatte eignet sich auch 2mm alublech... einfach mit einer vorhandenen fußdichtung anreißen und mit feile oder drehmel bearbeiten

    gruß eric

    RGS Motorsport

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    tomz188: Ich bin nur etwas enttäuscht, weil ich nicht mehr sondern etwas anderes erwartet habe.
    Ich dachte für die Anleitung benötigt man einen Dremel, ein paar Fräser und kein bisschen Knowhow.

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Zitat von Rasor89

    Wie bekommt man den den Zylinder höher? Da braucht man doch sicher ne Distanzplatte oder?

    Mfg

    Gibts mehrere Möglichkeiten, wie Benni schon richtig erkannt hat fehlt dies auf der Teileliste.
    Am besten ist eine Distanz aus Metall, aus Dichtungsmaterial geht im Notfall auch, wichtig ist hier dass das ganze dann ordentlich gleichmäßig angezogen wird.

    Zitat von tomz188


    Eine Frage hätte ich noch:
    Wie hast du den Zylinder bei drehen gespannt? Einfach auf die Laufbuchse?
    Hätte da irgendwie Angst das sich das Teil selbstständig macht.
    Ich selber habe schonmal einen Zylinder von unten abgedreht (mit Zentrierspitze), aber selbst das war mir nicht geheuer. :oops:

    Ich hab ne Vorrichtung, ich Spanne über die Stehbolzen den Zyl. auf die Drehbank.
    Wenn man unten spannt würde es die Buchse warscheinlich zusammendrücken.

    Zitat von NikWin

    tomz188: Ich bin nur etwas enttäuscht, weil ich nicht mehr sondern etwas anderes erwartet habe.
    Ich dachte für die Anleitung benötigt man einen Dremel, ein paar Fräser und kein bisschen Knowhow.

    Da gehste einfach her, misst deine Spülerzeuerzeit welche um die 110° liegen wird machste deinen Auslass auf 170° und Einlass durch kürzen des Kolbenhemdes auf 145°. Dazu nen AOA2 Krümmer mit Serienendstück am besten vom Sperber. Dazu 16er Vergaser sauber abstimmen. Und schon solltens paar PS mehr als Serie sein.


    Ich versuche bis die Tage eine verbesserte Version zu schreiben, wird noch etwas Arbeit...

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Hi,

    Klasse Bomber, ist doch für Tuning Anfänger gut geworden. Für jemand der sich mit etwas physikalisch technischem Wissen im Vorfeld belesen hat, sollte das gut verständlich sein. Für null Ahnung möchtegern-Schrauber eher nicht. Sollte es ja auch nicht. Ich finde aber auch gut, das diese Anleitung mal zeigt, das etwas mehr dazugehört, als einfach den Dremel in den Zylinder zu halten.
    Einkaufshinweise sind da, Anleitung ist da, also ran an die versteckten Pferdchen!

    Der offiziellen Form halber: Solchermaßen bearbeitete Motoren sind im öffentlichen Verkehrsraum nicht zugelassen, das Fahrzeug verliert dann die Betriebserlaubnis.
    Aber Ihr baut ja alle sowas nur für die Rennstrecke. :D

    Gruß Oliver

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Mh ich finde es schade und unangebracht das hier sämtliche User die sich mit der Materie nicht auskennen, als Idioten hingestellt werden.

    Ich meine die Anleitung ist nicht schlecht, hab ich auch nie gesagt, geht aber mal von dem Standpunkt aus, ihr habt sowas noch nie gemacht und bekommt dann das vorgelegt. Wer von euch wäre denn allein mit der Anleitung in der Lage das durchzuführen?

    Mfg

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Servus, Anleitung war nicht dazu gedacht für Leute die sich damit noch nie beschäftigt haben. Schrieb dazu schon oben etwas!

    "Da gehste einfach her, misst deine Spülerzeuerzeit welche um die 110° liegen wird machste deinen Auslass auf 170° und Einlass durch kürzen des Kolbenhemdes auf 145°. Dazu nen AOA2 Krümmer mit Serienendstück am besten vom Sperber. Dazu 16er Vergaser sauber abstimmen. Und schon solltens paar PS mehr als Serie sein."

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Mensch Rasor89 was hast du denn?

    wenn man ein bisschen überlegt, den Text auch 3 mal durchliest, sich eine kleine skizze macht, wenn man es nicht versteht, dann ist doch eigentlich alles unmissverständlich erklärt oder woran scheiterts denn konkret??

    fragt konkret das nach, was ihr nicht versteht! und schreibt es genau hier rein

    grüße

    RGS Motorsport

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Zitat von Rasor89

    Mh ich finde es schade und unangebracht das hier sämtliche User die sich mit der Materie nicht auskennen, als Idioten hingestellt werden.
    Mfg

    Nabend
    Und ich finde es Schade das heutzutage die Leute die mit dem Tuning anfangen mit nichts mehr zufrieden sind. Zu meiner Zeit war man überglücklich wenn man eine von Hand gezeichnete und 1000 mal kopierte Skizze bekommen hat auf der kaum noch was zu erkennen ist. Und heute sollen nach möglichkeit noch Bilder dabei sein wie man denn Fräser am besten hält, gehts noch? Nehmt euch doch erstmal einen Zylinder her und setzt euch zusammen mit der Anleitung an die Werkbank und geht alles mal in Ruhe durch. Viele hier gestellten Fragen klären sich dann vieleicht schon von selbst.

    Und sich über einige Feinheiten und Lösungswege selber Gedanken zu machen hat noch niemanden Geschadet!

    Ich finde die Anleitung übrigens sehr gelungen und auch durchaus für ambionierte Einsteiger geeignet.

    Mfg

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    Eigenbau 100er

    Dem kann ich zustimmen. Als bei uns damals in der Schule die erste Tuninganleitung umging die im Schulkopierer 100 mal Kopiert wurde, konnte man auch fast keine Zahlen mehr lesen, diese wurden dann mit Kulie verfeinert :thumbup: Aber was solls da war auch nur par einfache maße drin. Man muss halt einfach mal anfangen, die ersten werden nunmal nicht die besten, aber man lernt doch dazu.

    Ich finde die Anleitung völlig ausreichend. Man muss auch mal sehen das sich hier einer in seiner Freizeit mehrere Tage dafür Zeit genommen hat ohne dies Bezahlt zu bekommen, wer das wirklich bauen will braucht eigentlich nicht mehr.

    Blub

  • Re: Tuninganleitung FERTIG -> Seite 7 Viel Spaß!!

    XXXXX

    was würde deiner Meinung passieren, wenn ich die 2mm Distanzplatte verwende, aber die Überströmer unangetastet lasse (dann habe ich 125°), und nur übertrömseitlich am Kolbenboden den zusätzlichen 1mm wegnehme (siehe LT-Kolbentuning) Dann erreiche ich die geforderten 132°! Die Übertrömer bleiben Serie.
    Die schlanke Linie ist doch gut für hohe Gemisch-Geschwindigkeiten, oder?! In Verbindung mit einem 16mm Vergaser könnte das harmonieren, da er ebenfalls höhere Geschwindigkeiten erreicht, als ein 19mm Vergaser.
    (Kleiner Vergaser = höhere Drehzahl, siehe SM-Diagramm)

    Einlaßkanal bleibt ebenfalls orginal, (für 16mm Vergaser ausgelegt), allerdings am Kolbenhemd 6mm gekürzt, um auf 155° zu kommen!

    Auslaß 190° bleibt wie von dir beschrieben.

    Wenn mit der Variante nur 1 oder 2 PS weniger erreicht werden (mit MZA Leo), als mit deiner, könnte das den ein oder anderen interessieren, da der alte Vergaser verwendbar bleibt und der Laie die Überströmer in Ruhe lassen kann!

    Nur mal eine Idee! Kann sein das mein Ansatz völlig falsch ist!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!