Beiträge von joejoe22

    Re: vögelchen will nich fliegen...

    Du kannst bessere Beschleunigung und auch ein wenig mehr Geschwindigkeit erreichen
    indem Du den Filterkasten etwas umbaust...
    Wenn du einen normalen 50er Motor hast kannst du aber die normale Filterpatrone
    weiter verwenden.

    Hier mal der Umbau:

    Re: vögelchen will nich fliegen...

    Das wird auch nicht funktionieren, Du musst unbedingt die Löcher verschließen und
    die Filterpatrone einbauen!
    Wenn Dein Vergaser original ist, dann hat der nur ne 50er Hd drin...
    Das liegt daran das der Luffiekasten, original extrem drosselt also einen schlechten
    Luftdurchsatz hat.
    Dadurch muss die Hd natürlich recht klein ausfallen.
    Ist da jetz aber ein Loch irgendwo im Kasten, dann magert dein Motor extrem durch die kleine
    Hd ab!


    Lg Enrico

    Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    Vielen Dank schon mal für die Zahlreichen Beiträge...

    Also der Kolben ist schon bis an die Grenzen abgespeckt.
    Ich glaube nicht das man da noch was rausholen kann :(

    DDR Wellen habe ich noch liegen das sollte kein Problem sein.
    Wer lusst hat mir eine Welle zu bauen, der kann mir ja mal eine PM schicken.
    Vieleicht lasse ich auch gleich noch einen 63er mit machen, ich denke nämlich das meiner schon
    die besten Zeiten hinter sich hat...


    Lg Enrico

    Hallo,

    Ich suche jemanden der mir eine Kurbelwelle für meinen Habicht Motor M54 bauen kann.
    Habe mit meiner jetzigen das Problem, das die Wuchtung nicht stimmt da ich einen 63er fahre.
    Höchstwarscheinlich sind mir durch die doch relativ starken Vibrationen schon die Lager kaputt
    gegangen, das heist also das ich den Motor sowieso wieder zerlegen muss :( .
    Und wenn ich das schon tun muss, dann investiere ich doch lieber gleich ein bisschen und es
    hält dann länger.

    Vorgestellt habe ich mir, Pleuellager gegen ein besseres Versillbertes tauschen und das Pleuel
    vieleicht Messerförmig geschliffen.
    Das Pleuel wird ja dann etwas leichter was der Wuchtung zugute kommen müsste oder?

    Wäre schön wenn mir jemand ein gutes Angebot machen könnte.

    Vielen Dank schonmal...

    Gruß Enrico

    Hallo,

    Habe einen KR51/1 Zylinder bekommen, den scheinbar mal jemand bearbeitet hat...

    Gemessen habe ich:
    Auslass 165 grad
    Einlass 155 grad (ca.)
    Überstr. 142 grad

    Kann das funktionieren? Kommt mir irgendwie komisch vor..... :o

    Gruß Enrico

    Re: dringen hilfe

    Hallo,

    Nee, unter Umständen is der Zündfunke schon noch da... jedenfalls unter normalen Atmosphärischem
    Druck!
    Wenn du die Kerze dann aber in dein Motor schraubst, dann muss der funke ja unter Kompressionsdruck
    überspringen!
    Und dafür wird eine höhere Zündenergie benötigt als unter nomal atmosph.
    Schau dir auf jedenfall, mal deine Zündung an! Wechseln würde ich einfach profilaktisch: Kerze, Kerzenstecker,
    Kondensator, Unterbrecher vieleicht auch Zündkabel.
    Meistens liegt es an einem der Teile...

    Grüße joe

    Re: Kolben erleichtern ??

    Danke Dir Zerspanungsprofi.

    Der Kolben sieht natürlich schon mal ganz nett aus...

    Nun ist die Frage... wird dadurch die Haltbarkeit des Kolbens eingeschränkt?

    Mein Gedanke ist nämlich, meinen Gs63 Kolben etwas abzuspecken.
    Und evn. am Pleuel bisschen was weg zu nehmen..
    Weil mein Motor nich besonders gut in Wucht läuft.
    Und da ich sowieso das Nadellager wechseln muss,
    wäre das jetzt einmal die richtig Gelegenheit.

    Gruß joe

    Re: Riss in der Buchse

    Wenn es an einer nicht so wichtigen Stelle ist, könnte man auch eine kleine Bohrung setzen.
    Aber 5mm oberhalb des Rissendes bohren, also noch bissel platz lassen!
    Ab der Bohrung reist es dann nicht weiter.

    Hy,

    Habe ne Weile gesucht aber irgendwie nix dazu gefunden...

    Hatt das schon mal jemand gemacht?
    Wo kann man bedenkenlos Matterial abtragen?

    Am Pleuel könnte man sicher auch noch Gewicht sparen oder?

    Bin dankbar für jede Antwort

    Gruß joe

    Re: Grausame Entdeckung

    Hy,

    Soweit ich weiß soll der Spiritus die Oberflächenspannung des Wassers brechen.
    Es soll also verhindert werden, das feine Wassertröpfchen die Düsen verstopfen.

    Gruß joe

    Re: Spannungsmessung

    Zitat von Rasor89

    Und das ganze ist dann auch noch Drehzahlabhängig?? Also je mehr Drehzahl desto mehr Spannung?

    Jäp so ist es! Mit steigender Drehzahl ändert sich die Spannung und die Frequenz!
    Und durch die Frequenzänderung entstehen wieder Messfehler....
    Es sei denn man hat ein richtig gutes Messgerät welches Frequenzunabhängig misst.
    Oder ein Oszilloskop geht auch...

    Gruß joe

    Re: Spannungsmessung

    Zitat von Rasor89

    Also die Spannung zwischen 1 und 15 (also die beiden Kabel die zur Zündspule gehen) können maximal 14 Volt erreichen?

    Und zwischen 2 und 14 sind die 155-185Volt zu finden?

    Entweder 2 oder 14 gegen Masse messen!

    Und zwischen 1 und 15, kann man mit einem normalen Messgerät keine ausschlaggebende
    Messung machen, weil Stadartmessgeräte ganz einfach zu träge sind
    um Impulsspitzen messen zu können.