Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

  • Hallo,

    Ich suche jemanden der mir eine Kurbelwelle für meinen Habicht Motor M54 bauen kann.
    Habe mit meiner jetzigen das Problem, das die Wuchtung nicht stimmt da ich einen 63er fahre.
    Höchstwarscheinlich sind mir durch die doch relativ starken Vibrationen schon die Lager kaputt
    gegangen, das heist also das ich den Motor sowieso wieder zerlegen muss :( .
    Und wenn ich das schon tun muss, dann investiere ich doch lieber gleich ein bisschen und es
    hält dann länger.

    Vorgestellt habe ich mir, Pleuellager gegen ein besseres Versillbertes tauschen und das Pleuel
    vieleicht Messerförmig geschliffen.
    Das Pleuel wird ja dann etwas leichter was der Wuchtung zugute kommen müsste oder?

    Wäre schön wenn mir jemand ein gutes Angebot machen könnte.

    Vielen Dank schonmal...

    Gruß Enrico

    Simson SR 4-2/1
    Bj. 72
    BT 63/2 S
    Luffiumbau
    AOA 1

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    Also Langtuning tut auch KWs zusammenstecken.
    Silberlager brauchste da aber nicht wirklich, selbst ich mit meinen 70er Polini komme nicht auf 14ps
    Leider gibts nicht so viele die solche Spezialwünsche bei den S50 Wellen machen.
    Reich - Längere Wartezeit
    LangT - Verpressen dir was du anlieferst
    Stammberger - macht nix mit S50 Wellen

    Meine Erfahrungen

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    ich würde bei LM anfragen da kannste nix falsch machen !

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    Kannst es auch mal bei Noz probieren...hab da meine KW auch machen lassen(S70) aber evtl. hat er auch was für die alten Motoren parat. Schwertpleul kann er dir sicher machen, wies mit dem Lager aussieht weiß ich net.

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    Die umwuchtung bei den S50 Wellen tut sich schwer. Eher das Problem bei den 63er Kolben ist ihr Gewicht! Viel zu schwer! Schwertpleuel und Kolben massiv erleichtern , hilft hier ab! Neue S50 Wellen sind nicht zu empfehlen. Da sie leider keine gute qualität aufweißen. Bestensfalls eine Kurbelwelle mit guten Hubwangen regenerieren.

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    und wie hat sich diese schlechte qualli bei dir bemerkbar gemacht? ich hab nämlich auch ein paar davon verwendet (neue vollwangenwellen) und hab bis jetzt nichts negatives feststellen können..........


    das ganze vorhaben klingt für mich ein wenig zu übertrieben .......... fahre schon sehr lange auf S63 und hatte nie ausgefranste kw`s oder extrem klappernde kw lager ......... ich mein ok die laufkutur wird sicher besser sein aber nur deswegen der aufwand........ das is nadel im heuhaufen suchen meiner meinung nach


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    ich finde die neuen Wellen haben eine etwas bessere Wuchtung für 63ccm, das sind Super Wellen, vermisst man die Wangen so stellt man fest das die Wellen Gewichtsmäßig oben leichter gestaltet sind. Es gab hier aber auch unterschiede. Die ersten Nachbauwellen waren Hubwangenmäßig etwas anders gedreht wie jetzt üblich.

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    NOZ hat schon recht, der 45er Almot-Kolben ist zu schwer, ist son bisschen wie fahren aufm Trennjäger...kommt der Haltbarkeit nicht gerade entgegen. Da muss auf jeden fall nachgearbeitet werden!
    Zu den Nachbau-S50-Wellen:
    Ich würde die auch nicht empfehlen. Nachteilig wirkt sich auf jeden Fall das zu kleine Seitenspiel am Pleulfuß aus. Die Gefahr, daß das Pleul verklemmt wird ist dadurch ziemlich groß.
    Abstand der Hubwangen (außen gemessen) ist kleiner, als original. Würde man die Welle genauso einbauen, wie eine originale (50,4mm Dichtfläche linke Gehäusehälfte zum Lagersitz links), so würde der Wellendichtring LiMa-Seitig warscheinlich garnicht auf Kurbelwellen-Dichtfläche laufen können. Die ganze Welle muss also komplett anders ausgemittelt werden, als eine originale, wobei das perfekte ausmitteln ziemlich eingegrenzt wird durch oben beschriebene seitliche "enge" am Pleulfuß. Bie mehreren dieser Wellen war es aufgrund von Übermass am Wellenstumpf nicht möglich sie in die Lager 6303 einzusetzen.
    Zu gute Letzt (aber das ist mein subjektiver Eindruck) kommt mir das obere Pleulauge einfach zu knapp dimensioniert vor.
    Alles Gründe, warum diese Wellen hier nur sehr ungern benutzt werden.
    MfG.MS

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    Vielen Dank schon mal für die Zahlreichen Beiträge...

    Also der Kolben ist schon bis an die Grenzen abgespeckt.
    Ich glaube nicht das man da noch was rausholen kann :(

    DDR Wellen habe ich noch liegen das sollte kein Problem sein.
    Wer lusst hat mir eine Welle zu bauen, der kann mir ja mal eine PM schicken.
    Vieleicht lasse ich auch gleich noch einen 63er mit machen, ich denke nämlich das meiner schon
    die besten Zeiten hinter sich hat...


    Lg Enrico

    Simson SR 4-2/1
    Bj. 72
    BT 63/2 S
    Luffiumbau
    AOA 1

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    ich hab meine welle im 78er auch vom Andreas Lang und ich kann einfach nur sagen das die super top ist.mit silberlager etc.würde ihn einfach mal anschreiben

  • Re: Wer kann mir eine Kurbelwelle bauen?

    meine 78er welle is auch eine wie SimmeCruisin mit silberlagern oben und unten ....ok schwertpleul hat sie noch aber sonst wie die stink normalen dinger in jedem shop

    wie gesagt ich konnte die wellen immer problemlos einbauen ausrichten ....... kp vll arbeite ich auch zu ungenau und deshalb fällt es mir vll nich auf aber bis jetzt hab ich deswegen noch nie probleme gehabt weder beim 63sz ,63/6, 78sz, und beim neuen motor werd ich mir auch schwer vorstellen können das es da probleme geben wird.


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!